Online Marketing fürs Handwerk
Sandra Holm
Created on April 17, 2024
Over 30 million people build interactive content in Genially.
Check out what others have designed:
SLYCE DECK
Personalized
LET’S GO TO LONDON!
Personalized
ENERGY KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
HUMAN AND SOCIAL DEVELOPMENT KEY
Personalized
CULTURAL HERITAGE AND ART KEY ACHIEVEMENTS
Personalized
DOWNFALLL OF ARAB RULE IN AL-ANDALUS
Personalized
ABOUT THE EEA GRANTS AND NORWAY
Personalized
Transcript
Online Marketing fürs Handwerk
Mehr Sichtbarkeit für Ihren Betrieb
Möglichkeiten
Mut haben, anzufangen
10 Tipps
Informationen & Beratung
ÜberblickMit Online-Marketing können Handwerker die Sichtbarkeit ihres Betriebs, ihrer Dienstleistungen und Produkte steigern. Ergänzend zu den analogen Medien erhöhen die digitalen Kanäle (via Internet) die Reichweite und erlauben den Dialog mit den Zielgruppen. Effizient wird es, wenn alle Kanäle auf Basis einer durchdachten Strategie miteinander kombiniert werden.
Hier geht's weiter...
Mut haben und die Vorteile von Marketing im Handwerk nutzen
- Steigerung der Bekanntheit regional und darüber hinaus
- Mehr Kundschaft und Aufträge durch gezieltes Marketing
- Kundenbindung durch Marketingmaßnahmen (Angebote, Newsletter, Broschüren)
- Erhöhung der Sichtbarkeit und Vorteil gegenüber Wettbewerb
- Abhebung von Konkurrenten durch individuelle Werbung und Alleinstellungsmerkmale
- Stärkung der Treue von Bestandskunden und -kundinnen
- Anziehung von Neukunden und -kundinnen durch durchdachte Marketingmaßnahmen
- Umsatzsteigerung durch zufriedene Kundschaft und klare Angebote
Online-Marketing umfasst alle Maßnahmen, mit denen Betriebe ihre Produkte und Dienstleistungen im Internet bewerben. Quelle: Bitkom Research 2022 Tipp für die Online-Präsenz: Nutzen Sie digitale Kanäle wie eine professionelle Website, Google Unternehmensprofil und Google My Business. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten, Dienstleistungen und Referenzen leicht zugänglich sind.
TIPPS
- Erstellung einer Website als wichtiges Aushängeschild.
- Mit E-Mail-Marketing können Handwerker gezielt ihre bestehende und potenzielle Kundschaft ansprechen.
- Newsletter für regelmäßige Informationen
- Social Media nutzen, um die Zielgruppe zu erreichen.
- Handwerkerportale nutzen, um die eigene Reichweite zu erhöhen.
- Onlineanzeigen schalten, um die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen.
- Bewertungen z.B. via Google nutzen
- Native Ads auf Websites schalten, um die eigene Zielgruppe zu erreichen.
- CRM Systeme helfen Kundendaten zu verwalten, z.B. Erinnerungen an Termine wie Wartung oder andere Serviceleistungen.
- Eine Ist-Zustands-Analyse durchführen, um die aktuellen Stärken und Schwächen der Online-Präsenz zu identifizieren und darauf aufbauend gezielte Maßnahmen zu planen.
Informationen & Beratung Zahlreiche Informationen gibt es im Internet. Den einfachsten Zugang bieten Informationsveranstaltungen, die regelmäßig von Handwerkskammern und den Mittelstand-Digital Zentren angeboten werden. In einigen Handwerkskammern gibt es zudem Expert*innen, die zum Thema beraten. HWK HamburgDavid Trapp, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (Schwerpunkt Digitalisierung), Tel. 040-35905-187 E-Mail: david.trapp@hwk-hamburg.de
Alleinstellungs-merkmale
Zielgruppe und Kunden
Kurze Wege zur Kundschaft
- Wer sind unsere Kunden?
- Zielgruppenanalyse
- Bedürfnisse der Kunden kennen
- Rückmeldungen und Feedback aktiv einholen z.B. mit einer Befragung
- passende Zielgruppen- und Kundenansprache
- Identifizierung von Alleinstellungs-merkmalen
- Was zeichnet den Betrieb aus?
- Was machen wir besser als die Konkurrenz?
- Was sind unsere besonderen Produkte, Dienstleistungen?
- Homepage mit Referenzen
- verschiedene Kontaktmöglich-keiten
- Newsletter
- Social Media
- Blogs, ChatBots, Konfiguratoren
Marketingziele
Kanäle
Info SEO
Kunden und Zielgruppen
Alleinstellungs-merkmale
- Bekanntheit steigern
- Reichweite erhöhen
- Traffic generieren
- Neukunden gewinnen
- Kunden binden
- Umsätze steigern
- Mitarbeitende finden
- Kooperations-partner finden
Grundlagen
03
02
01
04
05
Seo & Ranking
Hier geht's weiter...
Hier geht's zurück...
Online Marketing fürs Handwerk
Mit Plan und Ziel
- Suchmaschinen- Optimierung
- Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Webseite, ihrer Inhalte zu erhöhen
- umfasst alle Aktivitäten, die ein Webseitenbetreiber unternimmt um besser gefunden zu werden
Marketing ZieleMarketingziele sind das Fundament für Marketingmaßnahmen (Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Marketing, etc.)
Wer sind unsere Kunden? Am Beispiel einer Tischlerei „Unsere Zielgruppe sind Menschen zwischen 30 und 60 Jahren, unabhängig von Geschlecht, mit mittlerem bis hohem Einkommen, die in ländlichen oder vorstädtischen Gegenden leben. Sie schätzen handgefertigte, nachhaltige Produkte und haben Interesse am Heimwerken, Renovieren und an Inneneinrichtung. Sie informieren sich online und durch Mundpropaganda, bevorzugen lokale Tischlereien und sind bereit, für Qualität angemessene Preise zu zahlen.“ Zielgruppenanalyse mittels Customer Journey - Kundenreise
Auswahl von KommunikationskanälenIn Abhängigkeit mit den Kunden- & Zielgruppenbedürfnissen und den Zielen des eigenen Betriebes. Firmenhomepage
- Ein seriöser Internetauftritt ist das Aushängeschild des Engagements des Handwerkers.
- 20% aller Handwerkskunden werden über das Internet gefunden.
- Die Mitarbeiter sind das Aushängeschild jedes Handwerksbetriebs.
- Zeigen Sie Referenzen ihrer Leistungen und Services.
- Kontaktmöglichkeiten nicht vergessen.
SEO & RankingWonach suchen Ihre Kunden?Mit dem Seobility Keyword-Tools oder Google Keyword Planner können Sie relevante Keywords finden. Wie gut sind Ihre Konkurrenten online zu finden? Mit dem Seobility Ranking Check oder Google Search Console können Sie Ihr Ranking und das Ranking der Konkurrenten im Blick behalten. Wie können Sie Ihr Ranking verbessern? Mit dem Seobility WDF*IDF-Check oder SEORCH SEO Content Briefing können Sie Keyword-optimierte Inhalte erstellen. Tipps
- Technische Verbesserung der Webseiten
- Auswahl relevanter Schlüsselwörter und Inhalte
- relevante und hochwertige Inhalte für die Zielgruppe
- Strukturierte Daten
Digitale Mitarbeiterbindung - Webseite und Instagram
Marketing im Handwerk - Tipps & Tricks
Rein in die Praxis
Reinhören
Ansehen
Förderungen (Auszug)
Mitmachen und Kontakt
Virtueller Verkaufstresen im Fleischerfachgeschäft
Kundenbindung über Blogartikel
go-digital - bundesweite Beratungsförderung des BMWK
Hamburg Digital - Beratungs- und Investitionsförderung
Die Mittelstand-Digital Zentren bieten Handwerksbetrieben kostenlose Workshops an. Dabei ist alles möglich: von der Analyse über die Ideenfindung bis zur Umsetzung.
Kontakt
Mit Social Media die Welt erobern - Motorradumbau
Digitale Mitarbeiterbindung - TikTok und LinkedIn
Informieren
Die gute Startseite
Webseite - barrierarm und nachhaltig
Hier geht's zurück...
Online Marketing fürs Handwerk
Wissen kompakt
Online Kommunikation
Digitales Marketing
Erfolgreich Werben im Handwerk
Online Marketing - Ihr Kunde 4.0
Optimierung des Online Auftritts
Social Media Marketingtrategie für Einsteiger*innen
ChatGPT und Co für Kommunikationsmaterialien
Soziale Medien als Smart Service
Künstliche Intelligenz für Marketing nutzen
Einfach eine Mail schreiben mit dem Kennwort "Online Marketing" an handwerk4.0@hwk-hamburg.de. Wir melden uns bei Ihnen!