Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Interactive image

Alberto Barbavara

Created on November 14, 2023

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Außerdem gibt es in Gedichten Reimschemata. Dichter liebten es, wenn Worte ähnlich klangen.

Reime

Strophen und Verse

Die Bausteine eines Gedichtes

Ein Gedicht ist eine ganz besondere Art des Schreibens. Hier werden Sätze Verse und Absätze Strophen genannt.

  • Paarreim: aabb
  • Kreuzreum: abab
  • Umarmender Reim: abba
  • Schweifreim: aabccb
Sprachliche Mittel

Welche Sprachlichen besonderheiten stechen ins Auge? Erklär eihre Wirkung! -> Satzbau -> Wiederholungen -> Wortwahl

Noch Fragen?

Stelle Fragen zu Stellen, die du nicht verstanden hast. Notiere deine Vermutungen

Formale Besonderheiten

DIe Kadenzen werden von der lezten Silbe eines Verses bestimmt. Ist sie betioont, ist die Kadenz männlich, ist sie unbetont, ist die Kadenz weiblich.

Metren, Kadenzen

Formale Besonderheiten

Das Metrum ist eine beliebte formale Besonderheiten in der Lyrik. Es gibt 4 Metren:- Jambus (unbetont, betont) - Trochäus:(betont, unbetont) - Daktylus: (betont, unbetont, unbetont) - Anapäst: (unbetont, betont, betont)

  • Besonderheiten im Satzbau
  • Besonderheiten in der Zeichensetzung
  • Enjambements (Zeilensprung)
Den Inhalt verstehen

Lies das Gedicht oft durch. Sei dir wirklich Sicher, dass du den Inhalt erfasst hast, denn darauf basiert dann deine spätere Analyse.

Bilder

Welche sprachlichen Bilder kommen vor? Was ist ihre Bedeutung? Welche Wirkung erzeugen sie? -> Metaphern, Vergleiche, Personifikationen..

  • Markiere dir alle Wörter, die dir wichtig erscheinen
Markieren

Du wirst höchstwahrscheinlich ein Gedicht analysieren müssen, das vor mehr als hundert Jahren geschrieben wurde. Damals war die Sprache total anders. Schlage also Wörter, die du nicht verstehst, im Wörterbuch nach.