Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Digitaler Adventkalender 2022
KJL Digital
Created on June 8, 2023
Dieser digitale Adventskalender zur Leseförderung richtet sich an Lernende ab der 3. Klassenstufe.
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Info
Info
Zurück zum Adventskalender
1. Rentier
2. Wolke
3. Winter
Welches Wort erscheint in der Schneekugel?
Schüttle die Schneekugel, indem du sie anklickst.
r W n t i e
3. Garten
2. Gesteck
1. Geschenk
Welches Wort erscheint in der Schneekugel?
Schüttle die Schneekugel, indem du sie anklickst.
G k s h c e n
1. Abend
2. Advent
3. Danke
Welches Wort erscheint in der Schneekugel?
Schüttle die Schneekugel, indem du sie anklickst.
v A e n d t
Zurück zum Adventskalender
Super, alles richtig gelöst!
Leider falsch!
Zurück
3. Tannennadel
2. Tannentraum
1. Tannenbaum
Welches Wort erscheint in der Schneekugel?
Schüttle die Schneekugel, indem du sie anklickst.
a b n a n T m u n e
3. Pelzchen
2. Plätzchen
1. Tänzchen
Welches Wort erscheint in der Schneekugel?
Schüttle die Schneekugel, indem du sie anklickst.
ä c h P e n z l t
1. Freunde
2. Feuer
3. Freude
Welches Wort erscheint in der Schneekugel?
Schüttle die Schneekugel, indem du sie anklickst.
r d F u e e
1. Punsch
2. Pups
3. Puppe
Welches Wort erscheint in der Schneekugel?
Schüttle die Schneekugel, indem du sie anklickst.
n u h c P s
Zurück zum Adventskalender
Nikolaustag
Heute ist Nikolaustag! Dieser Tag gilt als Gedenktag für den Heiligen Nikolaus von Myra, der vor langer, langer Zeit lebte. Doch wer war dieser Mann? Warum wurde er berühmt? Und gibt es einen Grund dafür, dass genau an diesem Tag Stiefel oder Socken gefüllt werden und Kinder kleine Geschenke bekommen? Das Video beantwortet dir all diese Fragen. Viel Spaß! .
Rotraut Susanne Berner
Zurück zum Adventskalender
Mit Naschwerk nahet nächstens Niklas, netten Nachbarn, Neffe, Nichten, Nüsse, Nougat offerierend. Onkel, Omas, packen Päckchen, pralle Postgebäude platzen, Paten plündern Portemonnaies, pfänden Perlen, Pelz, Paläste – Quanti-, Quali-, Raritäten! Rastlos rennen Rauschgoldengel, Schneemann, Söhne, Schwiegermütter, Tanten, Tannen und Verwandte, Väter, Vetter, Weihnachtsmänner. Wünsche werden wieder wahr, weiße Weihnachten, X-mas yeah! Zwischen zerdrückten Zuckerplätzchen zuletzt Zweifel, Zahnweh – ach…
… ach, am Abend Äpfel braten, backen, basteln, Christbaumschmuck! Durch die Dämmrung eilen Engel, Esel, Eisbärn, einsam frierend. Fette Gänse gackern herdwärts, heimlich im Innern ist jedermann jung, jauchzet, jubelt, jongliert Kometen, knistert, knetet, knabbert Konfekt. Kinder lassen Lichter leuchten, lauschen Liedern, lesen lange; mollige Mädchen mahlen Mandeln, mischen Mehl mit Marzipan.
Weihnachten von A bis Z
Der Barbaratag am 4. Dezember
Hast du schonmal vom Barbaratag gehört? Noch nicht? Kein Problem, wir erklären es dir. Der Barbaratag findet jedes Jahr am 4. Dezember statt. Am Barbaratag werden traditionell die sogenannten Barbarazweige von Apfel- oder Kirschbäumen abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Wenn diese am Weihnachtsfest aufblühen, dann wird es als gutes Zeichen für die Zukunft gewertet. Außerdem bringen sie etwas Farbe und Leben in die dunkle Dezemberzeit. Der Brauch lehnt sich an die Gefangenschaft der heiligen Barbara an: Barbara war eine junge Frau, die vor vielen hunderten Jahren in Nikomedia lebte. Sie war Christin und beschäftigte sich sehr mit dem Glauben an Gott und an Jesus. Ihr Vater war ein Christenhasser und verbat Barbara ihren Glauben. Als er nach einer langen Reise zurückkam hörte er, dass sich Barbara während seiner Abwesenheit hat taufen lassen. Darüber ärgerte er sich so sehr, dass er sie einsperren ließ. Auf dem Weg in ihr Gefängnis, blieb ein kahler Ast in Barbaras Kleid hängen. Diesen stellte sie in ein Gefäß mit Wasser Weil Barbara weiter an ihrem Glauben zu Gott und Jesus festhielt wurde sie getötet.
Zurück zum Adventskalender
An ihrem Todestag fand man dann den blühenden Ast in ihrem Gefängnis. Heute ist der blühende Zweig zu Weihnachten ein Zeichen von Hoffnung und soll Glück für das kommende Jahr bringen. Stell doch heute auch einen Zweig ins Wasser. Wer weiß, vielleicht blüht er bis Weihnachten...
Zurück zum Adventskalender
Der kleine Stern möchte das schönste Plätzchen von allen sein. Schön verziert werden will er, um den Kindern damit eine Freude zu bereiten! Aber leider ist das ganz und gar nicht so. Wie die Geschichte vom kleinen Stern weitergeht, erfährst du in folgendem Video.
Zurück zum Adventskalender
Der Weihnachtswichtel hat Geschenke verpackt doch er hat vergessen Namensschilder an die Geschenke zu hängen. Gerade sucht er das Geschenk für Leonie. Er weiß noch, wie es ausgesehen hat. Er beschreibt es dir. Klicke das richtige Geschenk an. ,,Das Geschenk für Leonie hatte eine gelbe Schleife. Auch erinnere ich mich, dass es eckig und nicht rund war. Das Geschenkpapier war farbig. Ein Muster hatte das Papier auch. Ich muss genau überlegen. Das Geschenk war blau. Das Muster erinnert mich an Schnee. Genau! Es waren weiße Punkte auf dem dunkelblauen Geschenkpapier."
Geschenkesuche
Zurück zum Adventskalender
Super! Du hast das Geschenk für Leonie gefunden.
Nochmals versuchen
Das ist das falsche Geschenk!
Zurück zum Adventskalender
Zurück zum Adventskalender
Als die kleine Maus gerade einen Zimtstern aus der Plätzchendose stibitzt, bemerkt sie es: die Weihnachtskrippe unter dem Tannenbaum ist leer. Das kleine Jesuskind fehlt! Gemeinsam mit dem Schäfchen und dem kleinen Elch macht sie sich auf die Suche. Wo kann Jesus denn nur sein am Weihnachtsabend? Bestimmt dort, wo es besonders weihnachtlich ist, wo es die meisten Geschenke und die besten Plätzchen gibt. Oder etwa nicht ...?
Zurück zum Adventskalender
Na, bist du schon in Weihnachtstimmung? Falls nicht, sorgt dieses tolle Lied dafür. Höre es dir an! Vielleicht kannst du bald schon mitsingen.
Zurück zum Adventskalender
Die Schneekugel, die ich suche, ist auf einer braunen Plattform befestigt. Auf der Plattform ist ein Schlitten zu sehen. Der Schlitten wird von drei Rentieren gezogen. In der Schneekugel, die ich suche, liegt Schnee. Auch schneit es in der Schneekugel. Es befindet sich ein Korb in der gesuchten Schneekugel. Der Korb ist mit Weihnachtsdekoration gefüllt. Die Weihnachtsdekoration in dem Korb ist nicht spitz. Die Schneekugel, die ich suche, hat blinkende Lichter im Korb.
1. Lies den Text genau. 2. Finde die gesuchte Schneekugel.
Schneekugel-Rätsel
Perfekt! Du hast die richtige Schneekugel gefunden.
Zurück zum Adventskalender
Zurück zum Adventskalender
Baum schmücken
Dieses Jahr schmücken Tom und Sarah den Weihnachtsbaum. Sie sind schon ganz aufgeregt. Sarah möchte gerne die bunte Lichterkette benutzen. Sie findet, dass sie so fröhlich aussieht. Tom ist damit einverstanden. Als nächstes dekorieren sie den Baum mit den Zuckerstangen. ,,Aber nur drei!", meint Tom, ,,Wir sind ja nicht im Süßigkeitenladen." Am liebsten mögen Sarah und Tom die roten und die hellen, weißen Kugeln. Von jeder der beiden Farben kommen drei Kugeln an den Tannenbaum. ,,Jetzt noch die Schleifen", erinnert Sarah. ,,Insgesamt acht," ergänzt Tom. ,,Die können wir an jeder der Stufen des Baumes auf jeder der Seiten verteilen", fügt er hinzu. ,,Wir haben den Stern noch nicht auf der Spitze!", ruft Sarah. Tom holt schnell eine kleine Leiter. Die Kinder wählen den Stern mit dem kleinen Kries in der Mitte und den sechs großen Zacken aus. ,,Schön, jetzt kann Weihnachten kommen", sind sich die Geschwister einig.
1. Lies den Text. 2. Schmücke den Weihnachtsbaum auf der nächsten Seite, wie es im Text beschrieben ist.
Der Weihnachtsbaum
Überprüfen
Zurück zum Text
Zurück zum Adventskalender
So wird es gemacht: 1. Die Orangen und Mandarinen waschen und danach abtrocknen. Eine halbe Orange in Scheiben schneiden. Die übrigen Orangen und Mandarinen auspressen. 2. Ein paar der bunten Streusel auf einen Teller geben. Die Gläser mit einer der Orangenscheiben am Rand befeuchten und den Glasrand in die Streusel tauchen.
Du brauchst: - 500 ml Apfelsaft
- 400 ml Johannisbeersaft
- 3 unbehandelte Orangen
- 2 Mandarinen
- 1 Zimtstange
- 6 Gewürznelken
- Honig nach Belieben
- bunte Streusel
Wie wäre es mit einem leckeren Johannisbeerpunsch, um sich an einem kalten Wintertag aufzuwärmen? Dieses Rezept lädt dich zum Nachkochen ein.
Hmmm, lecker Punsch
3. Jetzt den Apfelsaft, Johannisbeersaft sowie den Orangensaft und Mandarinensaft in einen Topf geben. Anschließend die Zimtstande, die Gewürznelken und die Orangenscheiben dazugeben. 4. Den Saft kurz aufkochen lassen und dann für 10 Minuten leicht köcheln lassen. Zuletzt kann der Punsch noch nach Belieben mit Honig gesüßt werden. Den Punsch in die vorbereiteten Gläser geben und genießen!
Zurück zum Adventskalender
Hmmm, lecker Punsch
Zurück zum Adventskalender
Heute, am 24. Dezember, gibt es ein Hörspiel für Dich. Mache dir einen warmen Kakao oder einen Tee und höre dir die Geschichte an. Wir wünschen Dir frohe Weihnachten!
Weihnachtsbäume sieht man gerade überall. Doch hast du auch schonmal Weihnachtsbaumplätzchen gegessen? Hier kommt ein einfaches Rezept für die besten Plätzchen der Welt. Nachbacken lohnt sich!
Zurück zum Adventskalender
Worträtsel
maubnennaT
muabnennaT
muabnanneT
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
Worträtsel
ekcolfeenhcS
eckolfeenhcS
ekcolfeenchS
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
Worträtsel
znarktsnevdA
znarkstnevdA
nzarkstnevdA
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
Worträtsel
nehcztälP
nechztälP
enhctzälP
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
Zurück
Das ist falsch! So wird das nichts mit Weihnachten.
Klasse! So kann Weihnachten kommen.
Zurück zum Adventskalender
Worträtsel
bastsualokiN
batssualokiN
batssaulokiN
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
Worträtsel
bnabknehcseG
dnabknescheG
dnabknehcseG
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
Worträtsel
thcilnezreK
tchilnezreK
thcilnerzeK
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
Worträtsel
ebeilnetshcäN
ebielnetshcäN
ebeilnetschäN
Lies die Wörter rückwärts. Welches Wort ergibt Sinn?
In 4 Tagen ist Weihnachten. Noch kein Geschenk?Kein Problem. Hier kommt ein Last-Minute-Basteltipp für dich!
Zurück zum Adventskalender
Liegt ein Geheimnis in der Luft, spürst du den heimlich süßen Duft, ist alles voller Heiterkeit, beginnt die schöne Weihnachtszeit. Macht dir das Rätselraten Spaß, wirst du vor Neugier rot und blass, ist alles voller Heimlichkeit, ist sie da, die Weihnachtszeit. Pocht dir das Herz vor Spannung laut, fühlst du ein Kribbeln auf der Haut, ist alles voller Wachsamkeit, dann ist Weihnacht nicht mehr weit.
Quelle: Elke Bräunling, www.elkeskindergeschichten.de
Elke Bräunling
Bald ist Weihnachten
Liegen Pakete unterm Baum, duftet es süß in jedem Raum, sind alle voller Fröhlichkeit, ist das Christkind nicht mehr weit.
Zurück zum Adventskalender
Weihnachten ist ein schönes Fest, das einen sehr groß freuen lässt; Glitzer, Düfte sind überall, wir mögen es auf jeden Fall. Geschenke, Spielzeug und Süßigkeiten sollen uns zum Genießen verleiten. Es ist die beste Zeit im Jahr, das Fest ist einfach wunderbar.
Ein schönes Fest
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass Kinder vor dem Weihnachtsbaum ein Gedicht aufsagen. Du möchtest auch ein Gedicht aufsagen? Hier findest du ein tolles Weihnachtsgedicht, dass du schnell und einfach auswendig lernen kannst.
Zurück zum Adventskalender