Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
MUSEUM GUIDE
Giuseppe Piccarreta
Created on May 28, 2023
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Barock und Austausch
Heidelberg liegt im Südwesten Deutschlands am Ufer des Flusses Neckar. Die Stadt ist von malerischen Hügeln und Wäldern umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse.
BBAROCK
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Heidelberg
MENU
Previous
MENU
Karl Theodor
Förderer des Barock
Sie verläuft parallel zur Hauptstraße und ist bekannt für ihre charmante Atmosphäre und ihre historischen Gebäude. Die Straße hat ihren Namen von der Philosophie-Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität, die in der Nähe liegt. In der Philosophenstraße finden sich viele Cafés, Restaurants und Geschäfte, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
Previous
Die Stadt war ein bedeutendes Zentrum für den Buchdruck und die Verlagsbranche. Alt-Drucke beziehen sich auf gedruckte Werke, die in früheren Zeiten hergestellt wurden, insbesondere vor dem Aufkommen moderner Drucktechnologien.
Das Karlstor ist ein historisches Stadttor in Heidelberg, Deutschland. Es wurde im Jahr 1775 erbaut und diente als eines der Eingangstore zur Altstadt.
KARLSTOR, DRUCKEN UND PHILOSOPHENWEG
MENU
Der berühmte Architekt Johann Adam Breunig war maßgeblich an den barocken Umbauten des Schlosses beteiligt. Er gestaltete den Schlosshof im Stil des Barocks um und schuf das imposante Treppenhaus, das heute noch besichtigt werden kann. Darüber hinaus wurden zahlreiche Räume des Schlosses im barocken Stil mit kunstvollen Stuckaturen, Wandmalereien und prachtvollen Deckenverzierungen ausgestattet.
BAROQUE
DAS SCHLOSS
MENU
Hölderlin, Friedrich, 1826.
Previous
Lange lieb' ich Dich ſchon, moͤchte Dich, mir zur Luſt, Mutter nennen und Dir ſchenken ein kunſtlos Lied, Du, der Vaterlandsſtaͤdte Laͤndlich ſchoͤnſte, ſo viel ich ſah. Wie der Vogel des Walds uͤber die Gipfel fliegt, Schwingt ſich uͤber den Strom, wo er vorbei Dir glaͤnzt, Leicht und kraͤftig die Bruͤcke, Die von Wagen und Menſchen toͤnt. Wie von Goͤttern geſandt, feſſelt' ein Zauber einſt, Auf die Bruͤcke mich an, da ich voruͤber gieng, Und herein in die Berge Mir die reizende Ferne ſchien. Und der Juͤngling, der Strom, fort in die Ebne zog, Traurig froh, wie das Herz, wenn es, ſich ſelbſt zu ſchoͤn, Liebend unterzugehen, In die Fluten der Zeit ſich wirft.
MENU
Previous
MANHEIM
MENU
KARL THEODOR
über den Kunden
Das Mannheimer Schloss wurde im 18. Jahrhundert unter der Herrschaft von Kurfürst Karl III. Philipps von der Pfalz erbaut. Es diente als Residenz der Kurfürsten und später der Großherzöge von Baden.
DAS SCHLOSS
BAROCK
MENU
Previous
MENU
Previous
MENU
Die Jesuitenkirche in Mannheim wurde im 18. Jahrhundert im barocken Stil erbaut. Sie beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade, kunstvollen Stuckarbeiten und einem opulenten Inneren
Jesuitenkirche
MENU
BAROQUE
xx/xx/xxxx-xxxx
MENU
BAROQUE
xx/xx/xxxx-xxxx
MENU
Return
danke für Ihre Aufmerksamkeit
Autor: Giuseppe Piccarreta Cameo: Raimondo Ariola „der lächelnde Mann“, Björn Prang „König Karl Theodor der Prächtige“, Alessandro Iorio „Aristoteles“.