RBZ-modularer Bildungsgang
Susanne Neu
Created on August 6, 2022
Over 30 million people build interactive content in Genially.
Check out what others have designed:
Transcript
Quelle: pexles.com
Perspektiven für mich!
SoWiTec
OPEN SOON
START
Informationen:
- Anmeldung
- Termine
- Ansprechpartner
Organisatorisches
Informationen:
- Lernortkooperationen
- projektorientiertes Lernen
- Berufsscouting
Schwerpunkte
Informationen:
- Zielgruppe des Bildungsgangs
- Ziele des Bildungsgangs
Rahmenbedingungen
Inhalte
unterjähriger Abbruch der Schul-/Berufsausbildung
schulpflichtige Schülerinnen & Schüler
modularer Bildungsgang
Quelle:pixabay.com
Quelle: pixabay.com
Quelle: pexes.com
Quelle: pixabay.com
Rahmenbedingungen: Vorgaben
Heterogenität
Lernbiografien
AbbruchszeitpunktEinstiegszeitpunkt
Verweildauer im Bildungsgang
Abbruchs-gründe
(Lern-)Motivation
Schulbildung/Schulabschluss
sozialeKompetenzen
Handlungs-kompetenz
fachliche Kompetenzen
Lern-kompetenzen
unterjähriger AbbruchSchulausbildung/Berufsausbildung
schulpflichtige Schülerinnen & Schüler
Quelle: pixabay.com
Write a title here
Quelle: pixabay.com
Rahmenbedingungen: Zielgruppe
Problemfeld:individuelle & familäre Rahmenbedingungen
Problemfeld:Leistung & Motivation
Problemfeld:beruflicher Schwerpunkt
Quelle: pixabay.com
Write a title here
Rahmenbedingungen: Abbruchsgründe
Schwerpunkte des Bildungsgangs
Einbeziehung verschiedener Kooperationspartner:
- verschiedene Berufskollegs
- Unternehmen
- Kammern
- Bundesagentur für Arbeit
Verzahnung verschiedener Berufsorientierungs-maßnahmen:
- Unterrichtsfach BO
- Berufsfelderkundung
- Teamstunde & Coaching
Berufsscouting
Integration verschiedener Projekte/projektorientierte Lernsituationen:
- MyVetmo
- Tageslernsituationen
projektorientiertesLernen
Lernortkooperation
Modulare Strukturierung
Quelle: pexles.com
Tageslern-situationen
02
Quelle: pixabay.com
MyVetmoGrundlagenprojekt
01
Quelle: pexles.com
Quelle: pexles.com
Schwerpunkt: Projektorientierung
Schwerpunkt: Lernortkooperation
Unternehmen (Präsentationen/Hospitationen/Praktikum etc.)
Berufskolleg
Erkundungsschule
Stammschule
Erkundungsschule
Berufskolleg
Elly-Heuss-Knapp BK
beruflicher Schwerpunkt: Soziales & Gesundheit
beruflicher Schwerpunkt: Technik
beruflicher Schwerpunkt: Wirtschaft
TeamstundeCoaching
Berufsfeld-erkundung
UnterrichtsfachBerufsorientierung
Quelle: pixabay.com
Quelle: pexles.com
Schwerpunkt: Berufsscouting
Quelle: pexles.com
1. Phase in der Stammschule:Fachunterricht TageslernsituationenDauer: 01.02.2023- 03.03.2023
3. Phase in der Stammschule:Fachunterricht TageslernsituationenDauer: 17.04.2023- 26.05.2023
1. Phase: Schulungsphase (Lernort: Stammschulen)
3. Phase: Schulungsphase (Lernort: Stammschulen)
2. Phase BerufserkundungsphaseFachunterricht TageslernsituationenBerufsfelderkundungDauer: 06.03.2023- 31.03.2023
4. Phase BerufserkundungsphaseFachunterricht TageslernsituationenBerufsfelderkundungDauer: 29.05.2023- 21.06.2023
4. Phase: Berufserkundungsphase(Lernort: Erkundungsschule & Stammschule)
2. Phase: Berufserkundungsphase(Lernort: Erkundungsschule & Stammschule)
1. Einstiegstermin:01.02.2023
2. Einstiegstermin:17.04.2023
Berufsfeld: Wirtschaft
Berufsfeld: Technik
Berufsfeld: Gesundheit & Soziales
Zeitplanung: grundlegende Phasierung
Stammschule
Schulungsphase
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Deutsch
Sport
Deutsch
Mathe
Sport
Berufsorientierung
Berufsorientierung
Berufsorientierung
Mathe
Englisch
Berufsorientierung
Team
Englisch
Mittwoch
Montag
Dienstag
Freitag
Donnerstag
Zeitplanung: Stundenplan (Entwurf)
Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung
Erkundungsschulen
Berufsfelderkundung
Erkundungsphase
Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Berufsfelderkundung
Stammschule
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Grundlagenmodul/TLS
Berufsfelderkundung
Grundlagenmodul/TLS
Berufsfelderkundung
Berufsfelderkundung
Sport
Sport
Englisch
Team
Englisch
Berufsfeld: Wirtschaft
Berufsfeld: Technik
Berufsfeld: Gesundheit & Soziales
Mittwoch
Montag
Dienstag
Freitag
Donnerstag
Zeitplanung: Stundenplan (Entwurf)
Ansprechpartner AG IIFrau Heithorst Frau Avruscio-Hußmann Frau HentzschelFrau IbanezHerr JürgenlohmannFrau Möller Frau NeuFrau PegaHerr Wieczorek
Anmeldung:sowitec@schule.duesseldorf.de
Beratung & Anmeldung
Ansprechpartner der AG IIan der Schule
Information & Beratung
elle: pixaby.com
KlassenlehrerInnen
Information & Beratung
Elly-Heuss-Knapp BKAnsprechpartnerin: Frau Avruscio-Hußmann
Organisatorisches: Beratung
RBZ-LogoGestaltung: Alina BeckerKlasse: 13GT2 (im Schuljahr 2021/2022)Bildungsgang: Gestaltungstechnische*r Assistent*in mit Abitur
Bilder:www.pexles.dewww.pixabay.com
Urheberrechtliche Angaben/Quellen