Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

RBZ-modularer Bildungsgang

Susanne Neu

Created on August 6, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Quelle: pexles.com

Perspektiven für mich!

SoWiTec

OPEN SOON

START

Informationen:

  • Anmeldung
  • Termine
  • Ansprechpartner

Organisatorisches

Informationen:

  • Lernortkooperationen
  • projektorientiertes Lernen
  • Berufsscouting

Schwerpunkte

Informationen:

  • Zielgruppe des Bildungsgangs
  • Ziele des Bildungsgangs

Rahmenbedingungen

Inhalte

unterjähriger Abbruch der Schul-/Berufsausbildung

schulpflichtige Schülerinnen & Schüler

modularer Bildungsgang

Quelle:pixabay.com

Quelle: pixabay.com

Quelle: pexes.com

Quelle: pixabay.com

Rahmenbedingungen: Vorgaben

Heterogenität
Lernbiografien
AbbruchszeitpunktEinstiegszeitpunkt
Verweildauer im Bildungsgang
Abbruchs- gründe
(Lern-)Motivation
Schulbildung/ Schulabschluss
soziale Kompetenzen
Handlungs-kompetenz
fachliche Kompetenzen
Lern- kompetenzen
unterjähriger Abbruch Schulausbildung/Berufsausbildung
schulpflichtige Schülerinnen & Schüler

Quelle: pixabay.com

Write a title here

Quelle: pixabay.com

Rahmenbedingungen: Zielgruppe

Problemfeld: individuelle & familäre Rahmenbedingungen
Problemfeld: Leistung & Motivation
Problemfeld: beruflicher Schwerpunkt

Quelle: pixabay.com

Write a title here

Rahmenbedingungen: Abbruchsgründe

Schwerpunkte des Bildungsgangs

Einbeziehung verschiedener Kooperationspartner:

  • verschiedene Berufskollegs
  • Unternehmen
  • Kammern
  • Bundesagentur für Arbeit

Verzahnung verschiedener Berufsorientierungs-maßnahmen:

  • Unterrichtsfach BO
  • Berufsfelderkundung
  • Teamstunde & Coaching

Berufsscouting

Integration verschiedener Projekte/projektorientierte Lernsituationen:

  • MyVetmo
  • Tageslernsituationen

projektorientiertes Lernen

Lernortkooperation

Modulare Strukturierung

Quelle: pexles.com

Tageslern-situationen

02

Quelle: pixabay.com

MyVetmo Grundlagenprojekt

01

Quelle: pexles.com

Quelle: pexles.com

Schwerpunkt: Projektorientierung

Schwerpunkt: Lernortkooperation

Unternehmen (Präsentationen/Hospitationen/Praktikum etc.)

Berufskolleg

Erkundungsschule
Stammschule
Erkundungsschule

Berufskolleg

Elly-Heuss-Knapp BK

beruflicher Schwerpunkt: Soziales & Gesundheit

beruflicher Schwerpunkt: Technik

beruflicher Schwerpunkt: Wirtschaft

Teamstunde Coaching

Berufsfeld-erkundung

Unterrichtsfach Berufsorientierung

Quelle: pixabay.com

Quelle: pexles.com

Schwerpunkt: Berufsscouting

Quelle: pexles.com

Ansprechpartner AG II Frau Heithorst Frau Avruscio-Hußmann Frau Hentzschel Frau Ibanez Herr Jürgenlohmann Frau Möller Frau Neu Frau Pega Herr Wieczorek
Anmeldung: sowitec@schule.duesseldorf.de
Beratung & Anmeldung
Ansprechpartner der AG IIan der Schule
Information & Beratung

elle: pixaby.com

KlassenlehrerInnen
Information & Beratung
Elly-Heuss-Knapp BK Ansprechpartnerin: Frau Avruscio-Hußmann

Organisatorisches: Beratung

RBZ-Logo Gestaltung: Alina Becker Klasse: 13GT2 (im Schuljahr 2021/2022)Bildungsgang: Gestaltungstechnische*r Assistent*in mit Abitur
Bilder: www.pexles.dewww.pixabay.com

Urheberrechtliche Angaben/Quellen

Präsentation SoWiTec