Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
DE GenderAdventure - Citizen Games
carragon
Created on July 11, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Klicken Sie auf diesen Button (untere rechte Ecke) um auf die nächste Seite zu gelangen und loszulegen!
Gender Adventure: ein Serious Game für Schüler*innen höherer Klassenstufen
Nutzen Sie am besten den Vollbildmodus für die bessere Benutzererfahrung!
Willkommen zu diesem eLearning-Modul!
Alle Seiten enthalten interaktive Elemente die Sie benötigen um durch die Module zu navigieren (ca. 20 Minuten). Sie können diese Elemente mit der Maus suchen oder indem Sie diesen Button (obere rechte Ecke) anklicken.
Menü – Einleitung
Schauen Sie hier!
DefinitionenSpielkonzepte
Story Spielanweisungen Quizfragen
Haben Sie die ersten drei Abschnitte angeschaut? Gehen Sie hier weiter zum vierten Teil!
Entwicklungsprozess
HINTERGRUND- INFORMATIONEN
TECHNISCHES
KONTEXT & MAKING-OF
Projektpartner
Entwicklungsprozess
06/22
05
HANDBUCH
05-06/22
04
FINALES SPIEL
02-04/22
03
PROTOTYP
01/22
02
MOBILITÄT
06-09/21
01
BEFRAGUNG
Drei NGOs und fünf Hochschulen aus ganz Europa haben sich zusammengetan um ein Serious Game zum Thema Geschlechterdiskriminierung zu entwickeln. Das Spiel ist für ältere Schüler*innen gedacht und steht in sechs Sprachen zur Verfügung. Ein Handbuch und dieses Modul wurden entwickelt um Lehrkräfte dabei zu unterstützen das Spiel als Startpunkt für eine Diskussion über Geschlechterdiskriminierung zu nutzen. Das Projekt wurde finanziert über Erasmus+ und diese Instrumente sollen in der Zukunft kostenfrei zur Verfügung stehen.
Pioneer-Plakette
Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über den technischen Hintergrund des Spiels und Spielanweisungen.
Willkommen zur Schule
Sportzeit
Straßenspaziergang
Story
Um die Szenarios der drei Minispiele zu erkunden, klicken Sie auf den jeweiligen Aliencharakter.
‘Gender Adventure’ ist ein Serious Game, welches es den Spieler*innen erlaubt mit Geschlechterdiskriminierung in öffentlichen Räumen zu experimentieren. Schüler*innen spielen als Maverick, einem Alien, das die Pioneer-Plakette im Weltall gefunden hat. Auf ihr sind zwei menschliche Körper abgebildet. Da die Aliens kein Geschlecht haben und zur Geburt alle gleich aussehen, war Maverick fasziniert von diesen Darstellungen. Also entschied Maverick die Erde zu besuchen und in einem kleinen Experiment zu erleben wie Geschlecht im Alltag funktioniert. Maverick hat die Chance drei Menschen in ihrem Alltag zu begleiten; eine Person identifiziert sich als weiblich, eine als männlich, eine als non-binär.
SPIELANWEIZUNGEN: Sie verfolgen jede der drei Charaktere bei alltäglichen Aktivitäten. Dabei begegnen Sie einer Reihe von Situationen und Kommentaren. Abhängig von Geschlecht ihres Charakters, mögen manche frustrierend sein, manche hingegen aufmunternd. Abhängig von Ihren Entscheidungen wird ihre Frustrationsanzeige zeigen wie gut Sie es schaffen ihre Stimmung gut zu halten und Frustration zu vermeiden. Sie können mit den Pfeiltasten springen.
Jedem Minispiel folgt ein kleines Quiz von drei Fragen. Entdecken Sie die Fragen auf der nächsten Seite! Die richtige Beantwortung der Fragen gibt den Spieler*innen Bonuspunkte.
Have you seen the first three sections? Move on to the fourth part of this module!
Move on to the next page to discover the game technicalities and instructions.
Spielanweisungen
Laserstrahlen
Herzen
Frustrationsanzeige
Kommentare
Plattformen
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Spielelemente:
Quizfragen
EIGE, das European Institute for Gender Equality, stellt fest, dass ‘Bildung der Schlüssel zum Brechen von Geschlechterstereotypen’. Neuere Forschung deutet darauf hin, dass eine zentrale Herausforderung sei:A) GeschlechtersegregierungB) “traditionelle” Berufswahlen
Ab 2025 sollen niederländische Personalausweise kein Geschlecht mehr enthalten. ILGA, der internationale Verband von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans Menschen und Intersexuellen, bezeichnet dies als:A) Einen ersten Schritt in Richtung non-binärer EintragungenB) Durchbruch in der Eintragung von Non-Binären
Der 14. Juli ist der Internationale Tag für non-binäre Personen. Die britische Organisation Stonewall setzt sich ein für die Inklusion von Non-Binären und fokussiert sich stark auf: A) Die Erfahrung der PersonenB) Inklusive Sprache
Nach einem feministischen Nachrichtenbeitrag aus Großbritannien, ist welches der beiden folgenden Beispiel toxisch-männlichen Verhaltens an der Spitze der Top 10?A) Stoisch seinB) Dominant sein
In a Luxemburg-based gender information centre, a ‘gender drop’ entitled ‘Boys will be boys,’ a Gilette video advertisement, is presented as:A. positive campaigning.B. misleading colourwashing.
Die irische Jugendinformationswebseite “spunout” zählt eine Reihe von Möglichkeiten auf toxische Männlichkeit anzugehen. Am effektivsten sei:A) Darüber reden.B) Es herauszufordern.
Französische Gesetze gegen Belästigung auf der Straße unterscheiden sich von denen vieler anderer Länder. Sie:A) Sehen höhere Strafen vor.B) Strafen folgen an Ort und Stelle
‘Catcalls of …’ ist eine weltweite Initiative um das Bewusstsein zu steigern und dagegen anzukämpfen. Der Fokus liegt auf: A) Catcalling sichtbarer machen.B) Catcallende Personen an den Pranger zu stellen.
In einer irischen Befragung meinten rund 60 Prozent der Mädchen und Frauen unter 20, dass sie in der vorherigen Woche Opfer von Catcalling wurden. Richtig oder falsch?
… ist eine Reihe von “Vorstellungen wie Männer sich benehmen sollten, die als potentiell schädlich angesehen werden. Beispielsweise die Idee, dass Männer nicht weinen oder Schwäche zeigen sollten”. (Cambridge-Wörterbuch)
… ist “ein Hinterrufen oder Pfeifen, insbesondere durch Personen aus einer Gruppe heraus”.(Cambridge-Wörterbuch)
Toxic masculinity
Catcalling
Definitionen
Geschlechtsrollensozialisation: Wie wird man in Gesellschaften zu Männern und Frauen? Konsequenzen: Wie führen Unterschiede zu Ungleichheiten und Diskriminierung? Prävention und Reaktion: Was sind Lösungen um Diskriminierung zu verringern?
Lesen Sie mehr Details in ihrem Handbuch für Lehrkräfte!
Gender...
Der Begriff “sex”…
… bezieht sich auf biologische Attribute bei der Geburt (Chromosomen, Gene, Hormonlevel und –funktionen, Anatomie von Sexual- und Reproduktionsorganen). ‘sex’ ist meist kategorisiert als weiblich oder männlich, aber es gibt Variationen und Unterschiede der genauen Ausgestaltung dieser Attribute in unterschiedlichen Menschen.
… bezieht sich auf die sozial konstruierten Rollen, Verhaltsmuster, Ausdrucksformen und Identitäten von Mädchen, Jungen und Personen jenseits dieser Binarität. Gender beinflusst wie Personen sich selbst und Andere wahrnehmen.
Vertiefen Sie Ihre Verständnis dieser Konzepte und wie diese im Spiel addressiert werden.
Um die Wahrnehmung und Diskussion der verschiedenen Kommentare zu erleichtern, kann das Spiel mit dem Druck der Taste „p“ pausiert werden.
Benutze das Klo, was dir lieber ist.
Ich mag dein Selbstvertrauen.
Dich sollte es nicht geben!
Bist du ein Junge oder Mädchen?!
Das ist hier kein Zirkus!
Gib nie auf!
Es ist okay zu weinen.
Alle Jungs mögen Fussball!
Sei kein Weichei!
Mach es, wenn du ein Mann bist!
Lass sie in Ruhe!
Mein Kleid bedeutet nicht Ja!
Sei nicht so schüchtern
Schau dir den geilen Arsch an!
Hallo Süße!
Die Kommentare weiter unten stellen eine Auswahl der Kommentare dar, mit denen man im Spiel konfrontiert wird. Schweben Sie mit der Maus über den einzelnen Kommentare um die dahinterliegenden Konzepte zu erfahren.
Spielkonzepte
LÖSUNG
Die Unterrichtseinheit organisiert? Um sicher zustellen, dass die Schüler*innen das Meiste aus dem Spiel herausziehen, finden Sie auf der nächsten Seite einige mögliche Diskussionsfragen:
Den Fokus auf die soziale Konstruktion von Geschlecht und die die Bekämpfung von Ungleichheiten legen.
Das Spiel spielen und Schüler*innen ermuntern sich über seine Bedeutung Gedanken zu machen.
Den Klassenraum organisieren: am Computer spielen und Platz machen für eine Diskussion
Identifizieren von bestehenden und möglichen Wegen der Prävention von und Reaktion auf geschlechtliche Diskriminierung.
Die Diskussion starten: Verständnis für unterschiedliche Arten von geschlechtlicher Diskriminierung.
Vorbereitung: Einführen ins Spielkonzept und Anweisungen
Ziehen Sie die Elemente in die richtige Reihenfolge. Schauen Sie dann, ob das überstimmt mit “Lösung”.
Ordnen Sie ihre Aktivitäten zeitlich!
Klicken Sie die Nummer an um Fragen zu jedem Szenario zu finden.
Wie würdest du dich fühlen, wenn du solche Nachrichten bekommst? Was war das Ziel des Spiels? Was ist passiert und was hast du verstanden?
Was würde dabei helfen das Spiel mit einer besseren Punktzahl zu gewinnen?Was sind Lösungen um negative Situationen aus Spiel im realen Leben zu vermeiden?
Lösungen
Hast du dich wohl gefühlt beim Spielen dieser Charaktere? Warum?Was beeinflusst deine Wahrnehmung der Geschlechter im alltäglichen Leben?
Geschlechts-sozialisation
Weiblicher Charakter Männlicher Charakter Non-binärer Charakter
Szenarien
Erste Eindrücke
Ein Vorschlag zur Leitung des wichtigsten Teils der Aktivität!
Wenn Sie bereit sind, weiter zur letzten Folie!
Anregungen für mögliche Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Handbuch für Lehrkräfte!
Diskussionsfragen
Neustart
#YouToo
Besuchen Sie die Internetseite des Projekts um mehr über #YouToo, das Serious Game zu Cybermobbing für Schüler der Mittelstufe, zu erfahren.
Gender Adventure
Senden Sie uns Feedback!
Laden Sie das Handbuch herunter!
Spielen Sie das Spiel! (Chrome/Opera)
Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben dieses eLearning-Modul anzuschauen.