Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

HUMANITIES THESIS

Lucia ist c00l

Created on June 13, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

22.6

Lucia Irace

Fahrenheit 451

Ray Bradbury

„Es gibt schlimmere Verbrechen als Bücher zu verbrennen. Eines von ihnen ist es, sie nicht zu lesen“ — Ray Bradbury

Schluss

sprachliche Mittel

Figuren

Meinung

Handlung: 2.Teil

Inhaltsangabe

Autor

Handlung: 1.Teil

Allgemeine Fakten

Index

deutsche Übertragung von Fritz Güttinger 1955

Veröffentlicht: 19.10.1953 von Ray Bradbury Gendres: Politik-Fiktion, Dystopie, Sience-Fiktion

Auszeichnungen: Prometheus Hall of Fame Award 1984 Hugo Award Retropreis - Bester Roman 2004

Verfilmung: 1966, 2018

Allgemeine Fakten

Generell

Autor

Ray Bradbury

  • *22.8.1920 † 5.6.2012
  • US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
  • schrieb schon in seiner Schulzeit
WERKE:
  • Fahrenheit451
  • Die Mars-Chroniken
  • Farewell Summer
  • Switch on the night, ...

Inhalt

-spielt in der Zukunft kurz vor einem Krieg -Feuerwehrmann Guy Montag -trostlose Gesellschaft -verbot von Büchern -Feuerwehrmänner müssen Brände entfachen=> Bücher vernichten -auch die Häuser ihrer Besitzer

Guy Montag

  • Protagonist
  • Feuerwehrmann

Captain Beatty

  • Vorgesetzter
  • selbstsicher

Black

  • Feuerwehrmann

Clarisse McClellan

  • 17Jahre
  • neugierig

Faber

  • alt
  • Professor

Mrs. Phelps und Mrs. Bowles

  • Freundinnen von Milgred

Mildred Montag

  • Ehefrau
  • depressiv

Stoneman

  • Feurwehrmann

Granger

  • Oberhaupt einer kleinen Gruppe

Figuren

Handlung

Teil 1.

  • Montag lernt auf dem Nahauseweg Clarisse kennen
  • sie unterhalten sich
  • Montag fängt an sein leben zu überdenken
  • Montag blättert mit seiner Frau duch Bücher
  • er sucht Literaturprofessor Faber auf
  • Trifft sich mit ihm im Park
  • entwickeln einen Plan=> Montag soll Bücher in den Häusern seinen Kollegen verstecken und diese dann melden
  • scheinbar harmloses gespräch mit Beatty, Sierene ertönt=> aufbruch zum Einsatz

Handlung

Teil 2.

Sprachliche Mittel

  • personaler Erzähler
  • 3. Person Singular
  • Ellipsen:„Schön, wenn du meinst.", „Na also<<“ (S. 34)„Wie lästig!“ (S. 51)
  • Oxymoron:„trockenen Regen“ (S. 19), „in der warm-kühlen Nacht die versilberte Straße entlang“(S.20)
  • Metaphern:Das Sieb und der Sand“ (S. 85), „den Behälter mit der flüssigen Melancholie“ (S. 30)

Meinung

PRO:Gut zu lesen spannend interessante und aktuelle Punkte CONTRA: vieles überspitzt offenes Ende

Quellen

TEXT: Buch: Fahrenheit 451 von Ray Bradbury https://beruhmte-zitate.de/autoren/ray-bradbury/ http://www.rither.de/a/englisch/bradbury/fahrenheit-451/uebersicht-personen/ https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrenheit_451 BILDER: https://de.wikipedia.org/wiki/Ray_Bradbury#/media/Datei:Ray_Bradbury_(1975)_-cropped-.jpg https://www.amazon.de/Fahrenheit-451-Ray-Bradbury/dp/0006546064 https://www.filmstarts.de/kritiken/130316.html https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1050290253 https://www.pinterest.com/pin/726627721121022971/