Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Hörbeeinträchtigung

paula.lueneburg1

Created on June 12, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Start

Hörbeeinträchtigung

Thanks

07

Hörgerät

06

Hörverlust der Hörweite

05

Statistik

04

Ursachen

03

Unterteilung

02

Definition

01

Index

- Schwächung oder Einschränkung des Hörvermögens - unterschiedliche Einstufungen: von Hörminderung bis zur Gehörlosigkeit -> kann zeitweise oder dauerhaft auftreten - Betroffene sind auf Hörgeräte oder auf visuelle Sprache (Gebärdensprache) angewiesen - Gehörlosigkeit: Menschen die trotz Hörgerät kaum Laute verstehen ( Hörverlust von 70 bis 100dB)

01

Definition

Schalleitungs-Schwerhörigkeit: - Schallwellen gelangen vermindert bis gar nicht ins Innenohr Schallempfindungs-Schwerhörigkeit: - Schallwellen werden durch das Trommelfell richtig weitergegeben, jedoch werden Signale nicht verarbeitet Schallwahrnehmungs-Schwerhörigkeit: - Ursache liegt im Gehirn - Fehlerhafte Verarbeitung, obwohl Hörnerv Signale richtig weiterleitet

02. Unterteilung

Bei Schalleitungs-Schwerhörigkeit: - Verstopfter Gehörgang - Angeborene Fehlbildung des Gehörgangs - Tumore im Gehörgang oder Mittelohr - Knochenwucherungen Bei Schallempfindungs-Schwerhörigkeit: - Altersschwerhörigkeit - Lärmschaden - Schädelverletzungen - Fehlbildungen des Innenohrs

03. Ursachen

Bei Schallwahrnehmungs-Schwerhörigkeit: - Gehirnentzündung - Schlaganfall - Gehirnblutungen - Schädel-Hirn-Trauma - Fehlbildungen -> ca. 15% haben Höhreinschränkung geerbt

03. Ursachen

Zu Deutschland: - ca. 16 Millionen Schwerhörige - ca 80.000 Gehörlose - ca. 140.000 haben einen grad der Behinderung von mehr als 70%

04. Statistik

3. Mittelgradige Schwerhörigkeit: 40 bis 60% 0,5-3m bis zu 60dB

4. Hochgradige Schwerhörigkeit: 60 bis 80% >0,5m bis zu 90dB 5. Gehörlosigkeit: 80 bis 100% ->Beim Hörverlust von 35dB ist das Tragen eines Hörgeräts angebracht

1. Normalhörig: 0 bis 20%

2. Geringgradige Schwerhörigkeit: 20 bis 40% 3-8m bis zu 30dB

05. Hörverlust der Hörweite dB

- Beim mittleren Hörverlust von 35dB ist tragen des Hörgeräts angebracht Aufbau: - Mirofon zur Aufnahme vom Schall - Verstärker - Lautsprecher Funktionsweise: - Schall tritt übers Mikrofon ins Hörsystem ein, welches Schallwellen in elektrische Impulse umwandelt

06. Hörgerät

Quellen: https://www.meinhoergeraet.de/de/news/schwerhoerige-in-deutschland-2016/634 https://www.hoerfreude.de/de/hoergeraete/wie-funktioniert-ein-hoergeraet/index.html https://www.lerntippsammlung.de/Schwerh-oe-rigkeit.html https://www.gesundheitsinformation.de/schwerhoerigkeit-und-gehoerlosigkeit-bei-kindern.html

Thanks!