Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
INDIA PRESENTATION
G.B
Created on June 6, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Hinduismus
Präsentation
Inhaltsverzeichnis
09
05
Einführung in den Hinduismus
Die sozialen Problemen im Hinduismus
01
Kolloquium
10
02
Meine Analysefrage
06
Reflexion
Die Lösungsansätze
Der traditionelle und moderne Hinduismus
11
Danke
07
03
Fazit
12
08
Quellenverzeichnis
04
Die Lehre des Hinduismus
Extras
01
Einführung in den Hinduismus
Die Einführung
- ca. 5000 Jahre alte Religion - es gibt keinen Gründer - "Hindu" leitet sich von "Indus" ab - es gibt insgesamt 330 Millionen Götter - wichtige Ereignisse sind: Ramayana und das Mahabharata
Swastika, AUM, Shiva Linga
Meine Analysefrage
,,Der Hinduismus im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Untersuchen Sie, inwieweit die Lehre des Hinduismus das Leben von Männern und Frauen bestimmt. Gehen Sie auf soziale Probleme ein."
02
Der traditionelle und moderne Hinduismus
Traditoneller Hinduismus
- Glaube an Sanatana Dharma
- Chakra
- heilige Schriften
- Mantra
- Puja und Feste
VS
Moderner Hinduismus
- Einflüsse von außen
- Sanatana Dharma, Polytheistischer Glaube, 3 Hauptgötter
- heilige Schriften
- Mantra
- Puja und Feste
Chakra
- Kraftzentren
- materielle, seelische und geistige
- 7 Chakren im Körper
- der Guru führt seine Schüler zu den 7 Chakren
Die heiligen Schriften
- Vede
- Upanishaden
- Bhagavadgita
- Ramayana
- Mahabharata
03
Die Lehre des Hinduismus
Brahman Lehre
- Brahman ist nicht Gott
- farblos und abstrakt
- alle Formen sind vergänglich
- diesen Irrtum nennt man "Maya"
- andere Bezeichnung für Brahmans: Atman ( Seele)
- Meditation, Askese und Wissen sind Wege, sich mit Brahman zu vereinbaren
Karma und Wiedergeburt
- Körper verändert sich, die Seele bleibt unverändert
- wer extrem sündhaft lebt, muss sich nach dem Tode vor dem Gerichtshof Yamarajas verantworten
- Karma kann positiv, reich und aufbauend sein, genauso negativ, zerstörerisch und böse
- Erlösung durch: Meditation, Galube, reines Gewissen
Atman(Seele)
Mukti
- Endziel: Befreiung aus dem Kreislauf
- erste Karma ausleben und dannach hat man Mukti
- Seele exestiert nach dem tot ewig als Brahman
- Upanishaden besagen, dass jeder Mensch die Mukti erfahren kann
- Seele wechselt den Körper
- kann nicht sterben und wiedergeboren werden
- Tod und Geburt betreffen den Körper
Mahabharata
Ramayana
Die wichtigsten Lektionen fürs Leben
5 Lektionen fürs Leben
- Werte Einheit und Beziehungen- mehr als Gier, Stolz und Macht
- Umarme jeden- unabhängig von Kaste, Glauben und Hautfarbe
- Halte dich von negativen Menschen fern
- Vergebe jeden
- Sieg des Guten über das Böse
- Es spielt keine Rolle, wie gut deine Gedanken sind. Worauf es ankommt, sind deine Handlungen
- Rache bringt dich nirgendwohin
- Nicht deine Stimme gegen die Ungerechtigkeit zu erheben macht dich zu einem Schuldigen
- Denken Sie zweimal, bevor Sie sprechen
- Ego führt zur Zerstörung des Intellekts
04
Die sozialen Probleme im Hinduismus
DasKastenwesen
Brahmanen
01
Priester, Gelehrte
Kshatriyas
02
Fürsten, Krieger, höhere Beamte
Vaishyas
03
Bauern, Kaufleute
Shudras
04
Knecht, Dienstleister
Dalits-Harijans - Parias
05
Unberührbare
Das Karma Prinzip
Rolle der Frau
- Hochachtung und Verehrung aller Frauen
- Frauen haben dasselbe Anrecht, belehrt zu werden (Upanishaden)
- wichtige Rolle in der Familie bei religiöse Aktivitäten
- Heutzutage hat sich die Rolle einer hinduistischer Frau in der Familie verändert
05
Die Lösungsansätze
Politiker
Yogi Adityanath
Narendra Modi
Fazit
Indien war immer wieder Ziel von Eroberungen. Viele Eroberer hinterließen keine deutlichen Spuren, aber es ist trotzdem davon auszugehen, dass Indien von allen Seiten Einflüsse aufnahm und integrierte. In der Auseinandersetzung mit dem Islam und dem Christentum haben sich im Hinduismus Neuerungen ergeben und neue Ideen durchgesetzt. Viele Traditionen z. B. das Kastenwesen, Karma Prinzip oder alt traditionelle Rituale existieren immer noch, aber mit einem anderen Kontext.
Extras
Danke für ihre Aufmerksamkeit
Kolloquium
Brahma & Saraswati
Brahma
- der Weltenschöpfer
- vier Gesichter und Arme
- in einer Hand sind die vier Veden
- in der anderen eine Gebetskette
- in der dritten ein Topf mit Wasser aus dem Ganges
- in der vierten eine Lotusblume
- Reittier: Pfau oder Gans
Saraswati
- Göttin der Weisheit und Beredsamkeit
- wacht über die Künste und Musik
- Gemahlin von Brahma
- Gebetskette & Buch in den Händen
- Reittier: Pfau und Gans
Vishnu & Lakshmi
Vishnu
- der Welterhalter
- andere Namen sind: Rama (Ramayana)
- er hält in seinen vier Händen: Mushelhorn, Diskus, Keule und Lotus
- wohnt in seinem Himmel "Vaikuntha" mit seiner Gemahlin Lakshmi
- steigt gelegentlich herunter, wenn auf der Welt wieder Chaos herrscht
Lakshmi
- die Glücksgöttin
- steht für Glück und Reichtum
- hält zwei Lotusblumen, Schutzverheißungs- und Wunschgewährungsgeste
Mahesh &Parvati
Shiva
- Weltzerstörer, Asket und Liebhaber
- kosmischen Tanz (tandava) symbolisiert den prozess von Schöpfung, Zerstörung und Wiederherstellung des Universums
- alle drei Aspekte des Schöpfers, Zerstörers und Erhalters werden verehrt
- Merkmale sind: Tigerfell, Halbmond im Haar, Ganges fließt aus seinem Haarknoten, Kobra um den Hals, Dreick, drittes Auge auf der Stirn
- Reittier: Stier Nandi
Parvati
- sanft und wild
- Göttin der Schönheit
- Merkmal ist ein geschlossener Lotus in der rechten Hand
- Reittier: Löwe
Swastika, AUM, Shiva Linga
Reflexion
Hinduismus ist ein Thema, was ich schon als ein kleines Mädchen kennengelernt habe. Ich bin im Hinduismus aufgewachsen, habe die Feste, Gebete und Tradition mitgemacht. Viele denken, dass das Thema für mich dann einfacher sein solle, aber das stimmt nicht. Obwohl ich ein Hindu bin, habe ich mich nie mit den Lehren auseinandergesetzt. Ich hätte viel über die Kultur, Götter, Sitten und Tradition und etwas über die hinduistische Lehren erzählen können, aber wäre mir da etwas unsicher. Ich bin froh, dass ich ein Thema bekommen habe, indem ich etwas weiter recherchieren konnte. Meine Herausforderung hierbei war, dass ich mich kurzfassen musste. Hinduismus ist ein sehr großes Thema mit sehr vielen Unterthemen, die man kurz erwähnen musste, damit das eigentliche Thema verständlich ist, deshalb habe ich sehr viele Folien, um den den Hinduismus bildlich vorzustellen zu können. Ansonsten war das Thema sehr interessant und informativ.
Danke für ihre Aufmerksamkeit
Literaturquellen
Internetquellen
- World Population Review, 30.Mai.2022, “Hindu Countries 2022”, unter: https://worldpopulationreview.com/country-rankings/hindu-countries (abgerufen am 09.05.2022 um 13:22 Uhr)
- Laurie, Francoise, 23.September.2012, “Hinduismus Präsentation von: Leon, Laurie, der babo & Matthias”, unter https://prezi.com/t7v3ypc3uz3n/hinduismus-prasentation-von-leonlaurie-der-babo-matthias/ (abgerufen am 09.05.2022 um 13:32 Uhr)
- Kattermann,Vera, 13.März 2014, Seite 124, “Indien:Tradition versus Moderne”, unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/156416/Indien-Tradition-versus-Moderne (abgerufen am 10.05.2022 um 09:53 Uhr)
- Maurice, Singh, “Die Lehren des Hinduismus”, unter: https://asianspirit.de/wissenswertes/die-lehren-des-hinduismus/ (abgerufen am 17.05.2022 um 18:27 Uhr)
- Möller, Peter, Berlin, “Die Brahman-Atman Lehre”, unter: https://www.blankenforth.de/goal/cult/philo/sein-nichtsein/brahman.htm (abgerufen am 18.05.2022 um 04:53 Uhr)
- Reinke, Christine, 28.05.2012, “Infoblatt Hinduismus”, unter: https://www.klett.de/sixcms/detail.php?template=terrasse_artikel__layout__pdf&art_id=1004127 (abgerufen am 20.05.2022 um 03:37 Uhr)
- Noam Bhajan, 22.Februar.2014, “Shiva Gayatri Mantra und seine Bedeutung”, unter: https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/das-shiva-gayatri-mantra-und-seine-bedeutung-mit-video-zum, (abgerufen am 20.05.2022 um 05:13 Uhr)
- Scholz, Werner (2000), Schnellkurs Hinduismus, Köln
- Stietencron, Heinrich (2001), Der Hinduismus, Originalausgabe, München
- Hierzenberger, Gottfried (2003), Der Hinduismus, Kevelaer
- Piano, Stefano (Autor), aus dem italienischen übersetzt von Christa Felicetti (2004), Religion und Kultur Indiens, Köln
- Buß, Johanna (2009), Hinduismus für Dummies, 1. Auflage, Weinheim
- Dr. Rump, Kabita (2002), Hinduismus, 1. Auflage, Leipzig
- Küng, Hans (2005), Hinduismus Die klassischen Schriften, München
- Landaw Jonathan, Bodian Stephan (2006), Buddhismus für Dummies, 1. Auflage, Weinheim
- Baader Ulrich, Bartl Florian, Grahamer Stefan, Rigo Katharina, Ritter- Schardt Katharina, Dr. Schipperges Stefan, Wolf Matthias (2017), ABITUR-WISSEN Prüfungswissen Religion, Stark, Verlag GmbH
- Rüttgers, Julia (2000), ABITUR-WISSEN Religion, Freising
- Rupp Hartmut, Dieterich Veit-Jakobus (2014), Kursbuch Religion Sekundarstufe ll, Braunschweig
Bildquellenverzeichnis
Mahabharata,
- http://ringmar.net/irhistorynew/index.php/welcome/introduction-5/3-1-vedic-india/mahabharata/, (abgerufen 26.05.2022)
- Chakra Studies ll, https://www.transformationalarts.ca/product/chakra-studies-ii/, (26.05.2022)
- UP: Yogi Govt Planning to build Lord Ram University in Ayodhya, Ians, 09.03.2021,https://swarajyamag.com/insta/up-yogi-govt-planning-to-build-lord-ram-university-in-ayodhya, (abgerufen 26.05.2022)
- Kastensystem, Ana Rios, 21.09.2020, https://www.planet-wissen.de/kultur/asien/indien/pwiekasteundkastensysteminindien100.html, (abgerufen am 26.05.2022)
- Sanatana Dharma, Sunita Menon, 28.September.2019, https://medium.com/@sunita.menon/what-why-who-when-where-how-of-sanatana-dharma-96858d9d3534, (abgerufen am 26.05.2022)
- newswatch 4U, Hinduismus,Love & Lights, Spiritualität, 22.Januar.2013,https://newswatch4u.wordpress.com/2013/01/22/1935/, (abgerufen am 26.05.2022)
- Vishnu Gott, https://www.wallpapertip.com/de/bbbmih/, (abgerufen am 26.05.2022)
- Brahman, Ayon Yoga, http://www.ayon-yoga.de/wp-content/uploads/2017/04/Gottheiten-im-Hinduismus.pdf, (abgerufen am 26.05.2022)
- Modi Ji, Syed Firdaus Ashraf, 08.Dezember.2021, https://www.rediff.com/news/interview/modi-is-the-political-product-of-the-ayodhya-agitation/20211206.htm, (abgerufen am 26.05.2022)
- Yogi, Abhishek, 13.März.2021, https://www.companycontactdetail.com/yogi-adityanath-email-id/, (abgerufen am26.05.2022)
- The Vedas - Origin and Brief Description of 4 Vedas, Sashi, 26.August.2018, https://vedicfeed.com/the-four-vedas/ (abgerufen am 26.05.2022)
- 1000 Shiva Linga are Carved on Rocks in River Shalmala, indianhistorypics, 13.Februar.2018,https://twitter.com/indiahistorypic/status/963296566764294144 (abgerufen 26.05.2022)
- El tiempo seco revela un río increíble con miles de Shiva Lingas, 10.August.2015, https://valencianoticias.com/el-tiempo-seco-revela-un-rio-increible-con-miles-de-shiva-lingas/ (abgerufen 26.05.2022)
- 1200 years old ancient Hindu Temple carved entirely from a single rock, Unbelievable Facts, 2016, https://unbelievable-facts.com/2016/02/temple-carved-from-a-single-rock.html (abgerufen am 26.05.2022)
- Hinduism, Holly & Dante’s Eastern Religions, https://sites.google.com/site/hollydanteseasternreligions/hinduism, (abgerufen am 26.05.2022)
- Brahma Vishnu Shiva Rare Images Trimurti, Abhilash MS, https://www.hindudevotionalblog.com/2015/04/brahma-vishnu-shiva-rare-images-trimurti.html, (abgerufen 26.05.2022)
- AUM Om- Symbol des Hinduismus, https://www.pngegg.com/en/png-zlkhr, (abgerufen am 26.05.2022)
- Lord Shiva Lingam, Adobe Stock, https://stock.adobe.com/hu/search?k=linga&asset_id=410363732, (abgerufen am 26.05.2022)
- Swastika, Akshar Pathak, 03.Oktober.2019, https://thenounproject.com/icon/swastika-3390515/, (abgerufen am 26.05.2022)