Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Der Vorleser

mariam jaw

Created on June 3, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Filmrezensionen und Biografie des Autors

zum Buch "der Vorleser"

Anisa Hot & Mariam Jawad, 21.06.2022

Gliederung

2. Rezensionen

3. eigene Meinung

1. Inhaltsangabe

4. Biografie

5. Video

Inhaltsangabe

Protagonisten: Hanna Schmitz & Michael Berg

  • Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten
  • Problem: Altersunterschied und das Geheimnis von Hannas Analphabetismus
  • ihr verbindendes Ritual ist das Vorlesen
  • Hanna verlässt ohne Erklärung die Stadt
  • Wiedersehen bei der Gerichtsverhandlung (Hanna: Verurteilte, Michael: Jurastudent)
  • Hanna wird aufgrund ihrer Vergangenheit als Aufseherin in einem KZ zur lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt
  • während der Haft besteht distanzierter Kontakt
  • Hanna begeht kurz vor der Entlassung Selbstmord
"Kritik zu der Vorleser", Dietmar Kanthak am 01.02.2009
  • Z. 1: "Der Vorleser spricht zwei Sprachen"
  • Z. 12-13: "Sie konzentrieren sich auf die Lovestory und ihre existenziellen Erschütterungen."
  • Z. 13: "Der historisch-philosophische Diskurs spielt hier nur eine Nebenrolle."
  • Z. 21-22: "Der Drehbuchautor weiß um die Kraft der Bilder, die Menschen besser erklären als viele Worte.
  • Z. 33-34: "sie offenbart sich weder ihrem jungen Liebhaber noch dem Zuschauer ganz, bewahrt Geheimnisse.
  • Z. 44-45: "man muss schon ein großer Fiennes-Fan sein, um das nonstop zu ertragen"
  • Z. 46: "Insgesamt überzeugt das deutsch-englische Ensemble"
  • Z. 50-51: "Selten bleibt ein Mann, der so wenig sagt, so nachhaltig in Erinnerung"
positiv
"Zombiekitsch", Jörg Häntzschel am 17.05.2010
  • "Die Verfilmung kann selbst Kate Winslet nicht retten"
  • Z.24-25 "Kein Happy-End hier, keine Helden"
  • Z. 28-30 "Doch das Spröde und Förmliche, auf das der Film viel zu oft vertraut, um Kitsch zu vermeiden, lässt ihn auch leblos und auf seine eigene Art kitschig erscheinen"
  • Z. 32: "...ist streckenweise schwer zu ertragen"
  • Z. 38-40: "...von einer schönen, wenn auch bitteren Frau in eine zombiehafte Alte mit blutleeren Lippen hat etwas Enervierendes"
  • Z. 42: "...das mutmaßliche Monster Hanna"
  • Z. 48: "...Mitleid für die Massenmörderin "
  • Z. 59-60 : "Am schwächsten jedoch ist Ralph Fiennes..."
  • Z.69-71: "Wer braucht einen weiteren Film, der die Schrecken des Holocausts mit kunstvoll vergossenen Tränen salbt und uns um Mitleid für eine Lageraufseherin bittet?"
  • Z.72: "der Roman habe vor Selbstmitleid gestrotzt"
  • Z. 74-75: "Das Publikum soll sich wohlfühlen mit einer historischen Katastrophe"
negativ

viele Fragen

Analphabetismus

offenes Ende

Unsere Meinung

Schuld

Geschichte

Zielgruppe

Liebe/ Affäre

Bernhard Schlink

  • 06.07.1944 Geburt in Bielefeld
  • 1945 Umzug nach Mannheim und Heidelberg
  • 1963 Abitur
  • 1963-1975 Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg und Berlin
  • 1975 Promotion
  • 1981 Habilitation
  • 1982-1991 Professor für Verfassungs- und Verwaltungsrecht in Bonn
  • 1984 Lehrbuch Staatsrecht II.Grundrechte
  • 1986 Feriensemester an der Universität Aix-en-Provence
  • 1987 Selbst Justiz (Kriminalroman) zusammen mit Walter Popp
  • 1987 bis heute Richter des Verfassungsgerichtshofs Nordrhein-Westfalen in Münster
  • 1988 Die Gordische Schleife (Kriminalroman)
  • 1989 Die Gordische Schleife mit dem Glauser ausgezeichnet
  • 1991-1992 Professor in Frankfurt am Main
  • 1992 Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität in Berlin
  • 1992 Selbs Betrug (Kriminalroman)
  • 1993 Deutscher Krimi-Preis des Bochumer Archivs für Selbs Betrug
  • 1993 Gastprofessor an der Yashiva-University New York
  • 1995 Der Vorleser (Roman)
  • 1997 Preise für den Vorleser: Ginzane-Cavour-Peis, Hans Fallada-Preis , Prix Laure Bataillon
  • 1999 Literaturpreis der Tageszeitung ,,Die Welt" für den Vorleser
  • 2000 Liebesfluchten Geschichten
  • 2001 Selbs Mord (Kriminalroman)

Video:

https://www.youtube.com/watch?v=FNSI3RFeu3o

Quellen:

https://www.buchreport.de/news/kein-alterswerk/ https://www.filmstarts.de/kritiken/126664.html https://www.youtube.com/watch?v=FNSI3RFeu3o https://www.epd-film.de/comment/reply/8203 https://www.sueddeutsche.de/kultur/verfilmung-der-vorleser-zombiekitsch-1.381550 Kopievorlage Bernhard Schlink Lebenslauf 2004 Cornelsen Verlag, Berlin

Danke für Eure Aufmerksamkeit!