Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Wertschöpfungskette

Helen Diener

Created on June 3, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Start

Die Wertschöpfungskette

weiter

Was ist eine Wertschöpfungskette? Sieh dir zunächst das Video an.

Hallo! Ich bin Tabby, das Tablet. Wir finden heute gemeinsam heraus, was alles passieren muss, bis du ein Tablet in deinen Händen halten kannst. Um zu starten, wähle bitte eine Schwierigkeitsstufe. So gelangst du zum ersten Schritt der Wertschöpfungs- kette.

Zurück zum start

Klicke auf Spiel starten und bewege die Puzzleteile an die richtige Stelle!

Ganz zu Beginn der Wertschöpfungskette muss sich jemand überlegen, wie ein Tablet eigentlich aussehen und was es alles können soll. Diese Personen befinden sich in einer besonderen Abteilung - dem Produktdesign.

Schritt 1: Design

Spiel starten

Zurück zum start

bei diesem Symbol findest du eine Hilfestellung

Puzzle gelöst? Weiter Geht`s

Zurück zum start

Spiel starten

Klicke auf Spiel starten und ordne die benötigten Rohstoffe richtig zu!

Im zweiten Schritt der Wertschöpfungskette geht es um die Beschaffung der Rohstoffe. Die Rohstoffe sind das Grundmaterial, aus dem das Tablet besteht. Vielleicht kannst du dir vorstellen, dass das ziemlich viele sein müssen. Weißt du auch welche?

Schritt 2: Rohstoffe

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Weiter

Super gemacht! Wie du feststellen konntest, sind in einem Tablet Rohstoffe wie zum Beispiel Kunststoff, Kupfer, Eisen, Aluminium, Gold, Silber und Glas enthalten. Manche von diesen Stoffen sind jedoch sehr teuer und schwer zu erhalten.

Schritt 2: Rohstoffe

Zurück zum start

Weiter

Klicke hier für weitere Informationen und höre die die Audiodatei an. Diese brauchst du für den weiteren Verlauf.

Sind nun alle Rohstoffe organisiert, wird es erst richtig knifflig. Ein Tablet besteht nämlich aus mehreren Teilen. Diese Teile heißen "Komponenten" und müssen alle einzeln hergestellt werden.

Schritt 3: Produktion

Zurück zum start

Spiel starten

Puh, das war jetzt ganz schön viel, oder? Du kannst dein Wissen im nächsten Spiel testen!

Schritt 3: Produktion

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Klicke auf das Tablet, um es zu verpacken!

Das fertige Tablet muss nun verpackt werden, damit es transportiert und verkauft werden kann. Dabei muss es so verpackt werden, dass es auf seinem langen Weg um die Welt nicht kaputt gehen kann. Es wird in einen stabilen Karton gelegt. Folien sorgen dafür, dass nichts verkratzt und schmutzig wird.

Schritt 4: Verpackung

Zurück zum start

Tablet eingepackt? Hier entlang

Zurück zum start

Teste dein Wissen im nächsten Spiel!

Aber wie kommt das fertige Tablet jetzt eigentlichzu uns? Welche Transportmittel werden benötigt und eingesetzt?

Wir haben bereits gelernt, dass das Tablet einen langen Weg zurücklegt, bis du es in den Händen hast. Dabei müssen viele Personen zusammenarbeiten.

Schritt 5: Logistik

Spiel starten

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Spiel starten

Klicke auf Spiel starten und ordne die Aussagen richtig zu!

Für beide Kaufmöglichkeiten gibt es Vor- und Nachteile. Welche könnten es sein?

Das Tablet ist nun bei einem Zwischenhändler angekommen. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie es in deinen Besitz kommen kann: 1. Du kannst mit deinen Eltern in einen Laden gehen und das Tablet kaufen 2. Du kannst es im Internet bestellen

Schritt 6: Verkauf

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Ist das Tablet bei dir angekommen? Was musst du wohl beachten, damit du es lange nutzen kannst? Du solltest sorgfältig damit umgehen - das heißt, aufpassen!

Klicke auf das Tablet und lies dir die Tabletregeln aufmerksam durch!

Schritt 7: Nutzung

Zurück zum start

ich habe die Regeln gelesen und verstanden.

Zurück zum start

Schritt 7: Nutzung

Beim Nutzen verbrauchst du Strom! Klicke auf das Ladekabel, um den Akku des Tablets wieder aufzuladen.
Damit du auch lange Freude an deinem Tablet hast, musst du aber noch ein bisschen mehr tun als nur aufpassen.

Zurück zum start

Akku wieder aufgeladen? Hier entlang

Zurück zum start

Update jetzt installieren

Schritt 7: Nutzung

Update später installieren

Eine neue Software ist für ihr Tablet verfügbar. Möchten sie jetzt installieren?

Wenn es bei der Nutzung zu Fehlern kommt, werden diese von den Herstellen durch Updates behoben. Das heißt es gibt eine neue Version des Betriebssystems. Das sieht dann ungefähr so aus:

Zurück zum start

Tablet entsorgen

Nach einer gewissen Zeit kann das Tablet kaputt gehen - auch wenn du die Regeln beachtest und immer gut auf das Tablet aufgepasst hast. Jetzt ist es an der Zeit, das Tablet zu entsorgen.
Danke, dass du dich um dein Tablet kümmerst!

Zurück zum start

Spiel starten

Klicke auf Spiel starten und du erfährst, wie du dein Tablet richtig entsorgen kannst!

Aber kannst du dein kaputtes Tablet einfach mit dem Müll aus der Küche in die Mülltonne werfen? Vielleicht kannst du dir vorstellen, dass das nicht so einfach ist.

Schritt 8: Entsorgung

Zurück zum start

Zurück zum start

Klicke auf Spiel starten und bewege die Puzzleteile an die richtige Stelle!

Im ersten Schritt der Wertschöpfungskette muss sich jemand überlegen, wie ein Tablet eigentlich aussehen und was es alles können soll. Diese Personen befinden sich in einer besonderen Abteilung - dem Produktdesign.

Schritt 1: Design

Spiel starten

Zurück zum start

bei diesem Symbolfindest du eine Hilfestellung(oben in der Mitte)

Puzzle gelöst? Weiter Geht`s

Zurück zum start

Spiel starten

Klicke auf Spiel starten und ordne die benötigten Rohstoffe richtig zu!

Im zweiten Schritt der Wertschöpfungskette geht es um die Rohstoffe. Die Rohstoffe sind das Grundmaterial, aus dem das Tablet besteht und müssen zunächst eingekauft werden. Kannst du dir vorstellen, welche Roh- stoffe benötigt werden?

Schritt 2: Rohstoffe

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Weiter

Super gemacht! In einem Tablet sind zum Beispiel Kunststoff, Kupfer, Eisen, Aluminium, Gold, Silber und Glas enthalten. Manche von diesen Stoffen sind jedoch sehr teuer und schwer zu erhalten.

Schritt 2: Rohstoffe

Zurück zum start

Klicke hier für weitere Informationen und höre die die Audiodatei an. Diese brauchst du für den weiteren Verlauf.

Weiter

Hat man nun alle Rohstoffe zusammen, wird es erst richtig knifflig. Ein Tablet besteht nämlich aus mehreren Teilen, die alle einzeln hergestellt werden müssen.

Schritt 3: Produktion

Zurück zum start

Spiel starten

Puh, das war jetzt ganz schön viel, oder? Du kannst dein Wissen im nächsten Spiel testen!

Schritt 3: Produktion

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Teste dein Wissen im nächsten Spiel!

Aber wie kommt das fertige Tablet jetzt eigentlich zu uns? Welche Transportmittel werden benötigt?

Wir haben bereits gelernt, dass das Tablet einen weiten Weg zurücklegt, bis du es in den Händen halten kannst. Dabei müssen viele Personen zusammenarbeiten.

Schritt 4: Logistik

Spiel starten

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Spiel starten

Klicke auf Spiel starten und ordne die Aussagen richtig zu!

Für beide Kaufmöglichkeiten gibt es Vor- und Nachteile. Welche könnten es sein?

Das Tablet ist nun bei einem Händler angekommen. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du es kaufen kannst: 1. Du kannst mit deinen Eltern in einen Laden gehen und das Tablet kaufen 2. Du kannst es im Internet bestellen

Schritt 5: Verkauf

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Ist das Tablet bei dir angekommen? Was musst du wohl beachten, damit es nicht so schnell kaputt geht? Du solltest ordentlich damit umgehen - das heißt, aufpassen!

Klicke auf das Tablet und lies dir die Tabletregeln aufmerksam durch!

Schritt 6: Nutzung

Zurück zum start

ich habe die Regeln gelesen und verstanden.

Zurück zum start

Schritt 6: Nutzung

Beim Nutzen verbrauchst du Strom! Klicke auf das Ladekabel, um den Akku des Tablets wieder aufzuladen.
Damit du auch lange Freude an deinem Tablet hast, musst du aber noch ein bisschen mehr tun als nur aufpassen.

Zurück zum start

Akku wieder aufgeladen? Hier entlang

Zurück zum start

Update später installieren

Schritt 6: Nutzung

Update jetzt installieren

Eine neue Software ist für ihr Tablet verfügbar. Möchten sie jetzt installieren?

Wenn es bei der Nutzung zu Fehlern kommt, solltest du ein Update machen. Dadurch werden die Fehler behoben. Es gibt dann eine neue Version des Betriebssystems. Das sieht dann ungefähr so aus:

Zurück zum start

Tablet entsorgen

Auch wenn du die Regeln beachtest und immer gut auf das Tablet aufgepasst hast, kann es sein, dass das Tablet kaputt geht. Jetzt ist es an der Zeit, das Tablet zu entsorgen.
Danke, dass du dich um dein Tablet kümmerst!

Zurück zum start

Klicke auf Spiel starten und du erfährst, wie du dein Tablet richtig entsorgen kannst!

Spiel starten

Aber kannst du dein kaputtes Tablet einfach mit dem Müll aus der Küche in die Mülltonne werfen? Das ist nicht so einfach!

Schritt 7: Entsorgung

Zurück zum start

Zurück zum start

Spiel starten

Klicke auf Spiel starten und ordne die benötigten Rohstoffe richtig zu!

Die Rohstoffe sind das Grundmaterial, aus dem das Tablet besteht. Man braucht viele Rohstoffe für ein Tablet. Weißt du auch welche?

Schritt 1: Rohstoffe

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Weiter

Super gemacht! In einem Tablet sind Rohstoffe wie zum Beispiel Kunststoff, Gold, Silber und Glas enthalten. Manche sind sehr teuer und schwer zu erhalten.

Schritt 1: Rohstoffe

Zurück zum start

Weiter

Klicke hier für weitere Informationen und höre die die Audiodatei an. Damit kannst du weiterarbeiten.

Sind nun alle Rohstoffe zusammen, wird es erst richtig knifflig. Ein Tablet besteht nämlich aus mehreren Teilen. Alle müssen einzeln hergestellt werden.

Schritt 2: Produktion

Zurück zum start

Spiel starten

Puh, das war jetzt ganz schön viel, oder? Du kannst dein Wissen im nächsten Spiel testen!

Schritt 2: Produktion

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Teste dein Wissen im nächsten Spiel!

Aber wie kommt das fertige Tablet eigentlich zu uns? Welche Transportmittel werden gebraucht

Viele Personen müssen auf dem weiten Weg des Tablets zusammenarbeiten. Sonst kommt es nicht bei dir an.

Schritt 3: Logistik

Spiel starten

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Spiel starten

Klicke auf Spiel starten und ordne die Aussagen richtig zu!

Für den Kauf in einem Laden gibt es Vor- und Nachteile. Welche könnten es sein?

Das Tablet ist nun bei einem Händler angekommen. Jetzt kannst du mit deinen Eltern in einen Laden gehen und das Tablet kaufen.

Schritt 4: Verkauf

Zurück zum start

Fertig? Hier geht`s Weiter

Zurück zum start

Hast du das Tablet gekauft? Was musst du wohl beachten, damit du es nicht so schnell kaputt geht? Du solltest auf das Tablet aufpassen!

Klicke auf das Tablet und lies dir die Tabletregeln aufmerksam durch!

Schritt 5: Nutzung

Zurück zum start

ich habe die Regeln gelesen und verstanden.

Zurück zum start

Schritt 5: Nutzung

Beim Nutzen verbrauchst du Strom! Klicke auf das Ladekabel, um den Akku des Tablets wieder aufzuladen.
Damit dein Tablet lange funktioniert, musst du noch ein bisschen mehr tun als aufpassen.

Zurück zum start

Update später installieren

Schritt 5: Nutzung

Update jetzt installieren

Eine neue Software ist für ihr Tablet verfügbar. Möchten sie jetzt installieren?

Manchmal musst du auch Updates machen, damit Fehler behoben werden. So kann ein Update aussehen

Hier geht`s zur letzten Aufgabe!

Jetzt hast du alle wichtigen Schritte einer Wertschöpfungskette kennengelernt! Super! Aber auch ganz schön viel, oder? Die Wertschöpfungskette beschreibt also die vielen Schritte, die nötig sind, damit ein Tablet entsteht und in deine Hände gelangt.

Zurück zum start

Weiter

In der nächsten Sachunterrichtsstunde erfährst du mehr über die Probleme einer Wertschöpfungskette. Zunächst sollst du eigene Ideen sammeln.

Probleme einer Wertschöpfungskette

Klicke hier und schreibe deine Ideen auf!

Mit einer Wertschöpfungskette sind aber auch einige Probleme verbunden. Hast du vielleicht Ideen, welche das sein könnten?

Zurück zum start

Fertig?

Hier geht`s zum Quiz

Fertig? Hier geht es zur Aufgabe für ganz schnelle Kinder! Teste dein Wissen über die Wertschöpfungskette in einem Quiz.

Zurück zum start

Ende