Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Reuse this genially

Bündnispolitik Bismarck

Lilly Schneider

Created on June 1, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Präsentation von Lilly und Ivana

start

Bündnispolitik Bismarck

Scheitern des systems

Zeitlicher Ablauf

Quellen

Wichtigsten Bündnisse

Erkenntnisse gegenwart

Ausgangslage

Bismarck

Ziele

-einer der bedeutendsten Politiker in der deutschen Geschichte -Reichskanzler von 1871 bis 1890 -verwirklichte deutsche Reichsgründung während seiner Zeit als Ministerpräsident von Preußen -als er Reichskanzler war, führte er ein Bündnissystem ein

Otto von Bismarck

-Gewonnener Krieg gegen Frankreich -Gründung des deutschen Kaiserreiches -Frankreichs Sinn auf Vergeltung/"Rache" -neue Möglichkeiten-> 1. Reichskanzler

Ausgangslage 1871

-den Frieden wahren -> Bismarck erklärte das Reich für "saturiert" -Politische Isolierung Frankreichs -> Rachekrieg verhindern -Verhinderung eines französisch-russischen Bündnisses -> Zweifrontenkrieg verhindern -Sicherung der Macht des deutschen Reiches in Europa

Ziele

-1873: Dreikaiserabkommen - Russland, Deutschland, Österreich-Ungarn -1875: Krieg-in-Sicht-Kriese -1878: Berliner Kongress -1879: Zweibund mit Österreich-Ungarn -1881: Dreikaiserbund -1882: beitritt Italiens in den Dreibund -1887: Rückversicherungsvertrag mit Russland -1892 und 1894: Russisch-französische Annäherung -1902: Neutralitätsabkommen -1904: Entente cordiale -1907: Triple Entente

Zeitlicher Ablauf der Bündnispolitik

-Dreikaiserbündnis 1873 -Berliner Vertrag 1878 -Zweibund mit Österreich-Ungarn bzw. 1879 Dreibund -Dreikaiserbündnis von 1881 -Rücksicherungsvertrag 1887

Die wichtigsten Bündnisse

-Bündnissystem zu kompliziert -funktionierte nur solange, wie das deutsche Reich seine Bündnispartner kontrollieren konnte -trotz dem Ziel, Krieg zu verhindern, konnte er fast nicht verhindert werden -neuer Politiker - neue Politik

Scheitern des systems

-kein Bündnis ist von Dauer -Bündnisse können Spätfolgen haben (1. Weltkrieg)

Erkenntnisse für die Gegenwart

+Buch Seite 188 und 189

Quellen