Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Facharbeit Präsentation
mateo mro
Created on May 31, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
CYBERCRIME
Mateo Abraham 9/3
Ist es wirklich so gefährlich?
Inhalt
Einleitung
Ransomware
Carding
DDoS-Angriffe
Phishing
Fazit
Mateo Abraham 9/3
Der Enkeltrick
Quellen
Deepfakes
Einleitung
WORTHERKUNFT (CYBER)
CYBERCRIME
Der Begriff „Cyber“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Steuerung“. Ursprünglich wurde es für die Schifffahrt genutzt, um die Schiffe zu navigieren. Das erste Mal abgewandelt wurde der Begriff im Jahre 1948 in einem Buch eines Mathematikers namens Norbert Wiener, welches den Namen „Kybernetik – Regelung und Nachrichtenübertragung in Lebewesen und Maschinen.“ trägt. Außerdem trug ein Großcomputer, der wohl beste der 70er Jahre, den Namen „Cyber”. Der Großcomputer wurde von der Control Data Corporation (CDC), einer Firma, die bis 1992 Computer entwickelte, hergestellt.
- Dynamischtes Kriminal Phänomen - Täter agieren anonym und global - professionelles/vielfältiges Geschäft - Cybercrime im engeren Sinne : Straftaten gegen Datennetze - Cybercrime im weiteren Sinne : Straftaten über Telefon/Chat Portale
Entwicklung der Cybercrime
Mateo Abraham 9/3
- Anzahl der Cyberangriffe pro Jahr in den letzten 5-10 Jahren drastisch gestiegen - Bedrohung für Privatpersonen / Unternehmen - Die Zahlen der erfassten Cyberangriffe steigen immer weiter während die Anzahl der aufgeklärten Fälle stagniert
Carding
Was ist Carding?
Wie funktioniert Carding?
- In den Kontakt mit Dealern treten
- Kaufen von ihnen Kreditkarten un kaufen damit ein
- Die waren werden nicht nachhause bestellt sondern zu Briefkästen Drops
- Waren werden weiter verkauft
- Verkauf/Nutzung von gestohlenen Kreditkarten Informationen
- Mithilfe von Trojanern/Phishing lassen sich solche Daten einfach erlangen
- Die Kreditkarten werden meist weiter verkauft
- vorhandener Betrag unbekannt
Mateo Abraham 9/3
Wie kann man sich vor Carding schützen?
- Verdächtige Links per E-Mail oder Chat Portalen nicht anklicken
- Websites zum Thema Finanzen nicht über einen Link öffnen
- Regelmäßig Kontoauszüge kontrollieren
Phishing
Was ist Phishing?
Versuch, über gefälschte E-Mails, Websites, Kurznachrichten als Vertrauenswürdig darzustellen.Als bsp. wird hier oft eine Gefälschte Website einer Bank genommen, bei welcher man Namen, Adresse, Kontodaten etc. angeben muss.
Wie funktioniertPhishing?
- Oft gibt man sich inform von Websites/E-Mails als Onlineshop/Bankfilliale aus
- Das Opfer wird aufgefordert seine Daten anzugeben aufgrund eines Problems
Wie funktioniertPhishing?
Mateo Abraham 9/3
- Virenschutz auf ihrem Gerät installieren auf Warnungen achten
- aufpassen wenn sie Anhänge oder Links öffnen
- Browser sowie Software stehts auf dem neusten stand halten
ENkeltrick/Neffentrick
Was ist der Enkeltrick?
Wie funktioniert der Enkeltrick?
Betrügerisches Vorgehen bei dem sich die Betrüger per Telefon als Familienmitglieder der Opfer ausgeben und um Geld bitten.
Mateo Abraham 9/3
Wie kann man sich vor dem Enkeltrick schützen?
- aufmerksam sein wenn sie jemand telefonisch um Geld bittet
- niemals Geld an fremde leihen
- sofort Polizei informieren wenn ihnen ein Anruf suspekt vorkommt
- wenn sie bereits Opfer geworden sind erstatten sie unbedingt anzeige
Deepfakes
Wie funktionieren Deepfakes?
Was sind Deepfakes?
- Werden mithilfe von KI bearbeitet - Wird mit Videoausschnitten gefüttert und passt das Original an
Deepfakes sind Videos, bei welchen man das Gesicht einer Person auf den Körper einer anderen setzen kann. Diese sind oft so gut bearbeitet, dass man sie kaum von einem echten Video unterscheiden kann.
Lorem ipsum dolor sit amet
Wie kann man Deepfakes erkennen?
Das Identifizieren kann sehr schwer sein darum kommen meist professionelle Softwares zum Einsatz. - Personen blinzeln kaum - Unschärfe im Gesicht - Hautfarbe ist schwer 1:1 zu kopieren
Deepfakes
Wie funktionieren Deepfakes?
Was sind Deepfakes?
- Werden mithilfe von KI bearbeitet - Wird mit Videoausschnitten gefüttert und passt das Original an
Deepfakes sind Videos, bei welchen man das Gesicht einer Person auf den Körper einer anderen setzen kann. Diese sind oft so gut bearbeitet, dass man sie kaum von einem echten Video unterscheiden kann.
Mateo Abraham 9/3
Wie kann man Deepfakes erkennen?
Das Identifizieren kann sehr schwer sein darum kommen meist professionelle Softwares zum Einsatz. - Personen blinzeln kaum - Unschärfe im Gesicht - Hautfarbe ist schwer 1:1 zu kopieren
Ransomware
Wie kann man sich vor Ransomware schützen?
Was ist Ransomware ?
- eine Art Schadprogramm- kann Datenbanken / Systeme einschränken oder blockieren - für die Freigabe wird meist ein Lösegeld (Ransom) verlangt - richtet sich hauptsächlich gegen Windows-Rechner
- System auf dem neusten Stand halten
- Installieren einer Firewall / Virensoftware
- regelmäßiges erstellen von Backups
- falls man bereits befallen ist umgehend vom Internet trennen
Wie funktioniert Ransomware ?
Lorem ipsum dolor sit amet
- 3 Phasen : Eindringen, Auskundschaften, Erpressen
- Eindringen: suchen geeignetes Opfer, meist Unternehmen
- suchen mithilfe von Phishing nach schwachen Sicherheitssystemen
- Auskundschaften: sehen sich um, suchen nach wichtigen Daten
- müssen oft im System noch Sicherheitsbarrieren überwinden
- sie suchen nach Produktinformationen / Kundendaten / E-Mails / Dokumente der Geschäftsleitung
- saugen die Daten ab um das Unternehmen später zu erpressen
- die Täter breiten sich im Netzwerk aus um alles zu verschlüsseln
- Erpressen: hinterlassen Lösegeldforderung, variiert aufgrund der Finanziellen möglichkeiten des Opfers
- sobald die Summe bezahlt wurde werden alle Daten entschlüsselt
DDoS-Angriffe
Wie kann man sich vor DDoS-Angriffen schützen?
Was sind DDoS-Angriffe?
- Es gibt bestimmte Schutztechnologien die sehr teuer sind - große Unternehmen lassen sie durchgehend laufen andere nur im Notfall - keine Links aus unbekannten Quellen öffnen - Mitarbeiter werden geschult nicht auf Betrüger Tricks hereinzufallen
- Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS-Angriff) Blockade, welche angefragte Dienste garnicht / stark eingeschränkt zur Verfügung stellt - werden genutzt um Systeme mutwillig zu überlasten - oft bauen andere Straftaten darauf auf, z.B das verwischen von Hinweisen in Kriminalfällen
Mateo Abraham 9/3
Wie funktionieren DDoS-Angriffe?
- Bei DDoS-Angriffen geht es darum dem Opfer möglichts großen Schaden zuzufügen - sie befallen die Computer des Unternehmens mit Schadsoftware - überlasten das System mit zahlreichen anfragen - durch die anfragen wird die Internetleitung extrem beansprucht
fAZIT
- Betrüger können viel Geld aufgrund der Unwissenheiit anderer verdienen- viele Leute haben sich noch nicht intensiv damit beschäftigt und nehmen die Gefahren nicht war - Das Internet bietet den Betrügern eine perfekte Möglichkeit unentdeckt zu bleiben - Die Bundesregierung fängt an die Bevölkerung zu dem Thema aufzuklären - Die meisten Großen Unternehmen sind sich den Gefahren bewusst sie fangen an ihre Mitarbeiter zu schulen - ist existenzbedrohend für Unternehmen und Privatpersonen - Cybercrime mindestens genau so gefährlich wie die uns alltäglich bekannte Kriminalität
Lorem ipsum dolor sit amet
Quellen
This paragraph is ready to hold stunning creativity, experiences and stories.