Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

ZEN PRESENTATION

Alexandra Nickov

Created on May 31, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Grässlicher Einzelfall oder amerikanischer Alltag?

Amoklauf an amerikanischen Schulen

Gliederung

08 Fazit

07 Analyse des Interviews

06 Konsequenzen eines Amoklaufs

05 Gründe für einen Amoklauf

04 Vergleich: USA — andere Länder

03 Statistiken in den USA

02 Amokläufe an amerikanische Schulen

01 Einleitung

genially

  • Über 400 Millionen Waffen im Besitz der USA
  • 48% der Einwohner sehen Waffengewalt als großes Problem
  • Kinder bereits im jungen Alter mit Waffen konfrontiert
  • Schule: durch Amokläufe

Einleitung

genially

Gezielte Gewalt in Schulen: "Jeder Vorfall, bei dem ein ehemaliger Schüler bewusst die Schule als Tatort im Voraus auswählt und sein Ziel dort angreift"

  • Begriff des "School Shootings" im wissenschaftlichen Zusammenhang
  • Keine einheitliche Definition für das Ereignis
  • Einigkeit: Vorfall muss auf Schulgelände stattfinden
  • Rückschlüsse auf Aspekt der zielgerichteten Gewalt
  • Exceptional Case Study des U.S. Secret Service
  • Mögliches Ziel: Individuum, Personengruppe, Schuldgebäude

Amokläufe an amerikanischen Schulen

Statistiken in den USA

Eigene Darstellung nach Fox & Levin, 2005

Eigene Darstellung nach Education Week

  • 1976-1998: vereinzelt School Shootings außerhalb der USA
  • nach 1999: Veränderung der Lage außerhalb der USA
  • 1999: School Shooting in Saudi Arabien
  • weitere Taten 1999: Kanada, Niederlande, Deutschland
  • bis 2002: 11 School Shootings außerhalb der USA
  • weltweites Ereignis
Vergleich: USA - andere Länder

eigene Darstellung

  • Kein allgemeines Profil, keine charakteristischen Merkmale
  • Mediale Darstellung: Einzelgänger, wenig bis keine Freunde oder soziale Fähigkeiten
  • 41 untersuchte Amokläufer
  • Diskussion: Konsum gewalttätiger Medien
  • mehr als 50%: gesteigertes Interesse an Gewalt
  • Konsum der Medien reicht nicht als Begründung

Gründe für einen Amoklauf

  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung: möglicher Auslöser
  • Mangel an Empathie, Überlegenheitsgefühl, Größenwahn
  • Störung des Selbstwerts —> soziale Zurückweisung besonders stark und negativ empfunden
  • Verlangen nach Rache, Wiederherstellung des Selbstwertgefühls
  • Tendenzen zu aggressivem Verhalten
  • antisoziale und paranoide Tendenzen
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung muss kein Merkmal für Amokläufer sein

Narzissmus

  • Erklärungsansatz: depressive Störungen
  • 41 Täter: 61% litten bereits an Depressionen, 78% —> Selbstmordgedanken oder -versuche
  • Täter begehen oft nach der Tat Suizid
  • Aggressives Verhalten, Probleme mit Umgang von Verlust
  • 98% der Täter: vor der Tat Verluste erlebt
  • Depressive Störungen nicht als konkrete Ursache für Amokläufe
Depressionen
  • Leichter Erwerb von Waffen
  • Ziel: Waffen von Hochrisikogruppen fernzuhalten
  • Studie: 42% mindestens eine Waffe im Haushalt, 38% Waffe (immer geladen, leicht zugänglich), 26% Waffe im öffentlichen Raum
  • Täter erhalten Waffen von Familienangehörigen oder Freunden
  • U.S. Secret Service: 76% Waffe aus dem Haus eines Elternteils o. Familienangehörigen
  • fast 50%: Waffe leicht zugänglich, Mangel an sicherer Aufbewahrung
Probleme mit der Waffenkontrolle in den USA

genially

  • Suizid, Tod durch Polizisten, Festnahme
  • jede Tat mit mindestens 3 Toten —> vor Gericht Anklage wegen schweren Mordes
  • Amokläufer meist Jugendliche: "straffällig" statt schuldig"
  • Mögliche Entlassung bereits nach einigen Jahren
Juristische Konsequenzen

genially

  • Direkt und indirekt Betroffene: Anzeichen erhöhter Angst, Anzeichen von Depressionen, Gefühle von Trauer/Wut
  • Posttraumatische Belastungsstörung bei Zeugen
  • Kinder: Probleme bei der Entwicklung der Psyche
  • Schule verliert Ruf als sicherer Zufluchtsort
  • Mangel an Vertrsuen, starkes Gefühl von Trauer
  • Eltern von Opfern begehen Suizid

Psychologische Konsequenzen

  • Umgang mit Waffen im früher Alter, Waffenkontakr wird normalisiert
  • leichte Zugänglichkeit zu Waffen —> Amokläufer gelangen ohne Schwierigkeiten an Waffen
  • Schule ist eine waffenfreie Zone —> niemand kann Amokläufer aufhalten
  • Verlangen nach Rache kann durch aggressives Verhalten ausgelebt werden
  • Lösungsansatz: Familienhintergrund strenger kontrollieren
  • Illegaler Erwerb von Waffen
  • "Shooter Drills": nie geübt, nur erwähnt
  • seltene Ereignisse —> Notwendigkeit zum Üben besteht nicht
  • Gavin Henning
  • 19 Jahre
  • Anchorage, Alaska
  • schloss 2021 die High School ab
Interview mit einem amerikanischen Schüler
  • In den USA deutlich häufiger School Shootings, als in anderen Länder
  • grundsätzlich seltene Ereignisse
  • schwere Folgen, Sicherheitsmaßnahmen an Schulen
  • möglicher Grund: Probleme mit der Waffenkontrolle
  • unauffällige Beschaffung von Waffen
  • kein Alltag, jedoch Thems von großer Wichtigkeit
Fazit

Keeping Our Schools Safe [online]. Mai 2020, update: 25.01.2021. https://everytownresearch.org/report/preventing-gun-violence-in-american- schools/. 12.02.2022. Keneally, Meghan: The Only Two Living US Mass School Shooters Who Are Not Incarcerated [online]. Februar 2016. https://abcnews.go.com/US/living-us-mass-school-shooters-incarcera- ted/story?id=36986507. 7.03.2022. Number of K-12 school shootings in the United States from 1970 to Decem- ber 2021, by active shooter status [online]. Januar 2022. https://www.sta- tista.com/statistics/971473/number-k-12-school-shootings-us/. 18.02.2022. Schaeffer, Katherine: Key facts about Americans and guns [online]. Sep- tember 2021. https://www.pewresearch.org/fact-tank/2021/09/13/key-facts- about-americans-and-guns/. 12.02.2022 Scheithauer, Herbert/ Bondü, Rebecca: Amoklauf und School Shooting: Be- deutung, Hintergründe und Prävention. Göttingen: Vandenhoeck & Rup- recht 2011. School Shooters: What’s Their Path To Violence? [online]. Februar 2019. https://www.npr.org/sections/health-shots/2019/02/10/690372199/school- shooters-whats-their-path-to-violence?t=1646859865778. 8.03.2022. School Shootings [online]. 2020. https://violence.chop.edu/school-shoot- ings. 9.03.2022.

15-Jähriger tötet drei Mitschüler an US-Schule [online]. Dezember 2021. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/michigan-high-school-schiesse- rei-101.html. 12.02.2022. Barth, Charlotta Maria: The Gun Control Conflict in the United States: An Applocation of the Public Will Framework. Mainz: 2016. Bondü, Rebecca: School Shootings in Deutschland: Internationaler Ver- gleich, Warnsignale, Risikofaktoren, Entwicklungsverläufe. Berlin: 2012. Fagan, Carolyn: The Impact of Mass School Shootings on the Mental Health of Survivors: What Parents Need to Know [online]. Oktober 2020. https://www.psycom.net/mental-health-wellbeing/school-shooting-survivor- mental-health. 9.03.2022. Ferdman, Roberto A./ Ingraham, Christopher: In 30 states, a child can still legally own a rifle or shotgun [online]. August 2014. https://www.washing- tonpost.com/news/wonk/wp/2014/08/27/in-30-states-a-child-can-still-le- gally-own-a-rife-or-shotgun/. 12.02.2022. Grabow, Chip/ Rose, Lisa: The US has had 57 times as many school shoot- ings as the other major industrialized nations combined [online]. Mai 2018. https://edition.cnn.com/2018/05/21/us/school-shooting-us-versus-world- trnd/index.html. 18.02.2022. How Many Guns are in the US? (Gun Ownership Statistics) [online]. Januar 2022. https://americangunfacts.com/gun-ownership-statistics/. 12.02.2022.

Quellen

School Shootings Over Time: Incidents, Injuries, and Deaths [online]. 2022. https://www.edweek.org/leadership/school-shootings-over-time-incidents- injuries-and-deaths. 18.02.2022. Skodol, Andrew: Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) [online]. Mai 2018. https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychische-störungen/per- sönlichkeitsstörungen/narzisstische-persönlichkeitsstörung-nps. 6.03.2022. Steffens, Frauke: „Schießereien gehören zum Alltag” [online]. März 2018. https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/usa-jugendliche-ste- hen-gegen-die-waffen-lobby-auf-15477498.html. 12.02.2022. Tucker, Phoebe/ Lastrapes, Eleanor: The Aftermath of School Shootings [online]. https://www.psychiatrictimes.com/view/aftermath-school-shoot- ings. 9.03.2022. Vossekuil, Bryan/ Fein, Robert A./ Reddy, Marisa/ Borum, Randy/ Modzeleski, William: The Final Report and Findings of the Safe School Ini- tiative: Implications for the Prevention of School Attacks in the United States. D.C.: 2004. Welche Hürden bis zur Waffe? [online]. März 2018. https://www.spie- gel.de/panorama/gesellschaft/waffengesetze-im-laendervergleich-welche- huerden-gibt-es-wo-a-1196329.html. 12.02.2022. Zettl, Max Sebastian/ Bock, Corinne/ Buderus, Petra/ Pereira, Anne-Sophie/ Gonçalves, Kataya/ Münch Eva Elisabeth: Amok an Schulen: Prävention, Intervention und Nachsorge bei School Shootings. Luxemburg: Springer 2019.

Quellen