Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Aminosäuren und Proteine

EduBreakout

by Marcel König

Aminosäuren und Proteine

Bevor es losgeht

Einstieg: Video

Einteilung: Gruppen

Bildet Gruppen von 2 bis 3 Personen

Tipps

Sicherheitsaspekte im Labor beachtenMeldet euch wenn ihr Hilfe benötigt oder etwas nicht funktioniert

Erhalte einen Überblick über die heute zu behandelnde Thematik

Einstiegsvideo

Themenblöcke

Von den theoretischen Basics bis hin zur praktischen Arbeit

Chemischer Aufbau von Aminosäuren

Primärstruktur: Aminosäuresequenz

Reaktionstyp: Peptidbindung

Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur

Nachweis von Proteinen im Labor

Chemischer Aufbau

  • Sehe dir das Video an
  • Notiere für dich die wichtigsten Fakten
  • Beachte dabei folgende Punkte: L/D-Aminosäuren, Aufbau, Einteilung
  • Fühlst du dich vorbereitet? Löse das verlinkte Quiz
  • Nachdem du das Quiz gelöst hast, kannst du mit dem erhaltenen Passwort fortfahren

Basics: Aufgabe 1

Link

Gelöst

Die Peptidbindung

  • Löse die zweite Aufgabe mit Hilfe des nächsten Videos
  • Schreibe die für dich wichtigsten Punkte auf

Basics: Aufgabe 2

Link

Gelöst

Watch

Primärstruktur: Aminosäuresequenz

Was steckt dahinter?

  • Recherchiert in eurer Gruppe nach der Primärstruktur. Und notiere dir die wichtigsten Fakten.
  • Löse das verlinkte Quiz

Start

Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur

Löse das Quiz mit Hilfe des verlinkten Videos

Play

Nachweisreaktionen von Aminosäuren - Versuch 1: Xantoproteinreaktion

Von der Theorie in die Praxis!

AufgabenstellungQualitativ optische Nachweisreaktion von Aminosäuren in EiweißMaterialienGekochtes Ei, Konz. Salpetersäure, Pasteurpipette, Spatel, Reagenzglas, Reagenzglasklammer, BunsenbrennerVorgangsweiseGebe ein Stückchen Ei in das Reagenzglas und tropfe vorsichtig Salptersäure hinzu. Erwärme das Reagenzglas mit Hilfe des Bunsenbrenners.Im Anschluss beantwortest du die Fragen im Quiz

Biuretreaktion

Finale: In welcher Lösung sind Proteine enthalten?

Benötigte MaterialienReagenzgläser, Reagenzglasständer, Pasteurpipetten, 3 zu untersuchende Lösungen, Kupfersulfat-Lösung (w = 7%)VersuchsaufbauPlatziere die Reagenzgläser im Reagenzglasständer und befülle sie jeweils mit der zu untersuchenden Lösung. Gebe nun einige Tropfen der Kupfersulfat-Lösung und notiere deine Beobachtungen.Erkläre mit Hilfe folgender Abbildung deine Beobachtung im finalen Quiz.Tipp: Kupfer ist ein Komplexbildner

Start

Congratulations!

Du hast das Ziel erreicht