Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
GENIAL VIDEO-PRESENTATION
BIGG I
Created on May 25, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Atome
Alles was ihr wissen müsst
Demokrit
Dalton
Rutherford
bohr
Was ist ein Modell
Ideen zu präsentieren bzw. darstellen
Abbilder der Realität, die Veranschaulichen
Modelle haben Grenzen und können somit nicht alles erklären!
Modelle werden weiterentwickelt
Wie kommt man zu einem Modell
Daten sammeln
Modellvorstellung konstruieren
-Man beschreibt in Worten -Man macht eine Skizze -Man baut ein Anschauungs-modell
Nein
Vergleichen des Modells mit den neuen Ergebnissen
Ja
Mit dem Modell arbeiten
Neue Ergebnisse
Demokrit
Theorie:alle Stoffe sind so oft teilbar, bis man zu unsichtbaren festen, kleinsten Teilchen kommt
Atome (griechisch atomos,unteilbar)
John Dalton: das Kugel-Teilchen-Modell
Grundlage:Atome sind unteilbar und sind die kleinsten Teilchen
Neu: Atome verschiedener Elemente unterscheiden sich in Masse und Volumen
Atome des gleichen Elements besitzen gleiche Masse und Volumen
Kohlenstoff
Sauerstoff
Elemente sind in bestimmten Anzahlverhältnissen verknüpft
Kohlenstoffdioxid
Ethanol und Wasser Versuch
Aggregatzustand: Fest
Die Teilchen lagern sich sehr dicht aneinander und sie bewegen sich geringfügig.
Starke Anziehungskräfte zwischen den Teilchen
Aggregatzustand: Flüssig
Die Abstände der Teilchen sind größer als beim festen Zustand
Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind kleiner als die in einem Feststoff.
Die Teilchen nehmen keine festen Plätze ein, sie sind gegeneinander beweglich.
Aggregatzustand: Gasförmig
Die Teilchen bewegen sich frei und mit großer Geschwindigkeit.
Sehr geringe Anziehungskräfte zwischen den Teilchen.
Die Abstände der Teilchen sind sehr groß.
Radioaktive Strahlungen
Ladung
Reichweite
1. Alpha Strahlung:
positiv
wenige Zentimeter
negativ
mehrere Meter
2. Beta Strahlung:
mehrere Kilometer
3. Gamma Strahlung:
keine Ladung
Der Streuversuch: Aufbau
Fotoschirm
Goldfolie
Bleiblock
α-Strahlung:
Leuchtpunkt
Ernst Rutherford: das Rutherfordsche Atommodell
Neu: Die Masse des Atoms ist größtenteils in einem kleinen positiven Kern. Die Atomhülle bestimmt die Atomgröße.Die Elektronen umkreisen diesen in der Atomhülle.
Die Erklärung des Streuversuch
Atome bestehen fast nur aus leerem Raum, deshalb durchringen die meisten Alpha-Teilchen die Goldfolie
ungehinderte Alpha-Teilchen
Nähern sich die positiven Alpha-Teilchen dem Atomkern werden sie abgelenkt
Niels Bohr: das Schalenmodell
Neu: Elektronen bewegen sich auf diskreten Bahnen um den Atomkern Elektronen können von einer Bahn auf die andere wechseln, dabei wird Licht emittiert oder absorbiert.
->Annahmen, die noch nicht bewiesen wurden!
Das Schalenmodell
Die Elektronen bewegen sich auf den Schalen
Eine Schale kann begrenzt Elektronen aufnehmen!
Benennung der Schale im PSE ablesbar
Beispiel: Schalenmodell von C
Periode: Anzahl der Schalen
Ordnungszahl: 6-> Anzahl der Elektronen und Protonen
Verteilung von innen nach außen
Entdeckung des Neutrons
1932 Physiker Chadwick
Theorie: ein ungeladenes Teilchen, das etwa gleich schwer wie ein Proton ist
Entdeckung des Neutrons bestätigt -> Kernspaltung
Fazit
Der Atomkern ist sehr klein im Vergleich zur Atomhülle (10000x).
Atome besitzen einen Atomkern in dem Neutronen und Protonen enthalten sind --> macht die Masse eines Atoms aus (ein Proton wiegt 1U)
Die Elektronen bewegen sich auf Schalen, um den Atomkern
Atome sind nach außen Neutral
Atome können weder hergestellt noch zerstört werden.
Erweiterung des Bohrschen Atommodells
Ordnungszahl: 6-> Anzahl der Elektronen und Protonen
Anzahl der Neutronen: Atommasse - Ordnungszahl 12 - 6= 6 Neutronen
Präsentiert von: Tanja P. und Rafah Z.