Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Ma 05 Vereinfachte Schreibweise
Lehrkraft Karin Erbesdobler
Created on May 24, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Die Rechnungen sehen sehr kompliziert aus! Das geht doch bestimmt auch einfacher....
(+4) + (+3) = (+7)
(+6) + (-4) = (+2)
Weiter
Die Rechnungen sehen sehr kompliziert aus! Das geht doch bestimmt auch einfacher....
(+4) + (+3) = (+7)
4 + 3 = 7
(+6) + (-4) = (+2)
6 - 4 = 2
Weiter
Das gefällt mir schon viel besser! Aber wie geht das denn genau?
(+4) + (+3) = (+7)
4 + 3 = 7
(+6) + (-4) = (+2)
6 - 4 = 2
Weiter
Schauen wir uns zunächst die erste Zahl der Rechnung an:
(+4) + (+3)
Vor dieser Zahl steht ja kein Rechenzeichen, hier gilt:
(-4) + (-3)
- Die Klammer kann man immer weglassen
- Auch das "+" kann man weglassen
(+4) - (+3)
- Das "-" bleibt stehen
(-4) - (-3)
Weiter
Schauen wir uns zunächst die erste Zahl der Rechnung an:
4 + (+3)
Vor dieser Zahl steht ja kein Rechenzeichen, hier gilt:
-4 + (-3)
- Die Klammer kann man immer weglassen
4 - (+3)
- Auch das "+" kann man weglassen
- Das "-" bleibt stehen
-4 - (-3)
WEITER
Bei der zweiten Zahl müssen wir auch das Rechenzeichen beachten
Wir überlegen uns das wieder mit "Guthaben" und "Schulden":
4 + (+3)
Färbe die zweite Zahl richtig ein!
-4 + (-3)
4 - (+3)
Weiter
-4 - (-3)
Bei der zweiten Zahl müssen wir auch das Rechenzeichen beachten
Wir überlegen uns das wieder mit "Guthaben" und "Schulden":
"+" heißt dazubekommen,"-" heißt abziehen
4 + (+3)
Färbe auch die Rechenzeichen richtig ein:
-4 + (-3)
4 - (+3)
Weiter
-4 - (-3)
Bei der zweiten Zahl müssen wir auch das Rechenzeichen beachten
Wähle jeweils aus:
- dazubekommen
- abziehen
- Guthaben
- Schulden
- +
- -
4 + (+3)
- mehr
- weniger
-4 + (-3)
Weiter
4 - (+3)
-4 - (-3)
Prüfen
Bei der zweiten Zahl müssen wir auch das Rechenzeichen beachten
Wähle jeweils aus:
- Guthaben dazubekommen
4 + 3
- dazubekommen
- abziehen
- Schulden
- Guthaben
-4 + (-3)
- -
- +
- weniger
- mehr
Weiter
4 - (+3)
-4 - (-3)
Prüfen
Bei der zweiten Zahl müssen wir auch das Rechenzeichen beachten
Wähle jeweils aus:
- Guthaben dazubekommen
4 + 3
- Schulden dazubekommen
-4 - 3
Weiter
- abziehen
- dazubekommen
- Guthaben
- Schulden
4 - (+3)
- -
- +
- weniger
- mehr
-4 - (-3)
Prüfen
Bei der zweiten Zahl müssen wir auch das Rechenzeichen beachten
Wähle jeweils aus:
- Guthaben dazubekommen
4 + 3
- Schulden dazubekommen
-4 - 3
Weiter
4 - 3
- Guthaben abziehen
- abziehen
- dazubekommen
- Schulden
- Guthaben
-4 - (-3)
- mehr
- weniger
- +
- -
Prüfen
Bei der zweiten Zahl müssen wir auch das Rechenzeichen beachten
Wähle jeweils aus:
- Guthaben dazubekommen
4 + 3
- Schulden dazubekommen
-4 - 3
4 - 3
- Guthaben abziehen
-4 + 3
- Schulden abziehen
Weiter
Vereinfachte Schreibweise
Wir fassen das Rechenzeichen und das Vorzeichen zu einem Zeichen zusammen:
(+4) + (+3) = 4 + 3
+(+) --> + +(-) --> - -(+) --> - -(-) --> +
(-4) + (-3) = -4 - 3
(+4) - (+3) = 4 - 3
Zwei gleiche Zeichen ergeben ein Plus, zwei verschiedene Zeichen ergeben ein Minus.
Übertrage den Heft-eintrag in dein Schulheft
(-4) - (-3) = -4 + 3
Ich habe den Eintrag abgeschrieben
Super Gemacht!