Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Reuse this genially

Sozialer Status in der Peer Group

Laura Mainz

Created on May 24, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

  • schlechtere schulische Leistungen
  • Anpassungsschwierigkeiten (Kriminalität, Drogenmissbrauch,...)
  • Depressionen, zwanghaftes Verhalten

Entwicklungsrisiken (bei abgelehnten Kindern)

Einfluss der Eltern

  • Bindung
  • Erziehungspraktiken
  • Gelegenheiten, mit Altersgenossen zu treffen
  • Strategien der Interaktion
  • Modellverhalten
  • familiärer Stress

Dennoch sollten Sie die Rollen der Kinder ernst nehmen! Besonders der abgelehnte Status ist relativ stabil und kann negative Folgen in der weiteren Entwicklung haben.

Info

5 Gruppen des soziometrischen Status

Beliebt sein - alles eine Frage der Persönlichkeit ? Dieser Praxisratgeber beschäftigt sich mit dem sozialen Status von Kindern in der Peer-Group, welchen Einfluss die Eltern darauf haben und welche Entwicklungsrisiken vom sozialen Status geprägt werden. Doch wie erkennt man als Lehrkraft den Status der Schüler*innen innerhalb der Klassengemeinschaft?

Sozialer Status

Der Status bleibt über kurze Zeiträume stabil und kann sich wieder verändern

Follow us!

in der Peer-Group

Nur wenn Eltern selbst sozial kompetente Verhaltensweisen zeigen, können sie die Kinder im Umgang mit Konflikten oder deren Kommunikationsstil beeinflussen. Die Kinder imitieren die Interaktionen ihrer Eltern mit ihren Peers - das könnte der Grund sein, warum die Qualität Ihrer Freundschaften und der Ihrer Kinder sehr ähnlich sind!

Eltern als Modelle

Was kann ich tun?
  • Tipps geben, wie man eine Gruppe ansprechen kann
  • davon abraten die Gruppenaktivität bestimmen zu wollen
  • Aktivitäten vorschlagen, die gut zu der Gruppe passen

Das Üben der Eltern, wie man mit unbekannten Peers umgeht, führt dazu, dass die Kinder ihre sozialen Fähigkeiten verbessern und somit in den Peers akzeptiert werden und sogar beliebt sind.

Eltern als Trainer

Beeinflussen die sozialen Kompetenzen der Kinder mit ihren Peers

Dimensionen der Eltern-Kind-Interaktion

Eltern als soziale Türsteher

Eltern können kontrollieren, wohin ihre Kinder gehen, mit wem sie zu tun haben und wie viel Zeit sie mit Peers verbringen. Durch die von den Eltern gegebene Möglichkeit Peers zu treffen, sind die Kinder sozialer, initiieren Interaktionen mit Peers und haben viele Spielpartner.

Follow us!