Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Ma 05 Addition in Z

Lehrkraft Karin Erbesdobler

Created on May 20, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Rechnen mit ganzen Zahlen

-Addition-

Start

Addition

Das hier sind Agathe, Berta, Cäsar und Dorothea:

Weiter

Versuche nun, zu den einzelnen Aussagen Rechnungen aufzustellen

(-2)

(-3)

(-3)

(-5)

(+2)

(+3)

(+3)

(+5)

Super, weiter geht´s

Weiter

Wie viel hat denn jetzt jeder?

Übertrage die Rechnungen auf dein Arbeitsblatt

Ich habe das Arbeitsblatt ergänzt

Wie viel hat denn jetzt jeder?

Betrachten wir zuerst die beiden Fälle, in denen beide Zahlen das gleiche Vorzeichen haben:

Weiter

Wie viel hat denn jetzt jeder?

(-2)

(-3)

3 € Guthaben und nochmal 2 € Guthaben macht natürlich

(-5)

(+3) + (+2) =

(+2)

3 € Schulden und nochmal 2 € Schulden macht natürlich

(+3)

(+5)

(-3) + (-2) =

Weiter

Bei der Addition von Zahlen mit gleichem Vorzeichen muss man also die Beträge addieren. Das Ergebnis erhält dann das gemeinsame Vorzeichen.

2 € Guthaben.

3 € Guthaben.

5 € Guthaben.

2 € Schulden.

3 € Schulden.

5 € Schulden.

Ergänze dein Arbeitsblatt

Ich habe das Arbeitsblatt ergänzt

Wie viel hat denn jetzt jeder?

Jetzt kommen wir zu den Fällen, in denen die Zahlen unterschiedliche Vorzeichen haben:

Weiter

(-2)

Wie viel hat denn jetzt jeder?

(-3)

5 € Guthaben und dazu 3 € Schulden macht natürlich

(-5)

(+5) + (-3) =

(+2)

5 € Schulden und dazu 3 € Guthaben macht natürlich

(+3)

(+5)

(-5) + (+3) =

2 € Guthaben.

Weiter

Bei der Addition von Zahlen mit unterschiedlichen Vorzeichen muss man also die Beträge subtrahieren. Das Ergebnis erhält dann das Vorzeichen der "größeren" Zahl.

3 € Guthaben.

5 € Guthaben.

2 € Schulden.

3 € Schulden.

5 € Schulden.

Ergänze dein Arbeitsblatt

Ich habe das Arbeitsblatt ergänzt

Übung I

Weiter

Übung I

Weiter

Super gemacht!

In der nächsten Mathestunde werden wir das natürlich noch üben