Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
GENIAL ESCAPE ROOM
Jessica Franzen
Created on May 19, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Auf den spuren von van gogh
Die Fälschung der "Sternennacht"
start
Du bist erfolgreicher Kunstfälscher! Durch deine genaue Auseinandersetzung mit Künstlern, deren Bildaufbau und Epochen gelingt es dir, bekannte Werke originalgetreu nachzustellen. Jetzt hast du einen neuen Auftrag bekommen: Fälsche das Werk "Sternennacht" von Van Gogh! Klicke weiter, um in deinem Atelier zu landen und mit deiner Recherche zu starten. Wenn du Hilfe benötigst klicke auf das - Symbol. Um Dir den Text anzuhören klicke auf das - -Symbol
HIER
Hier ist dein Atelier, in welchem einzigartige Fälschungen entstehen! Um ein Bild genau kopieren zu können, musst du dich mit unterschiedlichen Bereichen beschäftigen. Klicke auf die Symbole und gelange somit an die nötigen Quellen! Am Ende jeden Bereichs stellst du einen Teil des Bildes fertig. Merke / Schreibe dir auf, welche Teile du shon hast! Hast du alle 4 Bereiche durch klicke , um dein Bild fertigzustellen.
Atelier
Atelier
Hier beschäftigst du dich intensiv mit dem Werk "Sternennacht". Es geht darum, das Werk detailliert zu analysieren, um den Bildaufbau genau zu durchdringen. Dies ist ein wichtiger Teil, um ein gelungenes Werk zu schaffen! Klicke auf weiter, um die einzelnen Elemente des Bildes zu untersuchen!
Zu allererst brauchst du aber die richtigen Materialien und Maße. Auf welches Material malte Van Gogh sein Werk "Sternennacht"?
Auf was malte Van Gogh?
...
Nun betrachtest du das Bild im Gesamten genauer. Wie viele Sterne am Himmel entdeckst du?
. .
er ist flächig angelegt
er ist linear angelegt
er ist punktuell angelegt
c)
b)
a)
Auffallend ist der Pinselduktus. Dieser lässt sich genau nachvollziehen. Man erkennt, in welche Richtungen der Künstler malte und wie er dabei vorging. Wie würdest du den Pinselduktus beschreiben?
Leider die falsche Antwort... Gehe einfach zurück und versuche es noch einmal!
Wie viele Sterne konntest du auf dem Werk insgesamt entdecken?
z.B. 5
Richtig!Das Bild ist linear angelegt. Das bedeutet, dass Van Gogh mit einem linienförmigen Duktus malte. Sie sind vor allem horizontal angelegt - also von links nach rechts verlaufend im Bild.
Wo befindet sich der Horizont im Bild? Tippe auf ihn, um auf die nächste Seite zu kommen.
________________
Perfekt! Der Horizont befindet sich in diesem Werk relativ weit unten und ist die Grenze zwischen Dorf und Himmel. Dabei nimmt der Sternenhimmel den deutlich größeren Teil ein und ist der auffällige Teil des Bildes. Er nimmt ungefähr 2/3 ein, das Dorf hingegen nur 1/3.
gefährlich, düster, ernst
bewegt, emotional, unruhig
ruhig, ausgelassen, gemütlich
c)
b)
a)
Nun betrachtest du die Wirkung und Stimmung des Bildes genauer. Welche Adjektive sind für den Sternenhimmel am treffendsten?
Leider die falsche Antwort... Gehe einfach zurück und versuche es noch einmal!
turbulent, laut, schwungvoll
gefahrvoll, unsicher, hoffnungslos
ruhig, still, hoffnungsvoll
c)
b)
a)
Nun betrachtest du die Wirkung und Stimmung des Bildes genauer. Welche Adjektive sind für das Dorf am treffendsten?
Leider die falsche Antwort... Gehe einfach zurück und versuche es noch einmal!
Richtig! Das Gemälde zeichnet sich durch diese starke Widersprüchlichkeit aus. Die stille des Dorfes kontrastiert mit der Aufgewühltheit und den emotionalen Turbulenzen des Sternenhimmels. Diese Unruhe spiegelt die seelische Befindlichkeit des Künstler wider, in der er sich zu dieser Zeit befand. Er war in einer Nervenheilanstalt eingewiesen. Also wird das Bild als Versuch einer ... gedeutet.
Das Werk gilt also als Versuch einer ... seiner Krankheit.
...
eine Auflistung von psychischen Störungen & Verhaltensstörungen
eine Verbildlichung von psychischen Krankheiten
eine Darstellung von Fähigkeiten & Eigenschaften einer Persönlichkeit
c)
b)
a)
Was versteht man unter soganennten "Psychogrammen"?
Leider die falsche Antwort... Gehe einfach zurück und versuche es noch einmal!
Super! Die Sternennacht wird auch als Psychogramm beschrieben, weil sich darin die innere Befindlichkeit und die seelische Aufgewühltheit van Goghs erkennen lässt.
Beantworte insgesamt 10 Fragen um ein richtiger Meister der Farbenlehre zu werden. Beginne direkt mit der ersten Frage, indem du auf den Pfeil klickst.
Du beschäftigst dich nun mit dem Thema Farben. Hier möchtest Du die verschiedenen Farben kennen lernen, die der Künstler Vincent Van Gogh für sein Meisterwerk verwendet hat. Diese Informationen helfen Dir später bei der Nachstellung des Bildes "Sternennacht", da Du dich dann besser in der Farbenlehre auskennst.
Du befindest dich nun in deiner Bibliothek. Hier möchtest Du den Künstler Vincent Van Gogh besser kennenlernen, indem Du über sein Leben recherchierst. Diese Informationen helfen Dir später bei der Nachstellung des Bildes "Sternennacht", da Du dich dann besser in den Künstler hineinversetzen kannst.
Grün, Gelb, Lila
Cyan blau, Yellow, Magenta Rot
Marine Blau, Blut Rot, Hellgrün
a)
c)
b)
Atelier
Nenne alle Primärfarben.
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt weiter um die nächste Frage zu beantworten
Glückwunsch
Das war die richtige Antwort
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt weiter um die nächste Frage zu beantworten
Glückwunsch
Das war die richtige Antwort
Rosa
a)
Grün
Lila
c)
b)
Atelier
Welche Farbe ergibt Rot und Blau gemischt?
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt weiter um die nächste Frage zu beantworten
Glückwunsch
Das war die richtige Antwort
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
a)
Auf der selben Seite
Politisch korrekt
Gegenteilig
c)
b)
Atelier
Was bedeutet Komplementär ?
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Magenta Rot
a)
Yellow
c)
Hellgrün
b)
Atelier
Welches ist die Komplementärfarbe von Grün ?
Gehe jetzt weiter um die nächste Frage zu beantworten
Glückwunsch
Das war die richtige Antwort
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Mit Primärfarben
a)
Mit Grautönen
Mit Blautönen
c)
b)
Atelier
Mit welchem Farbton arbeitete Van Gogh hauptsächlich in seinem Bild Sternennacht?
Gehe jetzt weiter um die nächste Frage zu beantworten
Glückwunsch
Das war die richtige Antwort
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Der Farbauftrag ist intensiv bearbeitet.
a)
Es ist ein Lichtdurchlässiger Farbauftrag.
Es ist ein undurchsichtiger Farbauftrag.
c)
b)
Atelier
Was bedeutet lasierend?
Gehe jetzt weiter um die nächste Frage zu beantworten
Glückwunsch
Das war die richtige Antwort
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
a)
Farben die aus Deckweis gemischt wurden.
Hell leuchtende Farben.
c)
Lichtundurchlässige Farben.
b)
Atelier
Was sind Deckfarben?
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Gehe jetzt zurück und versuche es erneut
Nicht Aufgeben
Das war leider nicht richtig
Atelier
Du befindest dich nun in deiner Bibliothek. Hier möchtest Du den Künstler Vincent Van Gogh besser kennenlernen, indem Du über sein Leben recherchierst. Diese Informationen helfen Dir später bei der Nachstellung des Bildes "Sternennacht", da Du dich dann besser in den Künstler hineinversetzen kannst.
a)
c)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
b)
Sein Vater und Großvater waren auch Künstler gewesen und er hatte sie als Vorbilder.
Er malte als Kind schon gerne zuhause, hatte aber keinen Unterricht oder Vorbilder.
Die erste Frage, die Du dir bei deinen Nachforschungen stellst: "Wie kam Vincent Van Gogh zur Kunst?"
Er arbeitete in einer Kunsthandlung und entwickelte dort im Laufe der Jahre sein Interesse für Kunst.
Diese Antwort ist richtig! Van Gogh arbeitete nach Abbruch der Schule fast 7 Jahre in der Kunsthandlung „Goupil & Cie“. Durch seinen Onkel hatte er dort eine Lehrstelle gefunden. Der Umgang mit Kunden lag Van Gogh aufgrund seiner Schüchternheit nicht, er entwickelte hier aber seine Leidenschaft für die Kunst.
a)
b)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
c)
Nein, er wollte nach seiner Zeit in der Kunsthandlung Prediger werden und arbeitete darauf hin.
Ja, er konzentrierte sich nach der Zeit in der Kunsthandlung ausschließlich auf seine künstlerische Tätigkeit.
Nun hat Vincent seine Leidenschaft für die Kunst also entdeckt... Damit kommen wir zur zweiten Frage: "Wollte Van Gogh schon immer Künstler werden?"
Nein, er wollte nie Künstler werden, sondern immer nur für sich privat Arbeiten erstellen.
Diese Antwort ist richtig! Van Gogh wandte sich noch während der Beschäftigung in der Kunsthandlung der Religion zu und wollte, nachdem er gekündigt wurde, Theologie studieren. Das Studium war ihm allerdings zu schwer, er begann dann eine Probezeit als Laienprediger. Allerdings wurde er nach den sechs Monaten nicht eingestellt.
c)
b)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
a)
Seine Familie war begeistert von der Entwicklung.
Seine Familie war enttäuscht von ihm.
Vom Verkäufer zum Prister zum Maler... Hier die dritte Frage: "Wie hat seine Familie auf seinen Werdegang reagiert?"
Seine Familie hat neutral reagiert.
Diese Antwort ist richtig! Seine Eltern waren aufgrund seines Schulabbruches, des Abbruches des Theologiestudiums sowie der Malerkarriere von ihrem Sohn sehr enttäuscht. Sein Vater bezeichnete den Weg als Maler als „sozialen Abstieg“. Außerdem verliebte sich Van Gogh in seine Cousine, was die Familie zusätzlich spaltete. Allein mit seinem jüngeren Bruder Theo hatte er lebenslang engen Kontakt.
a)
b)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
c)
Er konzentrierte sich auf das Erstellen von Zeichnungen.
Er erstellte haupstächlich plastische Figuren.
Im August 1880 beschloss er nun, Maler zu werden. Doch wo fängt man da an? Hier also die vierte Frage: "Womit beschäftigte sich Vincent van Gogh anfangs hauptsächlich?"
Er befasste sich hauptsächlich mit der Fotografie.
Diese Antwort ist richtig! Er begann wie damals üblich mit Zeichenunterricht, zeichnete nach Lehrbüchern und kopierte Zeichnungen und Drucke, die ihm besonders gefielen. Diese Zeichnung von ihm, "Die Grabenden", entstand 1880.
b)
c)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
a)
Er arbeitete nur ein Jahr aktiv als Künstler, dann suchte er sich eine andere Täzigkeit und malte nur noch in seiner Freizeit.
Er areitete nur 10 Jahre als Künstler.
Und damit gleich zur nächsten Frage: "Wie lange arbeitete van Gogh nun als Künstler?"
Er arbeitete bis ins hohe Alter als Künstler, also mehrere Jahrzehnte.
Diese Antwort ist richtig! Vincent van Gogh malte im Alter von 27 - 37 Jahre. (Warum, dazu später!) In dieser Zeit war er sehr produktiv und fertigte mehr als 900 Gemälde und ca. 1300 Zeichnungen an.
a)
c)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
b)
Er war in seiner Stadt bekannt, darüber hinaus kannte man ihn aber nicht.
Van Gogh war schnell weltweit bekannt und bekam aus der ganzen Welt Aufträge.
Und damit direkt zu unserer sechsten Frage: "War Vincent van Gogh bereits von Anfang an bekannt oder wann kam es dazu?"
Seine Werke wurden erst nach seinem Tod bekannt.
Diese Antwort ist richtig! Vincent van Gogh verkaufte Gerüchten zu Folge zu Lebnzeiten nur ein einziges Bild. Nach seinem Tod verkaufte seine Schwägerin Johanna einige seiner Werke, dadurch wurde er weltberühmt.
a)
c)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
b)
Er wollte seine Haare schneiden und schnitt sich dabei aus Versehen das Ohr ab.
Er war taub und konnte deshalb sowieso nichts hören, deshalb schnitt er es ab.
Wenn man Vincent Van Gogh hört fällt einem natürlich direkt die Geschichte mit dem abgeschnittenen Ohr ein. Und damit zur Frage: "Warum schnitt sich van Gogh sein Ohr ab?"
Er hatte einen Streit mit einem guten Freund und schnitt sich danach das Ohr ab.
Diese Antwort ist richtig! Die genauen Umstände sind nicht bekannt! Experten glauben, dass sich Vincent van Gogh nach einem heftigen Streit mit seinem Malerfreund Paul Gaugin ein kleines Stück von seinem Ohr abschnitt. Eine weitere Theorie ist, dass der Maler Gaugin ihn im Streit am Ohr verletzte und dass van Gogh die Vernatwortung auf sich nahm um seinen Freund vor der Polizei zu schützen.
b)
a)
Um zu überprüfen, ob deine Antwort stimmt, klicke einfach auf den entsprechenden grauen Kreis.
c)
Er nahm sich selbst das Leben.
Er wurde sehr alt und starb schließlich aufgrund seines Alters.
Kommen wir schließlich zur letzten Frage: "Wie endete das Leben von Vincent van Gogh?"
Er wurde krank und starb aufrund seiner Krankheit.
Diese Antwort ist richtig! Van Gogh verbrachte ein Jahr freiwillig in einer psychiatrischen Klinik aufgrund jahrelanger psychischer Probleme. Auch nach seiner Entlassung verschlechterte sich sein Zustand und er nahm sich im Juli 1890 im Alter von nur 37 Jahren das Leben.
Nun weißt du einiges über das Leben von Vincent van Gogh und kannst an der Nachstellung des Bildes weiterarbeiten!
Atelier
du hast nun die linke obere Ecke "Sterne"
Super
Atelier
du hast nun die Linke untere Ecke "Baum"
Super
Atelier
du hast nun die rechte obere Ecke "Mond"
Super
du hast nun die rechte untere Ecke "Dorf"
Atelier
Atelier
Super
Gebe nun die 4 Ecken des Bildes in alphabetischer Reihenfolge an, um dein Bild fertigzustellen. (schreibe alles klein und ohne Lehrzeichen)
Atelier
Du hast alle Bereiche bearbeitet!
Gebe nun die 4 Ecken des Bildes in alphabetischer Reihenfolge an.
affebärchamäleon
Spiel beenden
Dein Auftraggeber ist schwer beeindruckt von deiner Arbeit und erkennt keinen Unterschied zum Original! Gut gemacht!!!
Reise in die Vergangenheit
Kunstwerke enstehen weder in einem luftleeren Raum und erst recht nicht unter "klinischen Bedingungen". Besonders die Kunstwerke der Moderne reagieren und kommunizieren diskursiv mit dem Kontext ihrer Entstehungszeit. Du suchst dir Hilfe bei einem Kollegen - ebensfalls Meisterfälscher. Er nimmt sich hierfür seine Informationen aus seiner Bibliothek. Diese bieten ihm den perfekten Nährstoff um in die Gedankenwelt Vicent Van Goghs einzutauchen zu können. Doch oh nein...jetzt ist ihm die Ölfarben und das Leinöl über die Bücher gelaufen und nun muss er sich allein auf sein Gedächnis verlassen. Leider musste er feststellen, dass ihn die multipluralen Kunstströmungen ziemlich verwirren. Kannst du ihm vielleicht auf die Sprünge helfen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod
Atelier
c)
Eine Epoche ist ein Zeitabschnitt der Geschichte und orientiert sich an der klassischen Kanonisierrung der Kunst und konstruiert damit einen eindeutigen Zeitsbschnitt. Damit es zu keinen Überschneidungen kommt.
Die Epochenzuschreibung kann nicht als eindeutiges Messinstrument funktionieren, so kann es sein, das die selbe "Zeit" um verschiedene epochale Zuschreibungen konkurrieren.
In den Häufigsten Fällen entscheidet, der bekanntste Künstler einer Epoche über den Namen und die Stilrichtung.
Du weißt bestimmt schon, dass sich viele Kunsttheorien auf epochale Zuordnungen stützen. Diese können einem dabei helfen, relevante Bestandteile eines Kunstwerkes nachvollziehen zu können. Doch erinnert sich unser Meisterfälscher, nicht mehr an den genauen Wortlaut der Definition. Wie könnte eine Definition "der Kunstepoche" lauten?
b)
a)
Leider die falsche Antwort...Gehe einfach zurück und versuche es noch einmal!
Perfekt!
Saint-Paul-de-Mausole
Saint-Remy-de-Provence
b)
a)
In vielen Werken Van Goghs lassen sich Impressionen und Eindrücke seiner Studien- und Exkursionsreisen endecken. Welcher Ort inspierierte ihn für das Gemälde "Sternennacht"?
Darauf trinken wir jetzt einen Schluck Absinth!
ohje...das bekommst du besser hin!
Einige Kunstwissenschaftler sind der Überzeugung, das dieses Bild aus der Erinnerung entstanden ist, dies lässt sich auch an dem Briefwechsel mit seinem Bruder erahnen. Doch ist die eigentliche typische Herangehensweise, für die Impressionisten die Freilichtmalerei. Erinnerst du dich noch an den Fachbegriff?
Wie lautet die verbreitete Maltechnik der Impressionisten?
Enter the password
Trotzt der Uneinigkeiten der Grenzen von von epochalen Zeitabschnitten, bieten diese in den meisten Fällen eine fruchtbare Orientierung in der Kunstgeschichte. Besonders bei den Werken Van Goghs lassen sich verschiedene Kunstströmungen beobachten.
Welches der Werk lässt sich am ehesten der Epoche des Expressionismus zuordnen?
Das ist völlig richtig! Vincents expressiver Pinselstrich transportiert die Innenwelt nach Außen...
Das ist leider der falsche Weg...
Trotzt der Uneinigkeiten der Grenzen von von epochalen Zeitabschnitten, bieten diese in den meisten Fällen eine fruchtbare Orientierung in der Kunstgeschichte. Besonders bei den Werken Van Goghs lassen sich verschiedene Kunstströmungen beobachten.
Welches der Werk lässt sich am ehesten der Epoche des Impressionismus zuordnen?
Du bist etwas durcheinander gekommen... Versuche es erneut!
Perfekt!
Trotzt der Uneinigkeiten der Grenzen von epochalen Zeitabschnitten, bieten diese in den meisten Fällen eine fruchtbare Orientierung in der Kunstgeschichte. Besonders bei den Werken Van Goghs lassen sich verschiedene Kunstströmungen beobachten.
Welches der Werk lässt sich am ehesten der Epoche des Realismus zuordnen?
Kehre nochmal zur Frage zurück!
Du bist etwas durcheinander gekommen... Hierbei handelt sich um ein Porträt von Paul Gauguin. Versuche es erneut! Drücke hierfür auf goldenen Schnitt.
Du hast einen guten Riecher!
Trotzt der Uneinigkeiten der Grenzen von epochalen Zeitabschnitten, bieten diese in den meisten Fällen eine fruchtbare Orientierung in der Kunstgeschichte. Besonders bei den Werken Van Goghs lassen sich verschiedene Kunstströmungen beobachten.
Welches der Werk lässt sich am ehesten der Epoche des Post-Impressionismus zuordnen?
Du bist etwas durcheinander gekommen... Versuche es erneut!
Enttäusch mich nicht...
Perfekt!
Auch in seinen eigenen Selbstporträts, lassen sich die verschiedenen Einflüsse Stilmerkmale erkennen. Doch sind die Bilder leider durcheinader geraten. Ordne die Buchstaben zu einem Wort. Dabei ergibt sich die zeitliche Abfolge der Porträts.
This page is password protected
Enter the password