Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
SuK Schulz von Thun Präsentation
Katharina Rajek
Created on May 17, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
schulz von Thun
Vier Ohren Modell
Start
· Schulz von Thun
· Definition
· Ebenen
· Sachebene
· Beziehungsebene
· Selbstkundgabe
Index
· Appell
· Missverständnisse
· Fallbeispiel
· Berufsbezug
· Thanks
· Quellen
Prof. Dr.
Friedemann Schulz von Thun
- *1944
- studierte Psychologie, Pädagogik & Philosophie
- später Professor an einer Universität
- Kommunikationstrainer für Lehrer & Führungskräfte (1971- heute)
Das 4-Ohren-Modell beschreibt die Annahme, dass jede kommunikative Nachricht verschiedene Ebenen enthält, die ein differentes Verständnis einer Nachricht ermöglichen, unabhängig davon, ob der Sender der Nachricht dies bezweckt.
Definition
Sachebene
Selbstkundgabe
Beziehungsebene
Appell
eine Sachinformation (worüber ich informiere)
einen Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe)
einen Appell (was ich bei dir erreichen möchte)
eine Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe)
Sachebene
Sender:
- Vermittlung von Daten, Fakten, Sachverhalte
Empfänger:
- wahr oder falsch?
- relevant oder belanglos?
- ausreichend informiert?
Selbstkundgabe
Botschaften enthalten:
- Gefühle
- Werte
- Eigenarten
- Bedürfnisse
- Absichten
Empfänger bildet sich seine eigene Meinung!
Ich bin wütend !
-------------------------- ------------
explizit oder implizit!
Beziehungsebene
- Ebene, die sich auf die Beziehung zwischen Sender &Empfänger bezieht
- Man gibt zu erkennen, wie man zueinander steht
- Hinweise zur Beziehungsebene werden über Tonfall, Formulierung, Mimik & Gestik implizit oder explizit vom Sender transportiert
- Empfänger kann sich wertgeschätzt, abgelehnt, missachtet, geachtet, respektiert oder gedemütigt fühlen
Appell
- Sender möchte etwas bei dem Empfänger erreichen.
- Es werden Wünsche, Appelle, Ratschläge oder Handlungsanweisungen geäußert.
- Der Empfänger fragt sich: „was soll ich jetzt (nicht) machen, denken oder fühlen?"
- Botschaften unterschiedlich deuten
- Ebenen unterschiedlich gewichten
Missverständnisse
Fallbeispiel
Mögliche Ebenen:
- Sachebene
- Selbstkundgabe
- Appell
- Beziehungsebene
+ Lösung
01
Berufsbezug
- Relevanz: situationsangemessene Kommunikation angepasst an z.B. Stimmung des Gegenübers etc.
- Wie kann ich in der Situation am besten handeln/kommunizieren?
- Wie hat das Gegenüber die Aussage aufgenommen? (Reaktionen lesen)
- Bewusste Wahrnehmung
quiz
THANKS!
by Antonia, Lea and Katharina
Quellen
- https://studyflix.de/biologie/4-ohren-modell-2696
- https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat
- https://www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht/4-ohren-modell/
- https://wortwuchs.net/vier-ohren-modell/