Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Geschlechtsorgane
Veronika Meier
Created on May 16, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Wie sind unsere Geschlechtsorgane augebaut?
Start
Gliederung
02
01
Sperma
männliche Geschlechtsorgane
04
03
weibliche Geschlechtsorgane
Quiz
Männliche Geschlechtsorgane
11
11
10
10
Das Sperma
Das Sperma ist eine weißliche, trübe und klebrige Substanz, die sich aus den folgenden Bestandteilen zusammensetzt:
Spermien
Drüsenflüssigkeit
vs
ca. 500 Millionen Spermien befinden sich im Sperma
Die Drüsenflüssigkeit schützt die Spermien, macht sie beweglich und hält sie außerdem am Leben.
Weibliche Geschlechtsorgane
10
10
Quiz
Geschlechtsorgane
Start
01
Warum muss die Gebärmutter sehr stark dehnbar sein?
in ihr wächst über 9 Monate ein Embryo
es gibt keinen Grund dafür
damit die Gebärmutter immer kleiner werden kann
Richtige Antwort
Die Gebärmutter muss stark dehnbar sein, damit sie sich der Größe des wachsenden Embryos anpassen kann.
nächste Frage
02
Warum befinden sich die Hoden nicht im Bauchraum des Körpers?
Weil dort kein Platz mehr ist
Weil dort die Temperatur zu hoch ist
Weil es nicht schön aussieht
Richtige Antwort
Die Hoden besitzen eine kühlere Temperatur als die im Körperinneren. Diese wird benötigt, um eine Entwicklung der Spermien leisten zu können.
nächste Frage
03
Wohin wandern die Spermien nach dem Samenerguss zuerst?
Über die Eileiter in den Eierstock
In die Harnröhre
Über die Nebenhoden in den Samenleiter
Richtige Antwort
Die Spermien werden in den Nebenhoden gespeichert und wandern dann beim Samenerguss über die Samenleiter weiter.
nächste Frage
04
Wie groß ist die Klitoris?
ca. so groß wie eine Erbse
ca. 10 cm lang
ca. 3 m lang
Richtige Antwort
Nur der äußere Teil der Klitoris ist so groß wie eine Erbse. In ihrer Gesamheit ist sie jedoch ca. 10 cm lang.
Ziel
Geschafft!
Jetzt bist du Experte Für Geschlechtsorgane
Falsche Antwort
Zurück zu Frage 1
Zurück zu Frage 2
Zurück zu Frage 3
Zurück zu Frage 4