Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Möglichkeiten und Schwierigkeiten Umweltpolitik

Patrick Mendoza

Created on May 16, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Aufgabe: Welche Thematik sprechen folgende Bilderreihe an?

Start

Bilderreihe

Was für eine Problematik bzw. welche Problematiken werden dargestellt?

Ökologische Herausforderungen der Gegenwart

Umweltprobleme differneziert betrachtet

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Umweltprobleme. Jedoch sind nicht alle Umweltprobleme gleich zu kategorisieren und systematisieren. Eine differenzierte Betrachtung zeigt, dass Umweltprobleme wie andere Probleme differneziertung betrachtet werden kann!

+ info

Aufgabenstellung

Arbeitsblatt - Plenum

(1) Lesen Sie den Informationstext ausgewählte Umweltprobleme und deren Kategorisierung und Systematisierung im Plenum vor. Markieren Sie die wichtigsten Informationen! (2) Beschreiben Sie die verschiedenen Kategorien und Systematisierungen der Umweltprobleme. (3) Erkläre die verschiedenen Kategorien und Systematisierungen der Umweltprobleme mit eigenen Beispielen aus dem Alltag. (4) Analysieren Sie die Statistik 1 und 2 und vergleichen Sie die Gesamtaussagen beider Statistiken.

Denkaufgabe

Überlegen Sie aus sozialökonomisch Perspektive (wirtschaftlichen Handeln in seinem sozialen Zusammenhang) wie es zu den verschiedenen Umweltproblemen kommt. Erstellen Sie dafür eine Mindmap! Tipp: Lehrkraft fragen, er kann ggf. einige Aspekte vorgeben. Für die Leistungsschüler*innen: Nenne für die jeweilige Ursache ein konkretes Beispiel

+ info

Was ist Umweltökonomie - Die Grundlagen

27:00

Aufgabenstellung - Güterarten

Arbeitsblatt - Partnerarbeit

(1) Informationstext " Unterscheidung und Bedeutung unterschiedlicher Güterarten lesen und Arbeitsauftrag bearbeiten! (2) Allokationsprobleme und negative Externalisierung - Aufgabe auf Seite 2 (Nr. 5) Beiträge werden nach dem Zufallsprinzip (Zufallsgenerator) ausgewählt. => Mündliche Noten!

Die Übernutzung der Allmende

Was ist das Allmendeproblem?

Wie würden konkrete Möglichkeiten aussehen?

Exkurs: PolitischeUrteilsbildung

Wie urteile und beurteile ich politische Sachverhalte und Gegebenheiten?

START

Einstieg

Beurteilen sie folgende Aussagen

Pizza mit Ananas ist so underrated! Die Süße der Ananas mit der Pizza ist einfach lecker!

Cem-Ali, Schülerin

Ich esse mein Nutellabrot immer mit Butter. Richtiger Schmackofatz!

Moritz, Schüler

Beim Frückstücken schütte ich erst Milch in die Schüssel. Danach erst das Müsli. Damit spare ich Müsli!

Leatrice, Schüler

"Lehrkräfte sollen die Schüler:innen bei Fehlverhalten schlagen dürfen. Damals hat es ja geklappt, warum nicht heute?"

Arda, SChüler

Fragestellung

  • Auf welcher Grundlage haben wir die Aussagen beurteilt?
  • Wie kann man diese Grundlagen bzw. Kategorien nennen?
  • Welche Vorgaben geben uns diese Kategorien für die Beurteilung bzw. Urteile
  • Wie unterscheiden sie sich von den sogennanten Sach- und Werturteile?

Urteilskategorien

Aussage 3

Aussage 4

Aussage 1 & 2

Urteilskategorien

Legitimität

Geschmack

Effizienz

Urteilskategorien

Ist die Problemlösung geeignet, um das angestrebte Ziel zu erreichen? Der Aufwand wird dabei nicht berücksichtigt.

Effektivität

Ist die Maßnahme nach geltendem Recht möglich? Ggf. rechts, verfassungskonform?

Legalität

Wird die Freiheit (z.B. Religionsfreiheit, persönliche Freiheit, ökonomische Freiheit) gewahrt?

Freiheit

Urteilskategorien

LIst die Lösung mit den rechtlichen Grundlagen vereinbar (Grundgesetz, Sozialstaat, Rechtsstaat) ?

Effektivität

Ist das gleiche Ziel mit geringeren Mitteln auch erreichbar?

Effizienz

Ist es leistungsgerecht, bedarfsgerecht, chancengerecht, generationsgerecht?

Gerechtigkeit

Auf Widersehen!

Umweltpolitik im politishen Mehrebenensystem

E2.3 Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Umweltpolitik im politischen Mehrebenensystem

Start

Was für ein Konflikt liegt hier vor?

Konflikt

Schwierigkeiten / Fehler

Möglichkeiten / Chance

Viele Leute sind mit dem Auto unterwegs und wollen im Alltag nicht darauf verzichten. Autofahren wird ebenfalls mit öfters positiven Emotionen (Freiheit, Freude) verbunden

Mit dem Tempolimit sehen viele Leute die Möglichkeit CO2 und Sprit einzusparen und den Klimawandel entgegenzukommen (1,5 Mil. Tonnen CO2 und 600 Mil. Sprit)

Welche Möglichkeiten der Einflussnahme bzw. Instrumente hat die (Umwelt-)Politik?

Frage an die Klasse: Welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten können sich in der Umweltpolitik ergeben?

marktwirtschaftliche und ordnungspolitische Instrumente

Verbote

Umweltsteuern

Subventionen

Gebote

Zertifikate-Handel

27:00

Aufgabenstellung

Instrumente der Umweltökonomie

(1) Lesen Sie den kurzen Infotext zu den Instrumenten der Umweltökonomie gründlich durch. (2) Beschreiben Sie die verschiedenen Arten der Instrumente der Umweltökonomie. Nennen Sie ggf. ein Beispiel dafür (3) Beurteilen Sie die Instrumente hinsichtlich ihrer Effizienz und Effektivität

Umweltpolitik im politischen Mehrebenensystem

Landesebene

NGO

Bundesebene

Internationale Ebene

Bundesland Hessen

Bundesrepublik Deutschland

WWF World Wide Fund For Nature

Europäische Union

Umweltpolitik im Mehrebenensystem

Wie werden die Instrumente der Umweltpolitik im Mehrebenensystem umgesetzt und wie effizient/effektiv sind sie?

Got an idea?

Use this space to add awesome interactivity. Include text, images, videos, tables, PDFs... even interactive questions! Premium tip: Get information on how your audience interacts with your creation:

  • Visit the Analytics settings;
  • Activate user tracking;
  • Let the communication flow!