Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Montag, der 30.05.2022

Studentin: Katharina AladinDozentin: Frau Dipl.-Übers. Nicola Fath

Textsorte:Gedicht

Literarische Textsorten

Michael Schecker

"Handelt es sich nicht um Gesangstexte, deren Inhalt zudem musikalisch ausgedrückt wird, oder etwa um solche konkrete Poesie, die graphische Gestaltungsmittel mit einbezieht, so bedeutet die jeweils zugrundeliegende Umgangssprache zugleich den Gesamtumfang der Mittel, die das Gedicht als künstlerische Gestaltung ausmachen."

Probleme

Quellen

Besonderheiten

Beispiel

Merkmale

Definition

Inhaltsverzeichnis

  • Matthias Claudius - "Abendlied"

Das berühmteste deutsche Gedicht

  • Liebeslied einer Frau auf Schusuena von UR III

Ältestes Gedicht der Welt

  • Patrick Huet - "Parzellen der Hoffnung im Echo dieser Welt"

Das längste Gedicht der Welt

  • Alliteration

Das bekannteste Stilmittel in Gedichten

Gut zu wissen!

  • Form: meistens kurz, in Verse und Strophen gegliedert
  • Ausdruck von Gefühlen, Stimmungen, Gedanken oder Erleben mit formalen Mitteln wie bspw. Reim oder Rhythmus

Definition

Gedicht bzw. Lyrik

Die Lyrik ist neben der Epik und der Drammatik eine der großen Gattungen der Literatur. Zur Lyrik zählt alles, was in Gedichtform geschrieben oder überliefert wird.

Info

Info

Theorie

- verwenden als sprachliche Objekte eine jeweilige natürliche Umgangssprache (sprachliche Zeichen, die mit Saussure Inhalt und Ausdruck umfassen)

sprachliche Zeichen=Inhalt (Wortbedeutungen, Satzbedeutungen, Textbedeutungen)+Ausdruck (Laute oder graphische Zeichen, typische Verteilungen und Anordnungen von Worten und Wortbestandteilen wie den sogenannten grammatischen Morphemen, Wortstellungen in einem Satz - Satzstellungen in einem Text usw.)

  • Bis ins 20. Jahrhundert: wesentliche Merkmale von Lyrik
  • Moderne Dichter:innen arbeiten oft ohne Reime, mit freien Rhythmen und freien Versen
  • .Sprache im Mittelpunkt, erregt Aufmerksamkeit

Merkmale

Rhythmus

Reime

Gliederung

Länge

Info

Info

  1. Paarreim (aabb)
  2. Kreuzreim (abab)
  3. Umfassender Reim (abba oder abca)

Reime

Besonderheiten

Reime

Gleichklang mindestens 2-er Silben in der Regel am Ende zweier Verse (Endreim)

kleinste Einheit des Metrums; Einheit von 2-3 Silben von den eine betont ist

Versfuß

Info

  1. Jambus (unbetont - betont)
  2. Trochäus (betont - unbetont)
  3. Daktylus (bet. - unb. - betont)
  4. Anapäst (unb. - unb. - betont)

Metrum

Besonderheiten

Metrum

sich immer wiederholendes Schema von betonten und unbetonten Silben

Info

Kadenz: stumpf = betont (männlich) klingend = unbetont (weiblich)Zeilenstil: Sinn und Bedeutung endet am Ende des Verses

  1. Alliteration
  2. Anapher
  3. Euphemismus
  4. Hyperbel
  5. Vergleich
  6. Metapher
  7. Oxymoron
  8. Parallelismus
  9. Rhetorische Frage
  10. Neologismus

    Besonderheiten

    Stilmittel

    Abendlied

    von Matthias Claudius

    Info

    2025303540

    51015

    Wir stolze MenschenkinderSind eitel arme SünderUnd wissen gar nicht viel;Wir spinnen LuftgespinsteUnd suchen viele KünsteUnd kommen weiter von dem Ziel.Gott, lass uns dein Heil schauen,Auf nichts Vergänglichs trauen, Nicht Eitelkeit uns freun! Lass uns einfältig werden Und vor dir hier auf Erden Wie Kinder fromm und fröhlich sein! Wollst endlich sonder Grämen Aus dieser Welt uns nehmen Durch einen sanften Tod! Und, wenn du uns genommen, Lass uns in Himmel kommen, Du unser Herr und unser Gott! So legt euch denn, ihr Brüder, In Gottes Namen nieder; Kalt ist der Abendhauch. Verschon uns, Gott! mit Strafen, Und lass uns ruhig schlafen! Und unsern kranken Nachbar auch!

    Abendlied

    von Matthias Claudius

    Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weiße Nebel wunderbar. Wie ist die Welt so stille, Und in der Dämmrung Hülle So traulich und so hold! Als eine stille Kammer, Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt. Seht ihr den Mond dort stehen? – Er ist nur halb zu sehen, Und ist doch rund und schön! So sind wohl manche Sachen, Die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn.

    Stilmittel im Gedicht Abendlied

    Abendliedvon Matthias Claudius

    Gedichtanalyse der äußeren Form

    Gedichtart: einfaches GedichtStrophen: 7 Strophen mit je sechs VersenVerse: insgesamt 42 VerszeilenVersmaß: erste fünf Verse einer Strophe sind dreihebiger Jambus, letzte Verszeile jeder Strophe ist ein vierhebiger JambusReimschema: durchgängiger Schweifreim (aa b cc b)Reimformen: Endreime, zahlreiche untere Reime

    Info

    Diminutiv - Antithese - Personifikation - Alliteration -Metapher - Anapher - Imperativ - Wiederholung - Vergleich - Tautologie - religiöse Sprache

    2025303540

    51015

    Wir stolze MenschenkinderSind eitel arme SünderUnd wissen gar nicht viel;Wir spinnen LuftgespinsteUnd suchen viele KünsteUnd kommen weiter von dem Ziel.Gott, lass uns dein Heil schauen,Auf nichts Vergänglichs trauen, Nicht Eitelkeit uns freun! Lass uns einfältig werden Und vor dir hier auf Erden Wie Kinder fromm und fröhlich sein! Wollst endlich sonder Grämen Aus dieser Welt uns nehmen Durch einen sanften Tod! Und, wenn du uns genommen, Lass uns in Himmel kommen, Du unser Herr und unser Gott! So legt euch denn, ihr Brüder, In Gottes Namen nieder; Kalt ist der Abendhauch. Verschon uns, Gott! mit Strafen, Und lass uns ruhig schlafen! Und unsern kranken Nachbar auch!

    Abendlied

    von Matthias Claudius

    Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weiße Nebel wunderbar. Wie ist die Welt so stille, Und in der Dämmrung Hülle So traulich und so hold! Als eine stille Kammer, Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt. Seht ihr den Mond dort stehen? – Er ist nur halb zu sehen, Und ist doch rund und schön! So sind wohl manche Sachen, Die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn.

    Info

    Probleme

    bei der (Un)Übersetzbarkeit von Gedichten

    • Herausforderung an Übersetzer- steigt mit größer werdender kommunikativer Differenz (nie tatsächliche Synonymie zwischen Begriffen zweier Sprachen)- Problematik bei grammatikalischer Form, semantischer Struktur- distante Sprachen vs. affine Sprachen- Schwierigkeiten bei Reimen, Lautfolge, viele vs. wenig Homonyme- Kompensation
    • Schecker, Michael (1977), Textsorten in der Literatur. Eine Studie zu Gedichten des Kondor, Frankfurt am Main, Peter Lang Verlag GmbH.
    • https://www.inhaltsangabe.de/wissen/textsorten/lyrik/ (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://www.duden.de/rechtschreibung/Gedicht (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://www.dasbestelexikon.de/wiki/Liebeslied_einer_Frau_auf_Schusuena_von_Ur_III (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://www.morgenpost.de/printarchiv/kultur/article104606043/Das-laengste-Gedicht-der-Welt.html (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article136582839/Das-Abendlied-ist-das-beruehmteste-Gedicht.html (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://studenten365.com/library/lecture/read/75905-welche-stilmittel-kommen-oft-in-gedichten-vor (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D3107-Lyrik-Gedichte-Stilmittel-in-Gedichten.php (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/stilmittel-textanalyse (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://www.bachelorprint.de/wissenschaftliches-schreiben/rhetorische-mittel/#1589798970987-6d89cafb-f37d (zuletzt aufgerufen: 24.05.2022)
    • https://www.deutschelyrik.de/abendlied.html (zuletzt aufgerufen: 26.05.2022)
    • https://www.grin.com/document/375492 (zuletzt aufgerufen: 26.05.2022)

    Literaturverzeichnis

    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!