Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Lernbereich 2: Lesen
Lydia Eismann
Created on May 13, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
UP2 Deutsch
Lernbereich 2: Lesen
Lydia Eismann
Start!
inhalt
4- DANKE
3- Praxisteil
2- Lehrplanbezug
1- Grundlagen
Theoretische Grundlagen
Definition - Besonderheiten - Beachtenswertes
Lesen […], bez. die Fähigkeit, visuelle Informationen aus grafischen Zeichenfolgen zu entnehmen und deren Bedeutung zu verstehen.
- Dorsch Lexikon der Psychologie
Bestandteile von Lesen
- Lesegenauigkeit: richtiges Erkennen der Wörter
- Automatisierung: automatisches Erkennen der Wörter
- Lesegeschwindigkeit: angemessenes Tempo
- Intonation: korrekte Betonung und richtiger Rhythmus
+ info
= die Voraussetzung für Leseverstehen: Bedeutungs- und Argumentations-zusammenhänge müssen erfasst werden können
Besonderheiten für Kinder
Sie müssen zu Beginn lernen:
- Buchstaben stehen für bestimmte Laute
- Buchstaben zu Silben und Wörtern verbinden
- Bedeutung der Wörter aus dem Kontext zu erschließen
- Wörter und Sätze fließend lesen
Zu beachtende Aspekte
Unterschiedliche Interessen
Langanhaltende Lesemotivation
Abwechslungsreiche Literatur- bzw. Textauswahl für den Unterricht
Kindgerechte und ansprechende Bücher
+ info
+ info
Leseflüssigkeit
Leseflüssigkeit ist nicht gleich Textverständnis
+ info
Lesestrategien
Während des Lesens:
- Überblick verschaffen (Text überfliegen)
- Text in Abschnitte gliedern
- Schlüsselbegriffe erkennen
- Schwierige Wörter klären
- Markieren relevanter Textstellen
- ...
Nach dem Lesen:
- Zusammenfassen des Gelesenen
- Beurteilen des Textes
- Graphisch umsetzten
- ...
Vor dem Lesen:
- Vorwissen aktivieren
- Vermutungen anstellen
- Erwartungen formulieren
- Fragen an den Text stellen
- ...
https://nzl.lernnetz.de/index.php/lesestrategien.html https://www.beate-lessmann.de/lesen/lesestrategien.html#:~:text=In%20der%20Lesedidaktik%20werden%20Lesestrategien,Lesen%20(z.B.%20Zusammenfassen%20des%20Gelesenen)
02
Lehrplanbezug
Verortung im Bayerischen Lehrplan
Lehrplanbezug
D1/2 Lernbereich 2: Lesen - mit Texten und weiteren Medien umgehen
- D1/2 2.1 Über Leseerfahrungen verfügen
- D1/2 2.2 Über Lesefertigkeiten verfügen
- D1/2 2.3 Über Lesefähigkeiten verfügen
- D1/2 2.4 Texte erschließen
- D1/2 2.5 Texte präsentieren
Schlüsselkompetenz in der Grundschule und eng mit dem Schreibenlernen verbunden
03
Praxisteil
Konkrete Umsetzung in der Schule
Unterrichtseinheit zu den Merkmalen von Märchen mit Genially
https://view.genial.ly/61dd43272a1fa30dddfc5837/interactive-content-merkmale-von-marchen
Voraussetzungen: Tablets oder PCs stehen der Klasse zur Verfügung, Lernende sind vertraut mit der Plattform Genially und den Merkmalen eines Märchens
D 3/4 2.1 Über Leseerfahrungen verfügen D 3/4 2.2 Über Lesefertigkeiten verfügen D 3/4 2.3 Über Lesefähigkeiten verfügen D 3/4 2.4 Texte erschließen D 3/4 2.5 Texte präsentieren
Unterrichtseinheit zu den Merkmalen von Märchen mit Genially
Arbeitsauftrag: Die Lernenden tragen Merkmale und Funktionen eines bestimmten Märchens auf einer Infografik zusammen und gestalten diese gemeinsam. 1. Wiederholung der Merkmale eines Märchens2. Gemeinsam auf dem PC das Tool Genially öffnen und kurze Einführung3. Jede Gruppe sucht sich ein Märchen aus je nach Interesse 4. Beispielinfografik vorstellen (=Leitfaden) und Zeitlimit setzen zur Auswahl einer eigenen Vorlage5. Lernende gestalten eine Infografik zu den Merkmalen des jeweiligen Märchens6. Präsentation der Infografiken
Unterrichtseinheit zu den Merkmalen von Märchen mit Genially
https://view.genial.ly/61dd43272a1fa30dddfc5837/interactive-content-merkmale-von-marchen
Vielen Dank!