Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Soziale Frage
Lena San
Created on May 9, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Die Soziale Frage
start
Definition
Bezeichnet die Notlage und die ungelösten Probleme, vor allem der Industriearbeiter, speziell in den frühen Phasen der Industrialisierung.
https://images.app.goo.gl/1bGkg87KcqQrqbyR8
Gliederung
7. Arbeiterbewegung
8. aktuelle soziale Frage
9. Zusammenfassung
1. Definition
2. Probleme
3. Lösungsansätze
4. Unternehmer
5. Kirche
6. Staat
https://images.app.goo.gl/1bGkg87KcqQrqbyR8
VS
soziale frage aktuell
-eher auf das politische & kulturelle bezogen -unterschiedlicher Lohn (nur heute wird darüber diskutiert)
Soziale frage DAMALS
-eher auf das wirtschaftliche bezogen-finanzielle Absicherung -unterschiedlicher Lohn (wurde aber nicht diskutiert) -aus dem 19. Jahrhundert
Probleme damals
Lösungen der sozialen Frage
Unternehmer
Kirche
-Akteur: Adolph Kolping & Papst Leo XIII-Sozialfürsorge*J. Wichern Weisenhäuser *A. Kolping- Kolpinghäuser für Handwerksgesellen -Aufforderungen an Unternehmer, Arbeiter am Gewinn zu beteiligen (Papst Leo XIII.) -Aufforderungen von E. von Ketteler an den Staat, Streiks zu legitimieren
-Akteur: Alfred Krupp-Krankenhäuser(z.B. Alfred Krupp)-Arbeiterwohnungen(z.B. A. Krupp) -Betriebs- und Pensionskasse -Beschäftigung der Stammbelegschaft auch bei Konjunktureinbrüchen -Überdurchschnittliche Lohnzahlung mancher rbeitgeber (z.B. A. Krupp)
Lösungen der sozialen Frage
Arbeiterbewegung
Staat
-Akteur: Otto von Bismarck-Verbot der Kinderarbeit-Fabrikinspektionen -Sozialistengesetzgebung *1883 Krankenversicherung *1884 Unfallversicherung *1889 Invaliden- und ltersversicherung
-Akteur: Ferdinand Lasse & Karl Marx -Gewerkschaften um Forderungen zu vertreten -Organisation von Streiks -Gründung von Parteien: -1863 ADAV (Ferdinand Lassalle) -1869 SPAP (August Bebel) -1890 SPD (geht aus SDAP hervor)
soziale frage 2022
Gibt es 2022 die Geschlechtergleich-stellung?
Probleme:
Im Grundgesetz, Artikel 3, wird die Geschlechtergleichstellung aufgeführt, trotzdem gibt es immer noch eine Benachteiligung der Frauen z.B. -Gender-Pay-Gap -häufiger Opfer der sexualisierten Gewalt -wenige Frauen haben Führungspositionen -Aufklärung -höhere Strafen für z.B. Vergewaltiger -klugen Frauen Chancen für hohe Positionen geben
Lösungen:
thanks!
Quellen: Buch Geschichte Cornlesen Oberstufe