Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Virtueller Rundgang EZB

Tarkan Ci

Created on May 7, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Europäische Zentralbank (EZB)

Ein virtueller Rundgang durch die EZB.

START

Erfahren Sie mehr über UNS und UNSERE Arbeit!

Viel Spaß beim Erkunden der EZB!

Fotogalerie

Begrüßung

Geschichtliche Entwicklung

Aufbau und Organe der EZB

Ziele der EZB

Social

Begrüßung

Herzlich Willkommen bei unserem virtuellen Rundgang!

Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie sind derzeit leider keine Besuche bei uns möglich. Normalerweise finden Sie uns in Frankfurt am Main. Und nun, viel Spaß bei unserem virtuellen Rundgang zur EZB!

Konvergenzkriterien

Geschichtliche Entwicklung

Stuffen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)

1991

1992

1994

1998

1. Januar 1999

Beschluss in Maastricht über Schaffung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)

Auflösung EWI

Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages

Ersatz der EWI durch Europäische Zentralbank (EZB)

Errichtung Europäische Währungsinstitut (EWI)

Geschichtliche Entwicklung

Voraussetzung für die Aufnahme in die Währungsunion - Konvergenzkriterien

Gesunde Staatsfinanzen
Stabiles Preisniveau
Wirtschaftliche Konvergenz
Stabiles Wechselkurse

Fotogalerie

Hier zeigen wir Ihnen einige tolle Bilder unseres schönen Gebäudes.

Bilder online unter: https://www.flickr.com/photos/europeancentralbank/15767318552/in/album-72157649246548155/ [06.05.22] https://www.flickr.com/photos/europeancentralbank/35790944404/in/album-72157649246548155/ [06.05.22]

Aufbau der EZB

Next

  • Da nicht alle Mitgliedsstaaten der EU zum Euro-Währungsgebiet gehören, wird zwischen dem Euorpäischen System der Zentralbanken (ESZB) und dem Eurosystem unterschieden.
  • Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) besteht aus der EZB und den Nationalen Zentralbanken (NZB) aller Mitgliedstaaten der EU.
  • Das Eurosystem besteht aus der EZB und den Nationalen Zentralbanken (NZB) des Euro-Währungsgebietes.

Organe der EZB

Europäische Zentralbank (EZB)
Erweiterter EZB-Rat
Direktorium
EZB-Rat
EZB-Rat
Direktorium
Direktorium

Ziele der EZB

Aufgaben der EZB

Europäische entralbank (EZB)
Das oberste Ziel der EZB ist es, die Preise im Eurosystem stabil zu halten (Sicherung des Preisniveaus im Euroraum). Das heißt, sie möchte die Preissteigerungsrate (Inflation) mittelfristig bei 2 % halten. Weitere Ziele:
  • Unabhängigkeit von politischen oder kommerziellen Einflüssen.
  • Stabilität des Bankensektors durch Beaufsichtigung der größten Banken im Euroraum
Dirktorum
EZB-Rat
Direktorium
Direktorium

Aufgaben der EZB

Europäische entralbank (EZB)
  • Zu den Aufgaben der EZB gehören vor allem die Geldpolitik, die Durchführung von Devisengeschäften, das Halten sowie Verwalten der Fremdwährungs -Reserven, die Beaufsichtigung der größten Banken im Euroraum und die Förderung eines reibungslosen Funktionierens der Zahlungssysteme in der EU.
Dirktorum
EZB-Rat
Direktorium
Direktorium

Follow us!

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren möchten, dann besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage oder unseren Social Media Platformen.

Für schnelle