Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

- Merkmale lernwirksamen Unterrichts- Lehrer:innenpersönlichkeit- Lernen inszenieren- Der pädagogische Raum

Quelle: jugend-und-bildung.de

3 Unterricht gestalten

Start

"Die Kunst, die Jugend zu führen und zu bilden, ist die Kunst der Künste und Wissenschaft der Wissenschaften."

(Gregor I. der Große)

Lehrerzimmer

Bibliothek

Klassenzimmer

Theaterraum

Seminarzimmer

WLAN: HajekPasswort: Einstein1879

Hotspot

WLAN: HajekPasswort: Einstein1879

Hotspot

WLAN: HajekPasswort: Einstein1879

Hotspot

Hilbert MeyerWas ist guter Unterricht?

Andreas HelmkeUnterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität

Ewald TerhartProfessionalisierung derTätigkeit von Lehrpersonen

1

- Zunächst keine spezifische Ausbildung - Um 1900 Seminare für Lehrkräfte (erstmals auch Frauen) zur Vorbereitung auf den Lehrberuf (zwei,- später dreijährig) - Zunehmende Bedeutung der Realien- fächer sorgt für Aufgabe eines alle Unterrichtsfächer umfassenden Gymnasiallehrerstudiums (keine pädagogische Vorbereitung, lediglich Wissenschaften)- Ab 1920er Jahre Referendariat zur pädagogischen Qualifizierung der Gymnasiallehrkräfte

Um die Wende zum 20. Jahrhundert vollzogen sich wichtige Schritte hin zu einer Professionalisierung der beruflichen Tätigkeit von Lehrpersonen.

- Starke Vorbehalte gegen die Betonung der Person des Erziehers vonseiten gymnasialer Lehrkräfte, die es bis in die 1960er Jahre nur mit den Begabtesten (10 – 12% eines Jahrgangs) zu tun haben und sich, in der Tradition akademisch gebildeter ‚Gelehrter‘ stehend, noch als Wissensvermittler verstehen.

- Idealistisches Konzept des Lehrerberufs, in dessen Zentrum die pädagogische Persönlichkeit steht: „Lehrerarbeit ist die adäquate Existenz- form eines geborenen Erziehers. Eine entsprechende Lehrerbildung trägt zur Entfaltung seines pädagogischen Geschicks, seiner didaktischen Begabung und seines pädagogischen Ethos bei. Konstruiert werden Tugendkataloge, die als Leitbilder für künftige Lehrkräfte ideale Lehrerpersönlichkeiten, durchdrungen von „pädagogischer Liebe“ und geprägt durch ein „inneres Getriebensein zur Menschenbildung“, beschreiben.

- Leitformel modernen Verständnisses des Lehrerberufs: „Im Lehrerberuf beruht Professionalität auf einer spezifischen Mischung aus berufsbezogenem Wissen, situations- bedingtem Können und berufsethischen Haltungen.“

- Im 21. Jahrhundert angekommen, stellt sich die Situation stark verändert dar. Die Übertrittsquoten an das Gymnasium liegen bei 40% eines Jahrgangs und die Lehrkräfte sehen sich mit einer stark heterogenen Schülerschaft, gestiegenen Anforderungen im erzieherischen Bereich und hohen Erwartungen hinsichtlich ihres Unterrichtserfolgs konfrontiert. Möglichst viele SuS sollen erfolgreich lernen und möglichst hohe Abschlüsse erreichen.

- Klare Strukturierung des Unterrichts- Hoher Anteil echter Lernzeit- Lernförderliches Klima- Inhaltliche Klarheit- Sinnstiftendes Kommunizieren- Methodentiefe- Individuelles und gemeinsames Fördern- Intelligentes Üben- Transparente Leistungserwartungen- Vorbereitete Umgebung

10 Merkmale guten Unterrichts

„Nirgendwo auf der Welt gibt es eine Lehrperson,die alle zehn […] Merkmale professioneller Lehrerarbeitgleich gut einzulösen wüsste.“(Meyer 2015)

WLAN: HajekPasswort: Einstein1879

Hotspot

- Klassenführung - Klarheit und Strukturiertheit - Konsolidierung und Sicherung - Aktivierung - Motivierung - Lernförderliches Klima - Schülerorientierung - Kompetenzorientierung - Umgang mit Heterogenität - Angebotsvariation

Fachübergreifende Qualitätsbereiche

Angebots-Nutzungs-Modelldes Unterrichts

Persönlichkeitsmerkmaleund ihre Relevanz

Modell professioneller Handlungskompetenz von Baumert und Kunter

Das in den KMK-Standards zu Lehrerbildung in den Bildungswissenschaften zugrundeliegende Berufsbild umfasst fünf Aufgabenbereiche: - Als „Kernaufgabe […] die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie ihre individuelle Bewertung und systemische Evaluation“, - Das Erziehen im Unterricht und darüber hinaus in Zusammenarbeit mit den Eltern, - Das Beurteilen und Beraten, - Das Weiterentwickeln der beruflichen Kompetenzen und das Pflegen von Kontakten zu außerschulischen Institutionen und zur Arbeitswelt, - Die Beteiligung an der Schulentwicklung und der Gestaltung einer lernförderlichen Schulkultur.

Mit „Lehrerpersönlichkeit“ in diesem Sinn sind Merkmale der Lehrperson gemeint, die relativ stabil, also nur begrenzt lern- und entwickelbar sind, da sie entweder auf genetischer Ver-anlagung beruhen, wie etwa das Temperament.Das derzeit in der Persönlichkeitspsychologie etablierte „Big-Five“-Modell von McCrae und Costa beschreibt die Persönlichkeit anhand von fünf Eigenschaftsdimensionen:

- Extraversion - Gewissenhaftigkeit - Offenheit - Neurotizismus - Verträglichkeit

Förderlich für denErwerb pädagogischer Handlungskompetenz

„Trotz der plausiblen Annahmen ist die Befundlage zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen von Lehrkräften und der Qualität ihres Unterrichts ernüchternd und nur wenig konsistent.“ (Frost, 2015) „Es zeigt sich jedoch, dass Kontaktfähigkeit zu Kindern und Jugendlichen, Begeisterung für das eigene Fach und die Arbeit mit Menschen, Empathiefähigkeit und Humor dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren."

In der neueren Literatur werden folgende relativ stabilen Dispositionen für den Lehrerberuf genannt: - Persönlichkeitsmerkmale im engeren Sinn, z.B. Temperament - Leistungsbezogene Merkmale, z.B. Intelligenz, kognitive und verbale Fähigkeiten- Motivations- und interessenbezogene Merkmale, z.B. Einstellungen und Werthaltungen

Das professionelle Wissen von Lehrkräften,bezogen auf den Kernbereich des Unterrichtens,setzt sich zusammen aus- Fachwissen: Wissen über den Unterrichtsinhalt - Pädagogischem und psychologischem Wissen: Wissen über Unterrichtsführung und die Lernprozesse von SuS,- Fachdidaktischem Wissen: Wissen über die Vermittlung spezifischer Inhalte und Konzepte.

Wissen und Können

Ergebnis empirischer Forschung:„Fachwissen scheint eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für qualitäts-vollen Unterricht und Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler zu sein.Fachwissen ist die Grundlage, auf der fach-didaktische Beweglichkeit entstehen kann.“ Auch pädagogisch-psychologisches Wissen wirkt sich auf ein erfolgreiches Lehrerhandeln aus.In diesem Rahmen wird insbesondere den diagnostischen Fähigkeiten heute eine zunehmende Bedeutung zugesprochen.

Die Expertise einer Lehrkraft beruht dabei auf formalem und praktischem Wissen und kann nur in der Praxis über einen langen Zeitraum hinweg entwickelt werden.Dafür braucht es zunächst Unterstützung durch „Vorbilder, Coaching und diskursive Rückmeldung.Expertise hängt schließlich von einem Streben nach Selbstvervollkommnung ab, das für motivationale Dynamik über lange Zeiträume hinweg sorgen kann.

Hierbei geht es um die kognitive Verarbeitungder vielfältigen Informationen, die auf die Lehrkraft im Unterricht einwirken. Erfolgreiche Lehrkräfte bereiten ihren Unterricht sorgfältig vor und verfügen über Fähigkeiten, ihn gut zu strukturieren, bei Bedarf jedoch von der Planung abzuweichen. Sie können Situationen rasch und sichereinschätzen, reagieren flexibel und passen denUnterricht auf die spezifischen Anforderungeneiner Situation an.

Lehrerkognitionen

Implizite und intuitive Überzeugungen, darunter Wertvorstellungen und subjektive Theorien über das Lehren und Lernen sowieZiele des Unterrichts, beeinflussen das Handeln von Lehrkräften, indem sie die Wahr-nehmung von Informationen strukturieren und sich damit auf das Denken und Schlussfolgern auswirken.

Werthaltungen/Überzeugungen

Besonders in den letzten Jahren wurden diese Aspekte eingehend untersucht und die Ergebnisse belegen die große Bedeutung, die diesen Faktoren für den Erfolg und die Zufriedenheit von Lehrkräften zukommt.Für das im Lehrerberuf erforderliche eigen-aktive, engagierte und selbstbestimmte Handeln, für Belastbarkeit und Gesundheit, bilden intrinsische Motivation und Enthusiasmus, Interesse und Begeisterung für das eigene Fach und für den Lehrerberuf besteGrundlagen.Voraussetzung ist jedoch, dass diese Faktoren optimal ausgeprägt sind, nicht maximal.

Motivation/Selbstregulation

Selbstkonzept, Selbstwirksamkeitserwartungenund Kontrollüberzeugungen, die unter dem Begriff selbstbezogene Kognitionen vereinigt werden, beeinflussen signifikant die Faktoren Zufriedenheit, Gesundheit, Belastbarkeit und Erfolg im Lehrerberuf.Sie sind Grundlage der Selbstregulation.Sind sie positiv ausgerichtet, wird die Selbst-regulation eher gelingen.

Selbstbezogene Kognitionen

- Das Selbstkonzept umfasst die persönlichen Überzeugungen und Einstellungen und das Wissen über die eigene Person. - Mit dem Begriff der Selbstwirksamkeits- erwartungen wird die subjektive Gewissheit bezeichnet, aufgrund der eigenen Kompetenz in der Lage zu sein, schwierige Anforderungs- situationen bewältigen zu können. - Bei den Kontrollüberzeugungen geht es um die „Attribuierung von Handlungs- konsequenzen auf die eigene Person (internal) oder auf außerhalb der Person liegende Umstände (external)“.

1

DerpädagogischeRaum

„Pädagogischer Raum“ sind nicht nur Klassenzimmer und Fachräume; bewusst zu gestalten sind auch die Aufenthalts- und Pausenbereiche, die wichtige soziale Funktionen erfüllen.

Lernförderlichen Unterricht kann eine Lehrkraft auch in einem solchen herkömmlich eingerichteten, ursprünglich als Lehrort konzipierten Raum machen, so dass er auch zum Lernort wird. Werden andererseits moderne, von den Lernenden her gedachte Raumkonzepte realisiert, so bedeutet das erfahrungsgemäß nicht zwangsläufig, dass sich auch der Unterricht entsprechend verändert. Klassen- und Fachräume sind dann „vorbereitete Umgebung“, wenn sie

  • eine gute Ordnung,
  • eine funktionale Einrichtung,
  • und brauchbares Lernwerkzeug bereithalten (Meyer).

Jede Klasse benötigt in der Regel einen eigenenKlassenraum.Einschließlich des Arbeitsplatzes für die Lehrkraft und des Tafelbereichs soll seine Grundfläche 2 m² je Schüler, sein Luftraum 6 m³ je Schüler betragen. […]“(SchulbauV)

„§2 (1)

9

Klassenzimmer haben demnach in der Regel 50 bis 60m², auf denen außer den Tischen und Stühlen für die SuS auch das Lehrerpult, Tafel, Medien und Schränke/Regale für Materialien unterzubringen sind.Mit in Reihen aufgestellten Doppeltischen, ausgerichtet auf eine vorne in der Mitte platzierte Tafel und wenig freiem Raum ergibt das einen Lehrort für einen Unterricht,

- bei dem die Lehrkraft ‚vorne‘ steht und das Zentrum des Unterrichts- geschehens bildet, da die Lehrer-Schüler-Interaktion von ihr ausgeht und die Schülerreaktionen an sie gerichtet sind.- die SuS an ihrem Platz sitzen – Bewegungsraum ist nur für die Lehr- kraft, nicht für sie vorgesehen,- als Sozialformen überwiegend Plenumsunterricht und Einzelarbeit eingesetzt werden und- als Unterrichtsmedium bevorzugt eine herkömmliche oder digitale Tafel verwendet wird.

Auch wenn Form und Größe des Raums sowie geeignetes Mobiliar mehr Flexibilität bei der Gestaltung des Klassenraums bieten, so werden die Möglichkeiten an Gymnasien dadurch wieder eingeschränkt, dass derselbe Unterrichtsraum im ständigen Wechsel entweder von mehreren Lehrkräften mit unterschiedlichen Fächern (Klassenraumprinzip) oder von Schülerinnen und Schülern (Lehrerraumprinzip) genutzt wird. Eine dritte Variante ist das Fachraumprinzip, wie sie z.B. für die meisten MINT-Fächer selbstverständlich oder sogar vorgeschrieben sind.

Merkmalelernwirksamen Unterrichts

„Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen. Ihre Kernaussage ist die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie ihre individuelle Bewertung und systemische Evaluation. Die berufliche Qualität von Lehrkräften entscheidet sich an der Qualität ihres Unterrichts.“ (KMK-Standards für die Lehrerbildung)

WLAN: HajekPasswort: Einstein1879

Hotspot

Was die Prozessqualität von Unterricht betrifft, ist festzuhalten,- dass es nicht ‚den‘ optimalen Unterricht gibt; unterschiedliche Bildungsziele (gut wofür?), Lerngruppen (gut für wen?), Beurteiler (gut aus wessen Perspektive?) und Zeitperspektiven (gut für wann?) erfordern unterschiedlich gestaltete Lehr- und Lern- prozesse- dass guter Unterricht gut gemachter Unterricht ist, aber nicht an bestimmte Methoden und nicht an einen bestimmten Unterrichtsaufbau geknüpft ist;

Der Weg zum Ziel –Unterricht lernwirksam gestalten

- dass in einem aus prozessorientierter Sichtweise gut gestalteten Unterricht die anvisierten Unterrichtsziele nicht zwangs- läufig auch erreicht werden, was aus rein produktorientierter Sichtweise auf schlechten Unterricht schließen ließe;- dass gute Lehr- und Lernprozesse auf viel- fältige, aber nicht beliebige Weise gestaltet werden können.

Wichtig ist es außerdem, bei der Planung, Beobachtung und Bewertung von Unterricht zwischen Oberflächen- und Tiefenstrukturen zu unterscheiden. - Oberflächenstruktur: Gestaltbar und beobachtbar ist nur das äußerlich wahrnehmbare Handeln und Verhalten der Lehrenden und Lernenden, messbar nur die bei Tests und Prüfungs- aufgaben gezeigte Leistung der Schülerinnen und Schüler (Performanz)- Tiefenstruktur: Kompetenzen entziehen sich der unmittel- baren Wahrnehmung ebenso wie Haltungen, Motivations- und Interessenstrukturen aufseiten der Lernenden, die entscheidend dafür sind, inwieweit sie das Lernangebot nutzen, das der Unterricht darstellt.

Es handelt sich dabei ausschließlich um allgemeine, fächerübergreifende Qualitätskriterien,fachspezifische und fachdidaktische Aspekte bleiben ausgeklammert.

Unterricht findet statt, wenn mit pädagogischer Absicht und in planmäßiger Weise sowie innerhalb eines bestimmten institutionellen Rahmens und in Form von Berufstätigkeit eine Erweiterung des Wissens- und Fähigkeitsstandes einer Personengruppe angestrebt wird.“ (Terhart)

Vom „Unterricht“ zum „guten Unterricht“

1

2

3

4

In den Erläuterungen zu den Merkmalen führt Terhart aus,

(1) dass die pädagogische Absicht jeweils weit oder auch eng definiert sein kann, eine pädagogische Zielsetzung jedoch letztlichimmer über die Ebene einfacher Wissens- und Fertigkeits-vermittlung hinausgeht und anspruchsvolle Ziele wie Einsichts-fähigkeit und problemlösendes Denken anvisiert, um die Unterrichteten zu selbstständigem Erkennen, Urteilen und Handelnin der Gesellschaft zu befähigen. Unterricht ist deshalb immer in Persönlichkeits-, Bildungs- und Erziehungsideale eingebettet, die gesellschaftlich bedingt und historisch wandelbar sind.

In den Erläuterungen zu den Merkmalen führt Terhart aus,

(2) dass die gesetzten Ziele des Unterrichts durch ein sachlich und zeitlich strukturiertes Vorgehen verfolgt werden, indem ein mehr oder weniger festgelegter Kanon an Inhalten und Themen sowie ein geeigneter methodischer Weg die Unterrichtsabsicht – das Lehren – mit dem Unterrichtserfolg – dem Lernen – verbindet.Zur Planmäßigkeit unterrichtlichen Handelns gehört außerdemdie Überprüfung, inwieweit die gesetzten Ziele erreicht werden.

In den Erläuterungen zu den Merkmalen führt Terhart aus,

(3) dass durch äußere, gesetzliche und organisatorische Vor-gaben die beteiligten Personenkreise ebenso definiert sind wie die Eingänge in die Institutionen, die Übergänge und die Aus-gänge und dass durch Vorschriften Abläufe und Vorgehensweisen geregelt sind.

In den Erläuterungen zu den Merkmalen führt Terhart aus,

(4) dass mit der Institutionalisierung des Unterrichtswesens, in Abgrenzung zur unsystematischen und zufälligen Weise, in der Laien im Alltag ‚unterrichten‘, das Unterrichten zu einer hoch spezialisierten Berufsarbeit geworden ist, ausgeübt von wissen-schaftlich ausgebildeten und vom Staat geprüften Lehrkräften als Experten für das Unterrichten.

5

Das Attribut „gut“ ist in diesem Zusammenhang ein Signalwort fürden Paradigmenwechsel im Bildungswesen und verweist auf den Begriff der Qualität - im Sinn von „Güte“ -, der in den letzten Jahren des 20. Jhd. Einzug in die Erziehungswissenschaft und die Bildungspolitik gehalten hat und die neue Richtung kennzeichnet.Inzwischen wird der Begriff ‚gut‘ häufig durch ‚lernwirksam‘ ersetzt.Schule und Unterricht werden nunmehr daran gemessen, welchen Ertrag sie nachweisbar bei ihren SuS erzielen, und regelmäßige, wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahmen sind die Voraus-setzungen für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung derUnterrichtsqualität.

Um die Produktqualität von Unterricht zu definieren, zu messen und national wie international zu vergleichen,- wurden von der KMK bundesweit gültige Bildungsstandards entwickelt, die fachspezifische Bildungsziele konkretisieren, indem sie festlegen, über welche Kompetenzen SuS bis zum Ende der 4. Jahrgangsstufe, zum Abschluss der Mittelschule, dem Mittleren Schulabschluss und für die Allgemeine Hochschulreife verfügen sollen;- werden die sehr konkreten Kompetenzbeschreibungen von Experten in Aufgabenstellungen umgesetzt, anhand derer in Test- verfahren gemessen werden kann, bis zu welchem Grad die Erwartungen zu den gesetzten Zeitpunkten erfüllt werden;- sind in den Jahrgangsstufen 3, 6 und 8 flächendeckende Vergleichsarbeiten (VERA) etabliert worden und - beteiligt sich Deutschland regelmäßig an internationalen Lernstandserhebungen wie PISA, IGLU oder TIMSS.

Kompetenzorientierung als Leitlinie schulischer Bildungantwortet auf die Anforderungen einer sich dynamischverändernden Gesellschaft, indem Anwendbarkeit und Lebens-weltbezug des zu Lernenden stärker in den Blick rücken. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang zum einen die Frage des Erwerbs von Wissen;es veralte rasch und stehe im digitalen Zeitalter jederzeit jedem rasch zur Verfügung, brauche also in der Schule nicht mehr erworben zu werden.Zum anderen erheben Kritiker der Kompetenzorientierung den Vorwurf eines rein an den Erfordernissen der Berufswelt und auf Effizienz ausgerichteten, die Bildung der Persönlichkeit vernachlässigenden Lernens.

Zu beidem bezieht der bayerische LehrplanPLUS Stellung,wenn er definiert:„Kompetent ist eine Person, wenn sie bereit ist, neue Aufgaben-oder Problemstellungen zu lösen, und dieses auch kann.Hierbei muss sie Wissen bzw. Fähigkeiten erfolgreich abrufen, vor dem Hintergrund von Werthaltungen reflektieren sowie verantwortlich einsetzen.“

Dieser dem LehrplanPLUS zugrunde liegende Kompetenz-begriff- definiert Kompetenzen als Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Wissen und Können miteinander verknüpfen, und beschreibt sie nicht allgemein kontextfrei, sondern situations- und anwendungsbezogen, - setzt das Verfügen über Wissen als Kernbereich des Kompetenz- erwerbs, weshalb im LehrplanPLUS weiterhin auch Inhalte verbindlich festgelegt sind, berücksichtigt neben kognitiven auch motivationale und handlungsbezogene Aspekte- und betont die Notwendigkeit, Werthaltungen aufzubauen, entsprechend dem in der Verfassung festgelegten schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag, nicht nur Wissen und Können zu vermitteln, sondern auch Herz und Charakter zu bilden.

Golden Circle nach Simon Sinek Im Zentrum steht das "Why?". -> Die Beweggründe für das Handeln einer Person steuern, was sie macht und wie sie es macht. Die Frage nach dem Warum ist entscheidend, weil sie dem Handeln Sinn und Ziel verleiht.

3 E’s nach Howard Gardner „Gute Arbeit ist nicht nur eine Frage von Exzellenz, also dem Wissen und Können, das für die Ausübung der Arbeit notwendig ist, sondern auch und vor allem von Engagement, also der Motivation hinsichtlich der Arbeit, und Ethik, also den Werten und Gründen, die mit einer Arbeit immer verbunden sind.“

Lernen inszenieren Künstlichkeit des Unterrichts – Parallelen und Abgrenzung zum Theater

Bestimmte, für wichtig erachtete Inhalte werden isoliert, ins „Rampenlicht“ gestelltund erhalten damit Bedeutung. Sie werden so der bewussten Reflexion zugänglich gemacht. Insofern ist Unterricht, bei aller Lebensnähe der Inhalte, künstlich und einem Theaterstück ähnlich, das Wirklichkeit auf verdichtete Weise zeigt.Theater wie Unterricht sind aus der Lebenswirklichkeit herausgehobene Situationen, die gekennzeichnet sind durch einen räumlichen und zeitlichen Rahmen, Kommuni-kation über einen gesetzten Gegenstand und intendierte Wirkungen, wobei die Absichten der Beteiligten mehr oder weniger unterschiedlich bis widersprüchlich sein können.SuS sind jedoch nicht freiwillig da und können sich in der Regel nicht aussuchen,in welches ‚Stück‘ sie gehen, Gegenstände und Ziele sind weitgehend verbindlich vor-gegeben, die Lernenden wechseln zwischen aktiv handelnder und rezeptiverBeteiligung.

Als kluge Regisseurin bzw. kluger Regisseur handelt eine Lehrkraft, indem sie- auf die Pflege einer guten Beziehung zu ihrer ‚Truppe‘ achtet, deren Kompetenzen und Interessen bei der Auswahl der Unterrichtsgegenstände und der methodischen Gestaltung des Unterrichts berücksichtigt und – so weit wie möglich – demokratische Entscheidungen zulässt,- die einzelnen SuS so gut wahrnimmt, dass sie ihnen auch individuell gerecht wird, und es vermeidet, Einzelne herauszuheben oder als Statisten zu vernachlässigen, da sie weiß, dass erfolgreiches Lernen nur in einer gut funktionierenden Gruppe gelingt, in der jeder eine Rolle hat, die ihm gerecht wird und die ihn fördert,- sich durch fachliche, pädagogische, soziale und kommunikative Kompetenzen Respekt und Vertrauen erwirbt, um trotz teilweise divergierender Interessen und widersprüchlicher Anforderungen Lehr-Lern-Prozesse erfolgreich zu leiten.

Regie, Dramaturgie und Darstellung in einer Hand

Aufgabe von Dramaturgen ist es, die Regiearbeit im Vorfeld einer Aufführung zu unterstützen und das Konzept als Ganzes anhand von Leitfragen zu überprüfen. Dazu gehören auch für Lehrkräfte in der Vorbereitung von Unterricht relevante Fragestellungen wie z.B. die Frage, - ob sich die Teile logisch und verständlich entwickeln, - wann Überraschungs- und Kontrasteffekte genutzt werden können, - durch welche Elemente – wie etwa Musik oder Requisiten bzw. Medien oder Wechsel der Unterrichtsform – welche Wirkungen erzielt werden, - ob das Timing stimmt, ob es „Durchhänger“ gibt oder irgendwo Langeweile entsteht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der ersten und der letzten Szene, in denen Neugier und Interesse geweckt werden bzw. der nachhaltige Eindruck gefestigt wird. Zentrales Anliegen der Dramaturgie ist es, die Aufmerksamkeit des Zuschauers ständig aufrechtzuerhalten.

Text und Botschaften eines Stücks mit seiner Körperlichkeit, seiner Sprache und Stimme zu vermitteln, ist Aufgabe des Schauspielers. Dies überzeugend tun zu können, so dass Stimmigkeit und Glaubwürdigkeit entstehen, ist nur zum Teil auf natürliche Begabung und Intuition zurückzuführen. Schauspieler lernen ihr Hand-werk, sie lernen, wie das gesprochene Wort mit nonverbalen und paraverbalen Mitteln unterstützt wird und damit bestimmte Wirkungen erzielt werden.Im Unterschied zum Agieren auf einer Schauspielbühne geht es jedoch für die Lehrkraft im Klassenzimmer nicht darum, in eine fremde Rolle zu schlüpfen. Eine nicht zur eigenen Persönlichkeit passende Lehrperson vorzuspielen oder Begeisterung zu heucheln, wo keine vorhanden ist, würde die volle Konzentration auf die Rolle erfordern. Dafür ist das mehrdimensionale Geschehen im Unterricht, das Aufmerksamkeit auf mehreren Ebenen erfordert, jedoch viel zu komplex.

Die Schauspielkunst

Watzlawick begründet sein erstes Axiom zur Kommunikation, dass man nicht nicht kommunizieren kann, damit, dass Verhalten Kommunikation ist und man sich nichtnicht verhalten kann. In jedem Augenblick sendet der Mensch Signale über sich aus, die seine Befindlichkeit spiegeln und intuitiv wahrnehmen lassen.Menschen werden von anderen schon auf den ersten Blick nach ihrem Auftreten kategorisiert und wirken nach etwa 30 Sekunden sympathisch, unsympathisch oder uninteressant. Kommunikation läuft zu über zwei Dritteln nichtverbal ab.„Und wenn beides in Widerspruch zueinander tritt, sagt im Zweifel das körper-sprachliche Signal die Wahrheit.“ (Heidemann)

Lehr-Körper – non-verbal kommunizieren im Unterricht

0

Nonverbale Elemente der Kommunikation sind Blick, Gestik, Mimik, Bewegung undPositionierung im Raum, Nähe-Distanz-Verhalten und allgemein die Körperhaltung im Stehen, Sitzen und Gehen. Der paraverbale Bereich der Kommunikation umfasst in der Stimme liegende Aspekte, wie Sprechweise, also Sprechtempo, Sprechpausen und Zäsuren, Stimmlage,Artikulation, Modulation der Stimme und Redeflussunterbrechungen durch „ähm“, Räuspern o.Ä.

Aspekte der nonverbalen und paraverbalen Kommunikation

Der Blickkontakt ist in der Kommunikation wesentlich.Herausgegriffen seien im Folgenden Beispiele für die Kommunikation überdie Augen während des Lehr-Lern-Prozesses und an den Gelenkstellen des Unterrichts, an denen dem Blickverhalten besondere Bedeutung zukommt.

Aspekte der nonverbalen und paraverbalen Kommunikation

Zu empfehlen ist ein ruhiges Stehen mit einer offenen Haltung:die Beine hüftbreit nebeneinandergestellt, der Brustkorb frei, die Arme locker auf Bauchhöhe, der Kopf aufrecht auf den Schultern. Eine solche Haltung strahlt Sicherheit und Zugewandtheit aus.

Die Körperhaltung vor der Klasse

Unterschiedliche Unterrichtsphasen erfordern der jeweiligen Rolle der Lehrkraft entsprechend auch unterschiedliche Standpositionen. - In Plenumsphasen, in denen die Kommunikation zentral von der Lehrkraft gesteuert wird, braucht sie einen Standort, an dem sie von allen in ganzer Körperlänge gesehen werden und sich frei bewegen kann. Beengte Stellen neben einem Mediengerät oder dicht bei der Tafel sollten deshalb immer wieder verlassen werden.- Für den Beginn des Unterrichts, wichtige Gelenkstellen und Ansagen, wie Arbeits- aufträge oder Hausaufgaben, oder den Lehrervortrag ist die geeignete Position vorne in der Mitte, der Kraftpunkt.- Die Seitenpositionen im vorderen Bereich des Klassenzimmers sind angezeigt, wenn sich das Geschehen mehr in Richtung der Lernenden verlagert. - Bei Referaten oder Gruppenpräsentationen überlässt die Lehrkraft die ‚Bühne‘ den vortragenden SuS und wechselt ganz an die Seite oder auch in das hintere Feld des Klassenzimmers.

Standpositionen

Bewegt sich die Lehrkraft im Raum, wirkt sie dynamischer. Der Wechsel vom Standin die Bewegung kann die Kommunikation beleben und nachlassende Aufmerksam-keit wieder ansteigen lassen. Wichtig ist, das Gehen gezielt einzusetzen.Es gilt die Regel: Sehen vor Hören.Deshalb sind Sprechen und Gehen im Unterricht möglichst zu trennen.Zur Körpersprache gehört auch das Nähe-Distanz-Verhalten, welches kulturabhängigund individuell unterschiedlich ist. - Die Zone intimer Distanz reicht vom Körperkontakt bis zu etwa 50cm Abstand. Sie ist dem Umgang innerhalb der Familie und unter sehr eng Vertrauten vorbehalten.- Für Zweiergespräche zwischen einer Lehrkraft und einer Schülerin oder einem Schüler gilt eine Zone zwischen 60cm und 1,5m als angemessene Distanz. - Ein Abstand von 3-4m für die Kommunikation mit der ganzen Klasse.

Proxemik und Nähe-Distanz-Verhalten

Der bewusste Einsatz von Gestik und Mimik gehört zum professionellen Repertoire einer Lehrkraft und dient mehreren Zwecken:- Auf der Beziehungsebene werden damit mit hohem Differenzierungspotential emotionale Botschaften ausgesendet, wie etwa Missbilligung, Zufriedenheit und Freude.- Auf der Inhaltsebene werden Lernprozesse unterstützt, indem Aussagen akzentuiert oder veranschaulicht werden. Zudem lässt sich damit der oft sehr hohe Sprechanteil der Lehrkraft verringern. - Auf der Ebene der Klassenführung sind Mimik und Gestik, auch in ritualisierter Form, unentbehrlich, um die Lerngruppe aufzumuntern oder anzutreiben, Störungen zu beheben, für Ruhe zu sorgen, zu beschwichtigen etc.

Gestik und Mimik

Die Stimme eines Menschen macht einen maßgeblichen Teil seiner Wirkung auf andere aus. Die folgenden Hinweise und Tipps betreffen ausschließlich die paraverbalen Elemente schulischer Kommunikation. - Stimmhöhe: Tiefere Stimmen werden eher als kompetent und sicher eingestuft. Am Ende eines Satzes ist die Stimmfrequenz zu senken. - Lautstärke: Zu leises und zu lautes Sprechen sind ebenso zu vermeiden wie monotones Sprechen. Variieren der Lautstärke lässt sich einsetzen als die Strukturierung des Unterrichts unterstützendes bzw. verdeutlichendes Element. - Sprechtempo: Ein zu hohes Sprechtempo behindert das Verstehen, strengt die Zuhörer an und lässt den Sprecher hektisch oder unsicher wirken. Zu langsames Sprechen hingegen wirkt langweilig.- Artikulation: Sich klar zu äußern, erfordert auch sorgfältiges Argumentieren - Modulation: Mit Betonungen, mit wirkungsvollen Pausen und Zäsuren lassen sich in sprachlichen Äußerungen Schwerpunkte setzen. - Manierismen und Füllwörter: Sie lenken vom Inhalt des Gesagten ab.

Stimme und Sprechweise