Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Weltreligionen
AMIXSO
Created on May 4, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Shinto & Buddhismus Weltreligionen
Präsentation von: - maciej klimczak - Franck Nsabimana
Start
Inhalt
05
04
03
01
02
Buddhismus
Allgemeines
Abschluss
Shintoismus
Video
Weiter
Geburt Buddha's
- Geboren wurde er als Königssohn.
- Seine Mutter war für eine LANGE Zeit kinderlos bis die Königin im Traum einen weißen Elefanten sah, der vom Himmel herab in ihren Körper fuhr.
Die vier Ausfahrten
- Meist isoliert von der Außenwelt, verheiratet mit seiner Cousine Yashodhara, drängt es ihm gerade am seinem 29 Lebensjahr nach draußen.
- Dabei gewahrte er Vier Ansichten - das sind diese, die er in seinem Leben so gut wie nie zu Gesicht bekommen wird.
- Diese sind : (das Alter), (die Krankheit), (den Tod) und die (die Religion).
Erleuchtung
Nach langen knochenharten Meditieren und Überwindungen von Versuchungen, gelang es ihm nach einer Zeit in seinem 35 Lebensjahr zur Erleuchtung wobei er nun über das Wissen verfügte , welches jeden anderem Geschöpf verwehrt bleibt. Jedoch erkannte er schon vorher die Vergeblichkeit des Kastensystems an.
Shintō
Unterschied zwischen Shintoismus&Buddhismus
Shintō („Weg der Götter“) – auch als Shintoismus bezeichnet – ist die Religion der Japaner. Shintō und Buddhismus sind in Japan die bedeutendsten Religionen, aufgrund ihrer langen gemeinsamen Geschichte sind sie nicht immer leicht zu unterscheiden. Als wichtigstes Merkmal, das die beiden religiösen Systeme trennt, wird oft die Diesseitsbezogenheit des Shintō angeführt. Darüber hinaus kennt der klassische Shintō keine heiligen Schriften im Sinne eines religiösen Kanons, sondern wird weitgehend mündlich überliefert. Die beiden Schriften Kojiki und Nihonshoki, die von einigen shintoistisch geprägten Neureligionen Japans als heilig angesehen werden, sind eher historisch-mythologische Zeugnisse.
Hauptgötter
Wichtige Gottheiten des Shinto sind das Urgötterpaar Izanagi und Izanami, die im japanischen Mythos über die Entstehung der Welt eine maßgebliche Rolle spielen. Aus ihnen heraus entstanden die Sonnengöttin Amaterasu, der Sturmgott Susanoo, der Mondgott Tsukuyomi und viele weitere Kami.
Identitätsmerkmale
Anzahl von Anhänger (Shintoismus/Buddhismus)
Buddhismus
450mln
450.000.000
Shintoismus
100mln
100.000.000
Religionen in Japan
Shintoismus
Andere
Buddhismus
36,57%
9,31%
54,02%