Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

ESSENTIAL PLACES GUIDE

Judith Knott

Created on May 4, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

1. Definition

2. Basismaßnahmen

3. Bewegungsübungen

Thromboseprophylaxe

Nicht medikamentöse Maßnahmen

4. Kompressionsmaßnahmen

5. Prä- und Postoperative Maßnahmen

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf 5.FS, Gruppe A1, PP; A. Fasel-Thiel,J.Guido, J.Knott, I. Krawczyk, K.Vierke

Thromboseprophylaxe

1. Definition

2. Basismaßnahmen

3. Bewegungsübungen

Definition

Thromboseprophylaxe

Der Begriff der Thromboseprophylaxe besteht aus zwei Worten Thrombose = Entstehung eines Thrombus und die damit einhergehende Verengung oder den Verschluss eines Gefäßes Prophylaxe = vorbeugende Maßnahme einer Thrombose

4. Kompressionsmaß-nahmen

5. Prä- und Postoperative Maßnahmen

(Nüllen, Noppeney & Diehm, 2014, S.64)

Thromboseprophylaxe

1. Definition

2. Basismaßnahmen

3. Bewegungsübungen

Basismaßnahmen

+ info

Präventive Maßnahmen

Durchblutung des Gewebes fördern und den venösen Rückfluss verbessern:

  • Ernährung
  • Bewegung
  • Kleidung und Körperpflege
  • Atmung

4. Kompressionsmaßnahmen

5. Prä- und Postoperative Maßnahmen

(Keller & Menche, 2017, S. 256; Sander & Schneider 2014, S. 4)

Thromboseprophylaxe

1. Definition

2. Basismaßnahmen

3. Bewegungsübungen

Bewegungsübungen

Aktive und Passive Übungen

+ nfo

  • venöse Rückfluss wird gesteigert
  • bspw. Aktivierung der Muskel-Venen-Pumpe oder durch Aktivierung des Fußsohlendrucks
  • Neben Gehen und Treppensteigen können auch Bewegungsübungen im Sitzen oder im Liegen eine Blutflusssteigerung bewirken

4. Kompressionsmaßnahmen

5. Prä- und Postoperative Maßnahmen

(Keller & Menche, 2017, S. 256; Sander & Schneider 2014, S. 3)

Thromboseprophylaxe

1. Definition

2. Basismaßnahmen

3. Bewegungsübungen

Kompressionsmaßnahmen

nicht medikamentöse Maßnahmen

Zu den nicht medikamentösen Handlungen zählen Hilfsmittel, die lokal wirksam sind und die Blutströmungsgeschwindigkeit erhöhen.

  • medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe
  • intermettierende pneumatische Kompression

4. Kompressionsmaßnahmen

5. Prä- und Postoperative Maßnahmen

(Keller & Menche, 2017, S. 252 ; Sander & Schneider, 2014, S. 9-12)

Thromboseprophylaxe

1. Definition

2. Basismaßnahmen

3. Bewegungsübungen

Prä- und Postoperative Maßnahmen

Medikamentöse Maßnahmen

  • Antikoagulantien werden meistens bereits präoperativ zur VTE Prophylaxe (Venösen Thromboembolie Prophylaxe) eingesetzt
  • Bei Patienten ohne zusätzliche dispositionelle Risikofaktoren kann auf eine medikamentöse VTE Prophylaxe verzichtet werden und BAsismaßnahmen sollten postoperativ eingesetzt werden

4. Kompressionsmaßnahmen

5. Prä- und Postoperative Maßnahmen

(AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., 2015)

Thromboseprophylaxe

1. Definition

Literaturverzeichnis

  • AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (2015): S3 - Leitlinie. Prophylaxe der venösen Thromboembolie. Hrsg. v. Institut für Medizinisches Wissenmanagement. Online verfügbar unter https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/003-001l_S3_VTE-Prophylaxe_2015-10- abgelaufen_01.pdf, zuletzt geprüft am 08.04.2022.
  • Bölicke, C., Ernst, U., Gülten, C., Magri, J., Panka, C., Schilde, A., Schlegel, K., Schoeley, B., Stempniewicz, U., Warschau, G. & Wlosinski, B. (2015): Handlungsempfehlung Thromboseprophylaxe. Hrsg. v. DBfK Nordost e.V. Online verfügbar unter https://www.dbfk.de/media/docs/regionalverbaende/rvno/AGPQ/2015_01_28- Handlungsempfehlungen-Thromboseprophylaxe-2.0_AGPQ.pdf
  • Fley, G. & Schneider, F. (Hrsg.) (2019): Pflege heute. Pädiatrische Pflege. 1.Auflage. München: elsevier.
  • Keller, C. & Menche, N. (Hg.) (2017): Pflegen. Gesundheits- und Krankenlehre. 1.Auflage. München: elsevier.
  • Nüllen, H., Noppeney, T. & Diehm, C. (Hg.) (2014): VTE - Venöse Thromboembolien. 1. Ausgabe. Berlin: Springer Verlag.
  • Reuter, S. (2018): Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe. Hg. v. CNE - Das Beste für die Pflege. Thieme. Online verfügbar unter https://cne.thieme.de/cne- webapp/r/science/details/77214e50-7f9a-4e0c-a70f-84afb309bcc5, zuletzt geprüft am 25.04.2022.

2. Basismaßnahmen

3. Bewegungsübungen

4. Kompressionsmaßnahmen

5. Prä- und Postoperative Maßnahmen