Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Einstürzende Eisberge - Sozi
Michelle Heinz
Created on May 3, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
EinstürzendeEisberge
Michelle Heinz, Valentina Heigl und Eva Mayr FW 12a
Gliederung
Folgen &Prognosen
Allgemeine Fakten
Entwicklung
Fazit
Gründe & Auslöser
Problematik
Allgemeine Fakten
- 2 Unterscheidungen: Eisberge und Eisschollen
- bestehen aus Süßwasser der Antarktis
- verschiedene Arten
- 85 - 90 % der Eisberge sind unter Wasser
- Standorte: Grönland, Antarktis, Alaska
- bestehen ca. drei Jahre
Problematik
- Klimawandel = Auslöser
- westantarktischer Eisschild hat Kipppunkt überschritten
- Verlust des westantarktischen Eisschildes
https://www.klimareporter.de/erdsystem/das-erste-kippelement-ist-das-schnellste
Entwicklung
- Streitigkeiten
- Erwärmung der nördlichen Polkappe um 3,1 %
- Grönland verlor von 1992 bis 2020 rund 4.890 Milliarden Tonnen an Eis
- viele Hitzewellen
- mit Eis bedeckte Fläche so gering wie seit 1850 nicht mehr
Entwicklung
- drei riesige Eischilde:
- enthalten 30 Kubikmeter Wasser
- erstrecken sich über 14 Millionen Quadratkilometer
- schmelzen dieser drei Eisschilde
Entwicklung
Gründe & Auslöser
- Hauptgrund: Klimawandel
- aber: nicht Lufttemperaturen verantwortlich, sondern warme Meeresströmung
- Eis wird an Aufsetzlinie "attackiert" und zurück gedrängt
https://img.welt.de/img/wissenschaft/mobile236638099/3227933807-coriginal-w780/DWO-WS-Antarktiseis-mku-ib-Profil-jpg.jpg
Gründe & Auslöser
- einfallendes und reflektiertes Sonnenlicht kann gemessen werden
- Erde: 0,3
- Schneebedeckte Eisflächen: 0,9
- Meereswasser: 0,07
- bester Reflektor wird durch schlechtesten ersetzt
Folgen & Prognosen
- Folgen erst in Jahrzehnten sichtbar
- Studie der Universitäten Bremen und Innsbruck
- Arktis in 22 Jahren im Sommer eisfrei
https://www.meereisportal.de/meereiswissen/die-globale-bedeutung-von-meereis/wechselwirkungen-von-meereis-mit-anderen-komponenten-des-klimasystems/meereis-und-strahlungsbilanz/
Folgen & Prognosen
- Auswirkungen auf Meeresströmungen
- Isolationsschicht durch Schmelzwasser
- Beispiel: Thwaites-Gletscher
Fazit
- C02-Ausstoß muss auf 0 reduziert werden
- keine fossilen Ölträger mehr (Kohle, Öl und Gas)
- Eisschmelzen kann in einigen 100 oder 1000 Jahren gestoppt werden
"save the , we only have one"
Quellenverzeichnis
Ewiges Eis (2018)
Ewiges Eis schmilzt weiter: Gletscherschmelze nicht mehr zu stoppen, 2018Internetpublikation unter: https://www.br.de/wissen/gletscherschmelze-klimaabkommen-studie-bremen-innsbruck-nature-climate-change-100.html Zugriff am 09.05.2022
Fischer, L. (2021)
Fischer, Lars: Grönlands Kipppunkt könnte schon erreicht sein, 2021Internetpublikation unter: https://www.spektrum.de/news/eisschmelze-groenlands-kipppunkt-koennte-schon-erreicht-sein/1874647 Zugriff am 07.04.2022
Meier, F. (2019)
Meier, Friederike: Das erste Kippelement ist das schnellste, 2019Internetpublikation unter: https://www.klimareporter.de/erdsystem/das-erste-kippelement-ist-das-schnellste Zugriff am 09.05.2022
Quellenverzeichnis
Schumann, Florian: Das große Schmelzen und seine Folgen, 2019Internetpublikation unter: https://www.tagesspiegel.de/wissen/klimawandel-das-grosse-schmelzen-und-seine-folgen/23957036.html Zugriff am 09.05.2022
Schumann, F. (2019)