Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Versöhnung

S. Schwarze

Created on May 2, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Abend der Versöhnung am Freitag

zur Vorbereitung auf die Beichte

Start

Versöhnung

4- Beichte

1- Was ist Versöhnung?

2- Versöhnung mit den Menschen

3- Versöhnung mit Gott

Versöhnung

Was noch?

Aussprache und Neuanfang sich-wieder-Vertragen unter Menschen

zwischen Gott und MenschSünde und VergebungFastenzeit als Zeit der Versöhnung

Versöhnung eines Menschen mit sich selbstFrieden mit der eigenen Lebenssituation finden

Was ist Versöhnung?

Aussprache und Neuanfang

Versöhnung mit Menschen

- Papst Johannes Paul II.

Es gibt keinen Frieden ohne Gerechtigkeit; es gibt keine Gerechtigkeit ohne Vergebung.

+ info

Wie fühlt sich Streit an? Was löst er in euch aus? Wie löst ihr ihn?

Bitte beantwortet für euch auf einem Zettel die folgenden Fragen! Wenn ihr mögt, besprecht eure Antworten mit euren Eltern, Geschwistern, Freund:innen oder irgendjemand anderem. Wenn es in eurer Familie Streit gibt, wie läuft der ab? Worüber streitet ihr? Wie lange streitet ihr? Wie vetragt ihr euch? Ist der Streit anders, wenn ihr euch mit euren Freund:innen streitet? Gibt es da auch Unterschiede zwischen den einzelnen Personen? Mit wem streitet ihr sonst noch?

Wie streitet ihr?

Sich vertragen

Versöhnung mit Gott

02

Sünde ist die Trennung von Gott

Diese Trennung kann absichtlich (-> freier Wille) oder unabsichtlich sein. Manchmal entfernen wir uns von Gott. Vielleicht haben wir gerade einfach viel zu viel zu tun, um uns mit Gott zu beschäftigen, zu beten und/oder daran zu glauben, dass er da ist. Vielleicht können wir (in diesem Moment oder immer) einfach nichts mit ihm anfangen. Vielleicht sind wir sauer auf ihn oder enttäuscht und brauchen etwas Abstand. Vielleicht glauben wir auch, dass er gerade Abstand von uns will.

Sünde

Versöhnung mit gott

+ info

+ info

Versöhnung Mit Gott

+ info

Wie funktioniert Versöhnung mit Gott? Wir haben von Jesus eine Anleitung erhalten: Das Gleichnis vom Barmherzigen Vater

+ info

Der barmherzige Vater

Versöhnung mit Gott

Gleichnis vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-32) 11 Er (Jesus) sprach: Ein Mensch hatte zwei Söhne. 12 Und es sprach der jüngere von ihnen zum Vater: „Vater, gib mir den mir zustehenden Teil des Vermögens!“ Er aber teilte das Vermögen unter ihnen auf. 13 Und nach wenigen Tagen, als er alles zu Geld gemacht hatte, zog der jüngere Sohn fort in ein fernes Land und verschleuderte dort sein Vermögen, indem er in Saus und Braus lebte. 14 Als er alles ausgegeben hatte, kam eine schwere Hungersnot über jenes Land, und er begann Mangel zu leiden. 15 Und er ging hin und verdingte sich bei einem der Bürger jenes Landes, und der schickte ihn auf seine Felder, Schweine zu hüten. 16 Und er begehrte sich zu sättigen von den Schoten, die die Schweine fraßen, aber niemand gab ihm (davon). 17 Da ging er in sich und sprach: „Wieviele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluss, ich aber komme hier vor Hunger um. 18 Ich werde aufstehen und zu meinem Vater gehen und ihm sagen: ,Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und gegen dich, 19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen. Mache mich zu einem deiner Tagelöhner.‘“ 20 Und er stand auf und ging zu seinem Vater. Als er noch weit entfernt war, sah ihn sein Vater, bekam Mitleid, lief und fiel ihm um seinen Hals und küsste ihn. 21 Da sprach der Sohn zu ihm: „Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und gegen dich, ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.“ 22 Der Vater aber sprach zu seinen Knechten: „Schnell, holt das beste (erste) Gewand heraus und zieht es ihm an und gebt ihm einen Ring an seine Hand und Sandalen an die Füße. 23 Bringt das Mastkalb, schlachtet es und wir wollen essen und feiern, 24 denn dieser, mein Sohn war tot und lebt wieder, er war verloren und wurde gefunden.“ Und sie begannen zu feiern. 25 Der ältere Sohn war aber auf dem Feld. Und als er kam und sich dem Haus näherte, hörte er Musik und Tanz. 26 Und er rief einen der Knechte herbei und erkundigte sich, was das bedeute. 27 Der aber sprach zu ihm: „Dein Bruder ist gekommen und dein Vater hat das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund erhalten hat.“ 28 Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen. Sein Vater aber kam heraus und sprach ihm zu. 29 Er aber antwortete und sprach zu seinem Vater: „Siehe, so viele Jahre diene ich dir und habe niemals ein Gebot von dir übertreten, und nie hast du mir einen Ziegenbock gegeben, damit ich mit meinen Freunden feiern kann. 30 Als aber dieser, dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat, kam, hast du ihm das Mastkalb geschlachtet.“ 31 Er aber sprach zu ihm: „Kind, du bist immer bei mir, und alles, was mein ist, ist dein. 32 Man musste aber feiern und sich freuen, denn dieser, dein Bruder war tot und lebt wieder, war verloren und wurde gefunden.“

Video 2

Video 1

Versöhnung mit GOtt

Der verlorene Sohn schreibt ein Selbsthilfebuch. Welche fünf Schritte schreibt er auf? Wie kommt er zu seinem Vater zurück? Guckt euch den Text noch einmal genau an!

Video 3

Video 2

Video 1

Versöhnung mit Gott

Besprecht eure Ideen mit mind. einem anderen Firmling!

Video 3

Video 2

Video 1

Versöhnung mit Gott

Video 2

Video 1

Versöhnung mit Gott

Dazu gehört auch, dass ich mir ernsthaft vornehme, in Zukunft anders zu handeln. Denn wenn ich zwar einsehe, dass es keine so gute Idee war, aber mir gleichzeitig vornehme, es doch wieder zu tun, kann es mit der Reue nicht so weit her sein. Dass ich es später dann eventuell doch nicht wieder hinbekomme, ist eine andere Sache. Es geht hier um einen ernsthaften Vorsatz in diesem Moment.

Schritt 3 - Bessern

Tatsächlich einen Sinn hat die Beichte nur, wenn ich die Fehler auch wirklich bereue, mir also tatsächlich leid tut, was ich getan habe. Ansonsten kann ich mir das Ganze auch sparen.

Schritt 2 - Bereuen

Vor dem Entschluss, beichten zu gehen und damit zu ihm zurückzugehen, steht natürlich erst einmal die Einsicht, dass ich mich von Gott entfernt habe. Ich überlege also, wo ich bewusst anders gehandelt habe, als Gott es eigentlich von mir will.

Schritt 1 - Besinnen

Versöhnung mit Gott

Unsere Bereitschaft, die entstandenen materiellen oder immateriellen Schäden (zumindest symbolisch) wiedergutzumachen, zeigt sich in der Buße.

Schritt 5 - Buße

Zugegebenermaßen ist das wahrscheinlich der schwerste Schritt. Aber es ist wichtig, dass man die eigenen Sünden auch tatsächlich ausspricht, weil uns das davor bewahrt, sie als eigentlich ja doch unwichtig unter den Teppich zu kehren. Nach dem ehrlichen Bekenntnis erfolgt die Lossprechung durch den Priester und nun sind die Sünden wirklich vergeben!

Schritt 4 - Bekennen

Versöhnung mit Gott

Versöhnung mit Gott und mit uns selbst

Beichte

03

  • Eure Beichte findet am Freitag, den 06.05. ab 17:30 Uhr in St. Margareta in Lengerich statt.
  • Jede:r von euch führt zumindest ein Gespräch mit einem der anwesenden Priester. Wie lang das ist und wie viel ihr von euch erzählt, entscheidet ihr selbst.
  • Ihr könnt euch den Priester selbst aussuchen, bei dem ihr das Gespräch führt.
  • Während die Gespräche geführt werden, könnt ihr unter anderem einen Brief an euch selbst schreiben. Diesen bekommt ihr in einem Jahr zugeschickt. Macht euch vielleicht schon einmal ein paar Gedanken, was ihr euch schreiben wollt.

Beichte

Beichte