Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

SOCIAL SCIENCE THESIS

Maestro 9447

Created on May 1, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Viktor Greiner, 10d

AtomkraftWerke

6. Quellenangabe

Gliederung

3. Die schlimmsten Atomunfälle

4. Nachteil: ungelöste Endlagerung

2. Vor- und Nachteile

5. Aktuelle Situation

1. Seit wann gibt es Atomkraftwerke?

Erste Atomkraftwerke

1954 Kernkraftwerk Obninskin der damaligen Sowjetunion Das erste in Deutschland war 1961 der Reaktor Kahl

Atomkraftwerke seit wann?

  • Gefahr eines GAUS
  • Entsorgung des Atommülls
  • Sehr hohe Anfangsinvestitionen
  • Risiko bei Erdbeben oder terroristischen Angriffen
  • Massendemos, immer weniger gesellschaftliche Akzeptanz

Nachteile

  • klimafreundlich und preiswert
  • verursacht wenig C02
  • große Menge an Energie
  • ist relativ sicher
  • im Gegensatz zu Kohle und Gas entstehen keine giftigen Emis-sionen, nur Wasserdampf

Vorteile

Vor- und Nachteile

Betroffen von der Atomwolke: Osteuropa Deutschland Österreich Frankreich Schweden Finnland

1986: Tschernobyl = SUPERGAU

Damals UdSSR, heute Ukraine

Die schlimmsten Atomunfälle

2011 Fukushima JAPAN

Die schlimmsten Atomunfälle

Starkes Erdbeben + Tsunami 2011 kam es zur Kernschmelze Ca. 120.000 Menschen in einem Radius von bis zu 40 km evakuiert Das Gebiet und Meerwasser immer noch verseucht

Nachteil: ungelöste Endlagerung

Atommüll strahlt viele tausend oder sogar Millionen Jahre! Mögliche Endlager: Meeresboden Weltall tiefe Bereiche der Erde Besondere Behälter nötig Wasser und Atommüll dürfen sich nicht vermischen, sonst Trinkwasser verseucht! Überlegung: Müll in die Atmosphäre zur Sonne schleudern. Kosten: immens hoch

Länder mit meisten AKWs

1. USA (93)2. Frankreich (56) 3. China (53) 4. Russland (37) 5. Japan (33) China baut derzeit die meisten neuen AKWs (15).

Aktuelle Situation

Aktuelle Situation in DE

Haltung der BundesregierungEntschluss der Bundesregierung: bis 2022 alle Reaktoren abschalten! Sie will als Vorbild voranschreiten. Die Nachbarländer und China: weiterhin Atomkraft und neue Meiler Deutschland: aktuelle Energiekrise im Ukraine-Konflikt und mögliches Embargos gegen Russland -> Atomkraftwerke doch wieder hochfahren??

Danke für eureAufmerksamkeit!

Irgendwelche Fragen?

Quellenangabe

https://www.xn--prfung-ratgeber-0vb.de/2014/03/argumente-zum-thema-atomkraft/ https://youtu.be/-LoJYTEZiQg https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernkraftwerke https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Fukushima https://www.sueddeutsche.de/panorama/japan-fuenf-jahre-nach-katastrophen-so-sieht-es-heute-rund-um-fukushima-aus-1.2900747 https://www.spiegel.de/thema/atomkraftwerke/ https://www.flaggenplatz.de/usa.html https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_der_Volksrepublik_China https://www.flaggenplatz.de/frankreich.html https://www.flaggenplatz.de/russland.html https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152153/umfrage/anzahl-der-sich-in-betrieb-befindenden-atomkraftwerke-weltweit/ https://www.bing.com/search?q=in+welchen+l%C3%A4ndern+gibt+es+die+miesten+atomkraftwerke%3F&qs=n&form=QBRE&sp=-1&pq=in+welchen+l%C3%A4ndern+gibt+es+die+miesten+atomkraftw&sc=0-49&sk=&cvid=6DEB8BAAFB354970A054F9763BF5FDCE&ntref=1 https://www.bundestag.de/resource/blob/436918/d2e122a9ad29ee8bfd53660a45361317/beilage_atommuell-data.pdf https://weather.com/de-DE/wissen/umwelt/news/2021-04-13-japan-will-verseuchtes-fukushima-wasser-ins-meer-leiten