Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Marxismus

K K

Created on May 1, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Der Marxismus

02.05.2022

Karl Marx

Eine Präsentation von Klara Kaufhold, Lenard Requate und Helena Schade

Gliederung

01

02

03

Definition

Ursachen

Begründer

05

06

07

Kritik

Strömungen

Kernaussagen

08

09

10

Quellen

Fazit und Ausblick

Marxismus heute

Von Marx und Engels begründete Lehre, die auf einer mit der Methode des dialektischen Materialismus erfolgenden Betrachtung der Gesellschaft beruht und die die revolutionäre Umgestaltung der Klassengesellschaft in eine klassenlose Gesellschaft zum Ziel hat.

Friedrich Engels

Karl Marx

Ursachen

  • 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Antwort auf soziale Frage
  • Ungerechtigkeit an der Arbeiterklasse
  • Sozialismus und Kommunismus
  • Kritik am Kapitalismus

Begründer

Karl Marx

  • geboren am 05.05.1818
  • studierte Geschichte und Philosophie
  • Texte wurden verboten
  • 1843: Umzug nach Paris
  • 1848: Erscheinung von "Das kommunistische Manifest"
  • 1867: Erscheinung von "Das Kapital" (Band 1)
  • gestorben am 14.03.1883

Friedrich Engels

  • geboren 28.11.1820
  • Sohn eines Fabrikanten
  • 1842: Umzug nach London und erste revolutionäre Schritte
  • 1844: Kennenlernen mit Marx
  • "Anti-Düring"
  • Hauptberater des „marxistisch“ beeinflussten Teils der internationalen Arbeiterbewegung
  • gestorben am 05.08.1895

Kernaussagen

  • Kritik an kapitalistischen Produktionsverhältnissen
  • Grundwiderspruch zwischen gesellschaftlicher Produktion durch Arbeiterklasse und privater Aneignung durch Kapitalisten
  • stufenweiser Aufbau von Kommunismus über Sozialismus

Marxismus-Leninismus

Neomarxismus

  • Glauben, dass das wirtschaftliche System eine wohlhabende und eine arme Klasse kreiert
  • Verwurf vom deterministisch missverstandenem Geschichtsbild des klassischen Marxismus
  • betont Bedeutung des sozialen Handelns der Menschen
  • Weiterentwicklung der Theorien zur politischen Realisierung
  • kommunistische Partei übernimmt Regierungsaufgaben
  • Zerschlagung der Klassengesellschaft nicht erzielt, stattdessen Personenkult um Lenin

Kritik am Marxismus

  • Beziehung zwichen Staat und Wirtschaft nicht definiert
  • keine Verbessungersvorschläge
  • nicht umsetzbar
  • Neuordnung der Gesellschaft nicht ohne Gewalt möglich
  • Theorien werden eingesetzt um Diktaturen zu begründen

Marxismus heute

  • gilt größtenteils als gescheitert
  • Folgeprobleme durch Anwendung
  • zentraler Einfluss auf heutige Gesellschaft
  • keine extremen Klassenunterschiede
  • stärkere Mittelschicht
  • Ursache für Sozialdemokratie

Fazit

  • Marxismus = sozialistische Wirtschaftstheorie
  • von Karl Marx und Friedrich Engels
  • Abschaffung von individuellem Eigentum
  • gerechtes Kollektiv
  • heute kaum noch sozialistische Staaten
  • kein Erfolg bei Verbesserung der Klassengesellschaft

Quellen

https://praxistipps.focus.de/https://www.geo.de/ https://www.studysmarter.de/ https://www.lernhelfer.de https://www.wirtschaftsdienst.eu/ https://www.klassegegenklasse.org/ https://learnattack.de/ https://de.m.wikipedia.org/