Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Reuse this genially

Stellenwert des Euro im weltwirtschaftlichen Kontext und die Eurokrise

Eva Mayr

Created on April 26, 2022

Heinz Michelle, Mayr Eva, Heigl Valentina

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Stellenwert des Euro im weltwirtschaftlichen Kontext und die Eurokrise

von Michelle Heinz, Valentina Heigl und Eva Mayr FW 12a

Start

gLIEDERUNG

Fakten zum Euro

Vor- und Nachteile

Zusammenanhang: Eurokrise und Stellenwert

Stellenwert

2.1

Stellenwert bei Krisen

Eurokrise

Fazit

3.1

Auswirkungen/Folgen

3.2

Bewältigung

1. Fakten zum Euro

  • eingeführt am 1. Januar 1999 von 11 EU-Ländern als neue Währung
  • vorerst rein elektronische Währung --> Noten & Münzen erst 3 Jahre später in Umlauf gegeben
  • jetzt: Währung von 19 Ländern
  • um Eurozone beitreten zu können --> bestimmte Kriterien einhalten
  • wird von mehr als 340 mio. Europäer*innen benutzt
--> eine der wichtigsten Währungen weltweit

Länder der Eurozone

Länder mit Euro bilden "Euro-Wähurngsgebiet" oder "Eurozone"

Österreich, Belgien, Zypern, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien

1. Fakten zum Euro

  • Herstellung:
--> Banknoten werden von nationalen Zentralbanken hergestellt--> Münzen werden von jeweiligen nationalen Regierungen geprägt
  • bestimmte Sicherheitsmerkmale um Fälschungen zu vermeiden

Wie viele Länder haben den Euro als Währung?

Beantworte die Frage

Was ist der Euro?

Beantworte die Frage

Wer war der Hauptauslöser der Eurokrise?

Enter the password

Zusätzliche Infos: Schuldenkrise

  • Begünstigt durch Finanz- und Bankenkrise
  • Schuldenkrise einiger Mitgliedstaaten der Eurozone --> standen/stehen vor Staatsinsolvenz
  • Bewältigung:
--> dauerhafter Rettungsschirm

--> strengere Haushaltsregeln

  • hat Mängel der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion aufgezeigt

Zusätzliche Infos: bankenkrise

  • Ursprung: US-Immobilienkrise

step 1

amerikanische Banken verkaufen Schulden an Banken weltweit

Bankkunden können das Geld nicht zurückzahlen

Berg an Schulden entsteht

Banken gehen bankrott

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in

+info

  • Eingriff von Staaten:
--> leihen Banken Geld --> Regeln zur zukünftigen Vermeidung solch einer Krise

Zusätzliche Infos: Wirtschafts- und Finanzkrise

  • schlimmste Finanzkrise seit 1930er Jahren
  • Grund:

--> zu viel Spekulation und Vertrauen in Mechanismen der Finanzmärkte

--> zu wenig Regulierung

fragwürdige Spekulationsgeschäfte mit amerik. Hauskrediten

  • Aktienkurse fielen rapide, große Finanzhäuser meldeten Milliardenabschreibungen oder Insolvenz
-->  Unterstützung der Banken mit Milliarden durch den Staat
  •  Folgen: sinkende Steuereinnahmen, hohe Arbeitslosigkeit, steigende Sozialausgaben

In welchem Jahr begann die Eurokrise?

Beantworte die Frage

Um wie viel Prozent stieg die Selbstmordrate in Griechenland an?

Beantworte die Frage

In welchem Jahr wurde der Europäische Stabilitätsmechanismus gegründet

Beantworte die Frage

Sind die Her- und Umstellungskosten des Euros ein Vorteil?

Beantworte die Frage

6. fazit

  • gesamtwirtschaftliche Verschuldung war ausschlaggebend
  • zu viele verschiedene Wirtschaftsformen in einer Währungsunion
--> instabile Konstruktion konnte durch gemeinsame Währung nicht gefestigt werden
  • Euro bringt vor allem wirtschaftliche Vorteile,
aber stärkt auch z.B. Gemeinschaft
  • die meisten Nutzer des Euros sind sehr zufrieden, empfinden ihn als etwas gutes