Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

Klausurvorbereitung

2. Teil: Gedicht Fragen zum Metrum, Reimschema, Inhalt, Deutungsthese, rhetorische Mittel

1. Kleiner Teil zur Rechtschreibung, nur dass oder das und Groß-und Kleinschreibung (Text, den ihr korrigieren müsst)

Klausuraufbau

Gedichtteil

Wiederholung: dass oder das

Wiederholung: Groß- und Kleinschreibung

Probeklausur zum Gedichtteil

Stundenverlauf

dass oder das?

  • ______ Haus ist schön
  • Ich hoffe, _____ Stefan mich auch mag.
  • Das Buch, _____ ich bekommen habe, ist interessant.
  • Ich denke, ____ ______ Zimmer meinen Erwartungen entspricht.
  • ____ die Schule wieder losgeht, hätte ich nicht gedacht

Einstiegsüberprüfung: dass oder das?

Faustregel: Das mit einem S kannst du mit dieses, jenes oder welches ersetzen. Bei "dass" funktioniert es nicht. Beispiel: Das Buch, das (welches) ich bekommen habe. Funktioniert! Beispiel: Dass (dieses, jenes, welches) die Schule wieder losgeht, hätte ich nicht gedacht. Funktioniert nicht!

Das: Das Wort das existiert als bestimmter Artikel und als Pronomen:Bestimmter Artikel: Das Auto ist neu.Relativpronomen: Das Auto, das ich meine, ist neu.Demonstrativpronomen: Das ist nicht dein Ernst.Bei: dass handelt sich um eine Konjunktion: Konjunktion: Dass das Auto neu ist, dachte ich mir.Konjunktionen verbinden Sätze oder Satzteile miteinander. Man unterscheidet zwei Arten von Konjunktionen:1. Konjunktionen, die gleichrangige Sätze oder Satzteile miteinander verbinden, z. B.: und, oder, aber. Man nennt sie auch nebenordnende Konjunktionen.2. Konjunktionen, die untergeordnete Sätze mit übergeordneten Sätzen (also Nebensätze mit Hauptsätzen) verbinden, z. B.: weil, dass. Man nennt sie auch unterordnende Konjunktionen. Bei "dass" wird also immer ein Komma gesetzt! Quelle: www.duden.de

Grammatikalische Grundregeln: der Unterschied zwischen „das“ und „dass“

Können wir das oder dass kategorisieren?

Das Auto

Ich denke, dass

Ich hoffe, dass

Das Buch

Dass oder das bildlich gesehen!

Der Artikel das verweist meistens auf einen Gegenstand Die Konjuktion "dass " verweist meistens auf Verben der Wahrnehmung, des Denkens, der Gefühlsäußerung, des Wissens und des Wollens:Nico glaubt, dass seine Eltern ihn nicht verstehen.

Grammatikalische Grundregeln: der Unterschied zwischen „das“ und „dass“

Groß- und Kleinschreibung

Huch, hier ist einiges durcheinander geraten. Sortiere die Wörter in die richtige Spalte

  • Man kann Nomen an Signalen erkennen, ...
wenn ein bestimmter Artikel vorausgeht (das Reden, die Mauer, der Ton)wenn ein besitzanzeigendes Pronomen vorangeht (unser Gespräch)wenn ein Zahlwort vorangeht (drei Nächte, zwei Tage)wenn ein Adjektiv vorangeht (nette Ferien, schöne Blumen)

Nomen

Merke: Verben, die zu Nomen werden (Verben nominalisieren), erkennst du am Artikel vor dem Verb.Beispiel: Das Wegwerfen von Papier ist verboten.Manchmal gibt es auch versteckte Artikel: beim (bei dem) Laufen.oder: Er hatte am (an dem) Arbeiten Spaß. Be

Die Großschreibung nominalisierter Verben

1. Bestimmter Artikel: Mathe ist das Schöne.Unbestimmter Artikel: Ein Grünes habe ich mir gewünscht.Versteckter Artikel: Zum (zu dem) Schweren möchte ich nicht hin.2. Ausnahme: Aber Vorsicht bei Superlativen (Steigerungsform der Adjektive)Mit Adjektiven vergleichen: Ich habe es am schwersten. ( Wenn der Superlativ genutzt wird (3 Steigerungsform bei Adjektiven), schreibt man das Adjektiv klein. Ihr könnt hier kein Artikel einsetzen ( das schwersten, ein schwersten).Ähnlich verhält es sich bei: am besten (klein). 3. Adjektive und unbestimmte MengenangabenUnbestimmte Mengenangaben machen ein Adjektiv zum Nomen.Beispiele: viel Gutes, wenig Neues, genug Altes, manches Schöne, etwas NeuesBe

Die Großschreibung nominalisierter Adjektive Adjektive schreibt man groß, wenn ein bestimmter, unbestimmter oder versteckter Artikel davor steht oder ein Pronomen.

Lorem ipsum dolor sit amet

WRITE YOURSECTION HERE

Gedichtteil

Georg Heym: Berlin II (1911) Der hohe Straßenrand, auf dem wir lagen, War weiß von Staub. Wir sahen in der Enge Unzählig: Menschenströme und Gedränge, Und sahn die Weltstadt fern im Abend ragen. Die vollen Kremser fuhren durch die Menge, Papierne Fähnchen waren drangeschlagen. Die Omnibusse, voll Verdeck und Wagen. Automobile, Rauch und Hupenklänge. Dem Riesensteinmeer zu. Doch westlich sahn Wir an der langen Straße Baum an Baum, Der blätterlosen Kronen Filigran. Der Sonnenball hing groß am Himmelssaum. Und rote Strahlen schoß des Abends Bahn. Auf allen Köpfen lag des Lichtes Traum.

THANKS!

Lorem ipsum dolor