Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Reuse this genially

karimghaibeh

Kareem x

Created on April 21, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Flappy bird

Von: Sanbir, Karim,(davud)

Inhaltsverzeichniss

1. Ziel des Projekts

2. werkzeuge zeigen

3. Aufbau vom Spiel

4. Spiel vorspielen

5. Spielergebnisse

6. Hypotesen-check

7. Reflexion

ziel des projekts

O1

ziel des projekts

1. Spiel programieren 2.Vorhersagen treffen 3: Vorhersagen überprüfen 4. Sind sie wahr?

In wieweit lassen sich Spielergebnisse durch mathemathischen Rechnungen vorhersagen

werkzeuge zeigen

O2

werkzeuge

kostenlose Programmierumgebung . Games entwickeln . Geschichten erzählen . Simulationen erstellen . Musik-Projekte durchführen . Rechnungen durchführen

werkzeuge

kostenlose Geometrie-Software . Darstellung von Graphen . Gleichungen und Formeln visuell abbilden durch Koordinatensysteme . verknüpft verschiedene Bereiche der Mathematik (Geometrie,Stochastik und Algebra) .

Aufbau vom Spiel

O3

Aufbau vom Spiel

Bausteine:
  • Wenn Flage angeklickt wird: Wartet bis es passiert um Befehl auszuführen
  • wiederhole fortlaufend: Wiederholt vorgang für immer*
  • falls...,dann: schaut ob ein kretärium stimmt, dann führt es befehl aus
  • Wechsel zu Bühnenbild... : zeige ausgewältes hintergrund bild

Aufbau vom Spiel

Bausteine:
  • Falls..., dann... sonst: gleich wie falls dann aber mit 2 möglichkeiten
  • (...=...): Schaut ob rechts gleich links ist
  • Wiederhole bis.... : wiederholt vorgang bis anforderung erfüllt ist

Aufbau vom Spiel

Variabeln:
  • Variabeln erstellen
  • Für alle Figuren
  • Nur für diese Figur
  • variable eine Funktion geben

Aufbau vom Spiel

Variablen:
  • Setze (variable) auf... : bestimmt was die variable machen soll
  • Zufällig y: Eine zufällige Zahl zwischen 80 und -80
  • Rohr: Zwei bedeutungen damit if- else auslöst
  • Nur für diese Figur

Aufbau vom Spiel

Variablen:
  • Setze y auf.. : Ordnet y einen Wert zu
  • Ändere y um -1: Damit der Vogel fällt
  • Ändere y um y: Damit die Fallgeschwindigkeit sich ändert
  • falls... setze y auf 7: Um Vogel zum aufsteigen zu bringen
  • Nur für diese Figur

Aufbau vom Spiel

Variablen:
  • Ändere punkte um 0.5: pro absolvieren von 1 Rohr 0.5 punkte
  • Wenn ich spielen empfange setze punkte auf 0: Damit man immer bei 0 punkten anfängt
  • Für alle Figuren
  • Beispiel:

Video Vom Spiel

O4

Video

Es werden hier alle Funktionen vom Spiel dargestellt

Spielergebnisse

O5

Spielbedingungen

1. versuch

Ergebnisse notieren

3. versuch

2. versuch

1. Einschätzung

2. Einschätzung

3. Einschätzung

Lorem Ipsum Dolor st

Lorem Ipsum Dolor sit

Lorem Ipsum Dolor sit

hypothesen im überblick

1. Mehr Menschen schneiden in allen 3 versuchen bei oder unter 19 punkten als bei oder über 20 Punkte

2. Beim ersten Versuch werden die Minderjährigen eine deutliche Mehrheit von denjenigen sein die das dritte Level erreicht haben, allerdings wird nur ein geringer Anteil der gesamten Spieler das dritte Level überhaupt erreichen.

3. wir denken, das Mädchen seltener über ihren eigenen Durchschnitt kommen werden als die Jungs über den Durchschnitt der Mädchen.( hier wurde nur auf den Durchschnitt von jeder Einzelnen Person geguckt)

4. Der erste Versuch gibt einen Hinweis auf das Ergebnis im dritten Versuch

5. Jungs unterschätzen sich öfter als Mädchen

6. Die Mehrheit wird beim zweiten Versuch das zweite Level erreichen, allerdings werden unter ihnen mehr Männer als Frauen vertreten sein.

Hypothesen-check

O6

TIMELINE

6.Hypothese

5.Hypothese

4.Hypothese

3.Hypothese

2.Hypothese

1.Hypothese

fazit

O7

Reflexion/Schwierigkeiten

Inhalt -Anteil der spielenden Personen war zu klein -Einzelne Gruppen unter den Spielern waren nicht genügend vertreten -Auffrischung des alten Unterrichtsstoffes -Entstandene Problematiken mit der Bearbeitung von Scratch -Umgang mit Elementen die zuvor nicht im Unterricht behandelt wurden

Organisatorisches

- Spät angefangen -Mitarbeit einzelner Gruppenmitglieder -kommunikation zwischen Mitgliedern -unentschlossenheit bei wahl des Themas

danke fürs zuhören

Return

Return

Return

Return

Return

Return

Return