Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Seminarübung
Janne Krellig
Created on April 21, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Seminarübung: Denkentwicklung
26.04.2022 05-BWI-03.SE01c
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.
Wer wir sind
Antonia
Paul
Christine
4. Semester GrundschuleKernfach: Mathematik Nebenfach: Sport
2. Semester Gymnasium Kernfach: Mathematik zweites Fach: Geschichte
2. Semester Oberschule Kernfach: Biologie zweites Fach: Chemie
Wer wir sind
Janne
4. Semester Grundschule Kernfach: Mathematik Nebenfach: Sport
Unser Lehrziel
Die Studierenden können aus beiden Theorien pädagogische Implikationen für konkrete Unterrichtsthemen und deren Vermittlung ableiten.
Eure Aufgabe
- Formuliert mit Hilfe des Textausschnittes einen konkreten Tipp für eine Lehrkraft.
- Überlegt euch ein Unterrichtsbeispiel zu eurem zugeteilten Fach, in welchem ihr den Tipp berücksichtigt. Gebt eine Altersstufe an.
- Tragt eure Ergebnisse zur Materialsicherung in das Padlet ein.
Lernziel
Die Studierenden können aus beiden Theorien pädagogische Implikationen für konkrete Unterrichtsthemen und deren Vermittlung ableiten.
Aufgabe
- Formuliert mit Hilfe des Textausschnittes einen konkreten Tipp für eine Lehrkraft.
- Überlegt euch ein Unterrichtsbeispiel zu eurem zugeteilten Fach, in welchem ihr den Tipp berücksichtigt. Gebt eine Altersstufe an.
- Tragt eure Ergebnisse zur Materialsicherung in das Padlet ein.
Link zum Padlet
Literaturverzeichnis
MIETZEL (2007). Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens. Göttingen: Hogrefe, S. 79-120. TEXTOR (2000). Lew Wygotski. Pädagogische Ansätze im Kindergarten. In: Fthenakis, W.E. & Textor, M.R. (Hrsg.). Pädagogische Ansätze im Kindergarten. Das Jahrbuch der Frühpädagogik und Kindheitsforschung. Band 3. S. 67-78.
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.