Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Betonung im Deutschen
Charlene Strickmann
Created on April 21, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Die Betonung deutscher Wörter
* * *
How to prononce german words
Grundwörter
Beispieledie Schule die Tonne kommen kam mit während mager eitel
Deutsche Grundwörter werden auf der ersten Silbe betont.
German primary words are stressed on the first syllable.
Grundwörter
Beispieledie Schulen die Tonnen gekommen kamenmagerer am eitelsten
Die Flexion (Deklination, Konjugation, Komparation) beeinflusst die Betonung nicht.
Flexion (declination, coniugation, comparison) does not affect the stress of primary words.
Ableitungen
Der Akzent wechselt, wenn eine akzentuierte Konstituente zum Grundwort hinzukommt. Die akzentuierte Konstituente trägt dann den Akzent.
Der Akzent bleibt immer an derselben Stelle wie beim Grundwort, wenn eine akzentlose Konstituente dazukommt.
The accentuation always stays in the same place if an accentless constituent is added to the primary word.
The accentuation changes if an accentuated constituent is added to the primary word. The accentuated constituent gets the accent of the whole word.
Beispielebekommendas Geschäftdie Verteidigungdie Eitelkeitbrauchbar
Beispieledas Abkommendie Einschulungdas Einkommenweggehen
Akzentuierte Konstituenten
* * *
Accentuated constituents
Gruppe I
Immer betont. Sie kommen als Präfixe bei Verben und Nomen vor. Bei Verben sind diese Präfixe trennbar. Man nennt sie Verbzusätze.
Always accentuated. They can be found as prefixes at verbs and nouns. The prefixes of verbs are separable. They are called verb addition.
- ab-
- abfahren
- der Abfall
- an-
- anfangen
- der Anfang
- auf-
- aufhören
- die Aufgabe
- aus-
- auslachen
- der Ausgang
- weiter-
- weitergehen
- der Weitergang
- wieder-
- wiederkommen
- das Wiedersehen
- bei-
- beitragen
- der Beitrag
- ein-
- einladen
- die Einladung
- fort-
- fortgehen
- der Fortgang
- los-
- loslassen
- -
- mit-
- mitmachen
- die Mitgift
- nach-
- nachgeben
- die Nachnahme
- nieder-
- niederschlagen
- der Niederschlag
- weg-
- weglaufen
- der Weggang
Gruppe II
Diese Präfixe sind normalerweise betont.
hin-- hinfallen
- der Hinweis
- hinfallen
- der Hinweis
Usually, these prefixes are accentuated.
da(r)-- dasein
- das Dasein
- darbieten
- die Darbietung
- dasein
- das Dasein
- darbieten
- die Darbietung
vor-- vorlesen
- die Vorlesung
- vorlesen
- die Vorlesung
her-- herkommen
- die Herkunft
- herkommen
- die Herkunft
zu-- zuhören
- die Zuschauer
- zuhören
- die Zuschauer
Gruppe II - Zusatz
Wenn sie mit einem anderen betonten Präfix kombiniert werden, trägt dieses die Betonung. Bei Verben werden dann beide Präfixe zusammen abgetrennt.
If they are combined with other accentuated prefixes, these get the stress. In case of word division, the prefixes get separated together.
- hingehen
- Er geht hin.
- hineingehen
- Er geht in die Disko hinein.
- vorgehen
- Geh du schon mal vor.
- vorausgehen
- Ich gehe schon mal voraus.
- herkommen
- Sie kommen morgen her.
- herüberkommen
- Kann er schnell herüberkommen?
Andere akzentuierte Silben
Ebenfalls immer akzentuiert sind die Silben -ei und -ieren und ur-.
The syllables -ei, -ieren, ur- are always accentuated.
- der Urheber
- uralt
- die Uroma
- die Uraufführung
- kopieren
- rasieren
- fotografieren
- die Schweinerei
- die Bäckerei
- die Leckerei
Meistens akzentuiert ist das Präfix un-.
The prefix un- ist most often accentuated.
Nur bei Nomen betont sind die Präfixe miss- und wider-.
The prefixes miss- and wider- are only accentuated in combination with nouns.
Nicht akzentuierte Konstituenten
* * *
Unaccentuated constituents
Unbetonte Präfixe - Gruppe I
Nie betont. Sie kommen als Präfixe bei Verben und Nomen vor. Diese Verben sind nie trennbar und bilden das Partizip Perfekt ohne ge-.
If they are combined with other accentuated prefixes, these get the stress. In case of word division, the prefixes get separated together.
be- bezahlen der Besuch ent- entscheiden die Entscheidung er- erinnern (sich) die Erinnerung
ge- (beim Partizip) gegangen, gelesen das Geschäft ver- vergessen der Versuch zer- zerstören die Zerstörung
Unbetonte Präfixe - Gruppe II
Bei Verben unbetont, bei Nomen betont.Die Verben mit diesen Präfxen sind nicht trennbar und bilden das Partizip Perfekt ohne ge-. Trotz Wortverwandtschaft wechselt der Wortakzent.
Verbs with those prefixes are unaccentuated while nouns are accentuated.These verbs are not separable and build the participle perfect without ge-. Despite being relative the word accent changes.
miss-- missfallen
- das Missfallen
- missfallen
- das Missfallen
wider-- widerstehen
- der Widerstand
- widerstehen
- der Widerstand
Unbetonte Suffixe - Adjektive
-bar- wunderbar
- sonderbar
- brauchbar
- wunderbar
- sonderbar
- brauchbar
-haft- märchenhaft
- schleierhaft
- märchenhaft
- schleierhaft
-isch- launisch
- französisch
- launisch
- französisch
-lich- herrlich
- ärgerlich
- unglaublich
- herrlich
- ärgerlich
- unglaublich
-ig- mutig
- ruhig
- blutig
- mutig
- ruhig
- blutig
Unbetonte Suffixe - Nomen
-chen das Märchen das Mädchen das Stückchen -lein das Kindlein das Büchlein -tum das Wachstum das Judentum
-in (immer feminin bei Personen und Tieren) die Bäuerin die Ärztin die Pilotin-heit die Freiheit die Sicherheit -keit die Höflichkeit die Kleinigkeit die Feuchtigkeit
-schaftdie Freundschaft die Mannschaft die Verwandschaft -ung die Zeitung die Bedeutung die Meinung
-er (vom Verb)der Fahrerder Lehrer-ling der Feigling der Säugling
-nisdas Gedächtnis das Ereignis die Finsternis
Komposita (2-teilig)
Das linke Wort trägt den Akzent.
The left word gets the accent.
Beispieledie Baustelledas WohnzimmerhimmelblauAusnahmendas Jahrzehntdas Jahrhundert
das Jahrtausend der Kilometer
Komposita (3-oder-mehr-teilig)
Bei Komposita mit mehr als 2 Elementen ist der Aufbau des Kompositums entscheidend.Das erste Wort des linken Teils bekommt den Hauptakzent. Das erste Wort des rechts Teils erhält den Nebenaktzent.
Großbaustelle
Baustellenschild
Beispiele
Groß|baustelle
Baustellen|schild
rechts
links
rechts
links
Groß bau stelle
Bau stellen schild
1. rechts
2. rechts
1. links
1. rechts
2. links
1. links
Abkürzungen und Kurzwörter
Bei Zusammensetzungen, die aus einem Buchstaben und einem Wort bestehen, liegt der Akzent auf dem Buchstaben.
Kurzwörter werden meist auf der ersten Silbe betont.
Abkürzungen werden auf dem letzten Buchstaben betont.
Beispieledie Unodie Natodas Fotodas Kilo
BeispieleWC ETH AHV VW BMW usw.
Beispieledie U-Bahndie S-Bahn