Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow

Created on April 21, 2022

Hier wird die Unterrichtsreihe zu Sucht und Gewissen begleitet.

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erafhrungen

Sucht und Gewissen

Fallanalyse

Sucht & Gewissen: Rollenspiel

5. Stunde

Was ist das Gewissen?

4. Stunde

Ich und mein Gewissen

2./3. Stunde

Quiz

1. Stunde

6./7. Stunde

Beende spontan den Satz.

Wenn ich unter Wasser leben könnte, wäre ich ...

Beende spontan den Satz.

Du entdeckst in deinem alten Schreibtisch ein Geheimfach. Was ist drin?

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erafhrungen

Sucht und Gewissen

Der Sucht vorbeugen

Der Sucht verfallen

4. Stunde

Von Genuss zur Sucht

3. Stunde

Begriffe Genuss und Sucht

2. Stunde

Lernaufgabe

1. Stunde

5./6. Stunde

Beende spontan den Satz.

Im Nebenzimmer ertönt ein Knall. Du läufst aufgeregt hin, um zu sehen, was passiert ist. Was siehst du? Was ist passiert?

Beende spontan den Satz.

Du wirst als Tier geboren. Welches Tier bist du?

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Lernaufgabe

  • Erstelle einen Flyer für deine Schule, um über das Thema Sucht aufzuklären.
    • Vergleiche Genuss und Sucht, um auf das Gefahrenpotenzial aufmerksam zu machen.
    • Stelle die Suchtstraße dar und benenne Beispiele.
    • Erläutere präventive Maßnahmen.
    • Hier findest du den Bewertungsbogen:

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Von Genuss zur Sucht

Warm-UP

Einstieg:Video Nuggets

Erarbeitung:Modell Suchtstsraße

Vergleich

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Gallery Walk

  • Führe einen Gallery Walk durch.
    • 1. Schritt: Regeln festlegen
    • 2. Schritt: Schaue dir so viele Flyer wie möglich an. Achte auf Gestaltung und Inhalt.
    • 3. Schritt: Wähle den Flyer mit der besten Gestaltung und lass dein Kreuz auf dem Beiblatt des Flyers da.
    • 4. Schritt: Wähle den Flyer mit dem vollständigsten Inhalt und lass dein Kreuz auf dem Beiblatt des Flyers da.
    • 5. Schritt: Gehe zu einem Flyer und notiere Anmerkungen (Lob und Verbesserungsvorschläge).
  • Austausch im Tandem + Überarbeitung

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Sucht und Gewissen - ein Rollenspiel

Warm-UP

Einstieg:Bildimpuls

Erarbeitung:Gründe für das Gewissen

Transfer

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Der Sucht vorbeugen

Warm-UP

Einstieg:Input

Erarbeitung:Partnerarbeit

Transfer

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Der Sucht verfallen

Warm-UP

Einstieg:Bildimpulse

Erarbeitung:Lebenswege

Sicherung:Gründe

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Begriffe Genuss und Sucht

Warm-UP(5 Minuten)

Einstieg:Blitzlicht (5 Minuten)

Erarbeitung:Collage (15 Minuten)

Kennenlernender neuen Unterrichtsreihe (5 Minuten)

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Begriffe Genuss und Sucht

Erarbeitung:

  • Gestalte je eine Collage zu den Begriffen Genuss und Sucht auf dem Arbeitsblatt.
  • Klebe deine Collagen in den Hefter.
  • Erkläre mit deinen eigenen Worten, die Beudetung von Genuss und Sucht unter deinen Collagen.

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Aufgabe: Lasst uns gemeinsam zählen. Einer nach dem anderen benennt die folgende Zahl. Mal schauen wie weit wir kommen, ohne dass mehrere gleichzeitig sprechen. Schaut währenddessen auf euren Tisch oder schließt die Augen.

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Von Genuss zur Sucht

Warm-UP

Ich kenne das Modell der Suchsstraße und kann Beispiele den Abstufungen im Bereich Sucht zuordnen.

Einstieg:Video Nuggets

Erarbeitung:Modell Suchtstsraße

Vergleich

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Ich und mein Gewissen

Warm-Up:Partnerarbeit

Ich spreche über meinen eigenen Bezug zum Wort Gewissen und begründe meine Meinung zu verschiedenen Aussagen und Bildern mit Hilfe meiner Meinung.

Einstieg:Austausch

Erarbeitung:Gedankensplitter

Diskussion

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Was ist das Gewissen

Warm-Up:Improvisation spontan

Ich schreibe heraus, was Gewissen bedeutet und vergleiche die Bedeutuneng mit meinem eigenen Verständnis.

Einstieg:Song VS. Spruch

Erarbeitung:Mein Gewissen VS. Deren Gewissen

Diskussion

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Einstieg:Was ist das Gewissen?

  • Manche Menschen versuchen, ihr Gewissen zu verbergen. (von Michel de Montaigne)
Benenne die Gemeinsamkeit, die sich hinter dem Gedanken von Montaigne und dem Song verbirgt.
  • "Ich bin immer hinter dir, jeden Tag von früh bis spät. Ich bin in deiner Nähe, ganz egal, wohin du gehst. Ich bin das schlechte Gefühl, das du hin und wieder kriegst und das du ohne Schwierigkeiten einfach zur Seite schiebst..."
Wie wird das Gewissen in dem Songtext beschrieben?

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Der Sucht vorbeugen

Warm-UP

Ich kenne konkrete Möglichkeiten der Drogenprävention und kann diese erklären.

Einstieg:Input

Erarbeitung:Partnerarbeit

Transfer

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Der Sucht verfallen

Warm-UP

Ich nenne Beispiele, die aufzeigen, das Menschen der Sucht verfallen und kann Gründe dafür erklären.

Einstieg:Bildimpulse

Erarbeitung:Lebenswege

Transfer:Gründe

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Lernaufgabe

Warm-UP

Ich erfülle die Lernaufgabe, wodurch ich zeige, dass ich die Inhalte zum Thema Sucht verstanden habe oder ggf. wiederhole, um sie zu verstehen.

Einstieg:Zusammenfassung

Erarbeitung:Flyer

Abschluss:Einschätzung

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Ablauf: Begriffe Genuss und Sucht

Warm-UP(5 Minuten)

Ich kenne die neue Unterrichtsreihe und kann die Begriffe Genuss und Sucht erklären.

Einstieg:Blitzlicht (5 Minuten)

Erarbeitung:Collage (15 Minuten)

Kennenlernender neuen Unterrichtsreihe (5 Minuten)

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Von Genuss zur Sucht

Orientierung

Warm-Up

Einstieg

Ablauf

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Begriffe Genuss und Sucht

Einstieg

Welches Problem wird in dem Video dargestellt? Benenne.

>Das Problem besteht darin, dass ......> Das erkenne ich daran, dass

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Warm-Up:Farbe entspricht Frage

Aufgabe: Wähle eine der folgenden Farben aus und notiere diese auf einem Schmierzettel.- rot, grün, gelb, blau oder rosa

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Catharina Beeskow*LER*Mensch sein - existenzielle Erfahrungen

Warm-Up:Farbe entspricht Frage

Aufgabe: Notiere die Antwort zu der Frage, die deiner ausgewählten Farbe entspricht.- rot: Was machst du in der schule am liebsten? - grün: An was erinnerst du dich gern zurück? - gelb: Welche ist deine Lieblingsjahreszeit und warum? - blau: Was darf an einem perfekten Wochenende nicht fehlen? - rosa: Welches Essen schmeckt dir überhaupt nicht?

Unterrichtsreihe: Sucht und Gewissen

Ein Rollenspiel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod.