Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

START

Das Historisch-problemorientierte Unterrichtsverfahren

Metalle und Säuren

Methodisch-didaktische Hinweise

Gliederung

Allgemeines

Arbeitsbögen

Stundenverlauf

Fachlicher und geschichtlicher Hintergrund

Unterrichtsziel

Vorraussetzungen

Länge der Unterrichtseinheit:- fünf Stunden (45 min)Klassenstufe: - 9. Klasse (erstes Jahr)

Allgemeine Informationen

- Nachweisreaktionen- Wasserstoff- Sauerstoff- KohlenstoffKennzeichen chemischer ReaktionenAtommodell nach DaltonRedox Reaktionen(Chemische Symbole und Reaktionsgleichungen)

Vorraussetzungen

Die SuS wissen, dass je unedler das Metall ist, desto eher reagiert es mit Säuren. Außerdem können die SuS grundlegend verstehen, warum zwischen Kupfer (als unedles Metall) und Salzsäure trotz dessen eine Reaktion zu beobachten ist.

UnterrichtsZiel

Säuren: ◦ Mit Indikatoren Säuren erkennenSäuren und Metalle: ◦ Unedle Metalle reagieren gut mit SäurenKupfer und Metalle: ◦ Kupfer löst sich in Säuren wenn Sauerstoff vorhanden istSalzbildung: ◦ Bei den Reaktionen mit Säuren unter Entwicklung von Wasserstoff bilden sich SalzeGeschwindigkeit der Reaktion von Kupfer mit Säuren: ◦ Starke Säure = schnellere Reaktion• Jungius und auch Humphry Davy forschte zur Korrosion

Fachlicher und geschichtlicher Hintergrund

Kompetenzbereich: • Erkenntnisgewinnung• FachwissenBasiskonzept:• Chemische Reaktion Differenzierung:• Leistungsschwächere SuS sollen nur die unterschiede zwischen den verschiedenen Versuchsaufbauten verstehen (Kupfer und Säuren)

Methodisch-didaktische Hinweise

1. Stunde (45 min)- SuS nennen Lebensmittel etc. zum Thema Säuren- Die Produkte werden mittels Indikator auf Säuren getestet (Experiment 1)

Stundeverlauf

2. Stunde (45 min)- Reaktion Säuren und Metalle (Experiment 2) -> Hypothese: Welches Gas entsteht?- Nachweisreaktionen-> Es entsteht Wasserstoff

Stundenverlauf

3. Stunde (eine Woche Später/45 min)- Beobachtungen Versuch 2 besprechen- spielt Sauerstoff eine Rolle? (AB 1)- Durchführung Versuch 3 (AB 2)

Stundenverlauf

4. Stunde (eine Woche später/45 min)- Beobachtung Versuch 3 besprechen- Überleitung: Reaktionsprodukt erhitzen (Versuch 4)- Einleitung TRFA (Analytische Methode, konzentration der Kupfersalze (abhänig von der Zeit))

Stundenverlauf

5. Stunde (45 min)- Durchführung TRFA (Experiment Nr. 5)- Auswertung Experiment Nr. 5- Abschluss dieser Einheit

Stundenverlauf

Danke für zuhören