Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Zusammenleben im Römischen Reich

Friedrich-Realschule

Created on April 12, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Rom

Zusammenleben im RömischenReich - Freizeitgestaltung

START

Herzlich willkommen in Rom

Du bist in Rom gelandet. Um die Stadt und die Freizeitgestaltung der Römer etwas besser kennenzulernen, findet eine Schnitzeljagd durch Rom statt. Rom ist eine Stadt, die sehr viel zu bieten hat. Sei gespannt, denn es gibt Vieles zu entdecken.

Die Hauptstadt Rom mit etwa 1 Millionen Einwohnern war das Vorbild für die anderen Städte im Römischen Reich. Viele Besucher kamen nach Rom und waren vom dortigen Leben und den Freizeitmöglichkeiten beeindruckt.

Pass gut auf und löse die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt, um die Schnitzeljagd zu gewinnen. Beginne bei Station 1.

1. Therme

3. Kolosseum

2. Circus Maximus

Station 1: Thermen

Baden war das größte Freizeitvergnügen der Römer. Dafür gingen die Römer in die Thermen, in denen man sowohl Schwitzbäder, als auch Warm- und Kaltwasserbäder genießen konnte. Bademeister massierten die Besucher, man konnte aber auch Sport treiben oder sich einfach ausruhen. Es konnten auch Bücher aus der Bibliothek zum Lesen ausgeliehen werden oder man redete mit anderen Besuchern. Die Eintrittspreise waren so niedrig, damit sich jeder Römer einen Thermenbesuch leisten konnte.

Klicke auf das Bild, um dir die Trajanstherme in Rom genauer anzuschauen.

Die Trajanstherme in Rom

Du hast nun einiges über die Thermen erfahren. Aufgabe:

  1. Öffne auf deinem Arbeitsblatt "STATION 1: Therme!" und fülle die Lücken.
  2. Setze die Zahlen der Lücken aneinander und du erhältst den Lösungscode.
  3. Klicke auf den und gib deinen Code ein.

Du brauchst Hilfe? Klicke hier.

Du brauchst Hilfe?

In diesem Text wurden wichtige Wörter fett markiert. Klicke auf die Wörter (fett und unterstrichen), wenn du sie nicht verstehst und lies dir die Erklärung durch.

Baden war das größte Freizeitvergnügen der Römer. Dafür gingen die Römer in die Thermen, in denen man sowohl

Schwitzbäder,

als auch Warm- und Kaltwasserbäder

genießen konnte. Bademeister massierten die Besucher, man konnte aber auch Sport treiben oder sich einfach ausruhen. Es konnten auch Bücher aus der

Bibliothek

zum Lesen ausgeliehen werden oder man redete mit anderen Besuchern. Die Eintrittspreise waren so niedrig, damit sich jeder Römer einen Thermenbesuch leisten konnte.

Zurück

Gib hier deinen Lösungscode ein, um deine Schnitzeljagd fortzusetzen.

Lösungscode

Station 2: Circus Maximus

Den Circus Maximus kann man sich auch heute noch anschauen. Leider ist nicht mehr viel davon erhalten.

Hier kannst du dir Bilder vom Circus Maximus heute ansehen.

Du hast nun den Circus Maximus kennengelernt.

Aufgabe:

  1. Öffne auf deinem Arbeitsblatt "STATION 2: Circus Maximus!".
  2. Lies den Text und streiche zwei der Falschwörter.
  3. Setze die Zahlen der richtigen Wörter aneinander und du
erhältst den Lösungscode.Bsp.: Streiche (1) eins / (2) zwei / (3) drei der Falschwörter.-> Lösungscode: 2 4. Klicke auf den und gib deinen Code ein.

Du brauchst Hilfe? Klicke hier.

Du brauchst Hilfe?

Hier kannst du nochmal nachlesen, was du im Video erfahren hast.

Ich möchte dir gerne den Circus Maximus zeigen. Hier fanden Wagenrennen statt. Bis zu 250 000 Zuschauer fanden auf den Tribünen der etwa 600 Meter langen Rennbahn Platz. Ein schaler Mittelstreifen trennte die beiden Gegenbahnen voneinander. Die Wagen mussten sieben Runden zurücklegen. Gezogen wurden die Wagen von einem, von zwei oder sogar von vier Pferden. Vier Rennställe traten gegeneinander an, und zwar die Weißen, die Roten, die Grünen und die Blauen. Wer wollte konnte auf seine Favoriten Geld wetten. Ein siegreicher Wagenlenker wurde wie ein Rennfahrer heute verehrt und erhielt einen Preis. Allerdings kam es immer wieder zu Unfällen mit Toten und Verletzten.

Zurück

Gib hier deinen Lösungscode ein, um deine Schnitzeljagd fortzusetzen.

Lösungscode

Station 3: Kolosseum

Das Kolosseum war das größte Amphitheater (=Rundtheater) und bot etwa 50.000 Zuschauern Platz. Arme und Reiche trafen sich hier, um verschiedene Spiele anzuschauen.

Das Kolosseum kann heute noch besichtigt werden. Leider ist es nur noch in Teilen erhalten.

Hier kannst du dir Bilder vom Kolosseum heute ansehen.

Du hast das Kolosseum besucht. Aufgabe:

  1. Öffne auf deinem Arbeitsblatt "STATION 3: Kolosseum!" und kreuze die richtigen Antworten an.
  2. Setze die Zahlen der richtigen Antworten aneinander und du erhältst den Lösungscode.
  3. Klicke auf den und gib deinen Code ein.

Du brauchst Hilfe? Klicke hier.

Du brauchst Hilfe?

Achte auf die fett markierten Wörter.

a) Das Kolosseum war das kleinste Amphitheater im antiken Rom. (1) Richtig (2) Falsch b) Im Kolosseum fanden keine …. statt. (1) Seeschlachten (2) Gladiatorenkämpfe (3) Tierkämpfe (4) Wagenrennen c) Gladiatoren waren nur Sklaven oder Verbrecher. (1) Richtig (2) Falsch d) In den oberen Rängen im Kolosseum saßen die reichen Bürger, da man von dort die beste Sicht hatte. (1) Richtig (2) Falsch

Zurück

Gib hier deinen Lösungscode ein, um deine Schnitzeljagd fortzusetzen.

Lösungscode

Aufgabe:

  1. Öffne auf deinem Arbeitsblatt "Brot und Spiele" und bearbeite die zwei Aufgaben.
  2. Du hast die zwei Aufgaben bearbeitet? Klicke auf den .

Du brauchst Hilfe? Klicke hier.

Du brauchst Hilfe?

Tipps:

1) Beschreibe, was mit „Brot und Spielen“ gemeint ist.

  • Welche Veranstaltungen waren die "Spiele"?
  • Was wurde dort kostenlos verteilt und an wen?
2) Nenne 3 Gründe, warum „Brot und Spiele“ veranstaltet wurden. (mehrere richtige Antworten)
  • Weil der Kaiser Spaß daran hatte.
  • Weil der Kaiser bei der Bevölkerung beliebt sein wollte, um an der Macht zu bleiben.
  • Der Kaiser hatte keine Hintergedanken, denn der Kaiser war großzügig.
  • Weil der Kaiser die Bürger von ihren Problemen und ihrer Unzufriedenheit ablenken wollte.
  • Weil der Kaiser Aufstände verhindern wollte.

Zurück

Fertig?

Forum Romanum

Du bist fertig?

Schaue dir das Forum Romanum in Rom an.

Das Forum Romanum

Klicke auf das Bild, um dir anzuhören, was das Forum Romanum war.

Das Forum Romanum gibt es heute noch. Allerdings sind die Gebäude nicht mehr vollständig erhalten.

Hier kannst du dir Bilder vom Forum Romanum heute ansehen.

Du hast es geschafft! Hole dir vorne an der Station "Fertig?" das Suchsel und bearbeite es. Wenn du Hilfe brauchst, schaue dir nochmal die letzten Seiten zum Forum Romanum an.