Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Potenzgesetze Klasse 8
Jessica Moldenhauer
Created on April 12, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Seit mehreren Wochen seid ihr in einer Welt gefangen, in der nichts mehr logisch erscheint. In der die einzelnen Entwicklungen fragwürdig sind und die Lösung von Problemen scheinbar mehr auf Zufall als auf Wissen basiert. Müde und genervt von der Anstrengung, die diese Welt von euch erfordert, entschließt ihr euch zu fliehen. Endlich frei sein. Weit weg von dem Mysterium der Bruchterme. Bist du bereit?
Klick
Watch
Wiederholung
Beispiel 1
Beispiel 1
Beispiel 1
Beispiel 1
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 2
Beispiel 2
Beispiel 2
Beispiel 2
Habt ihr schon die Aufgabe der Potenz gelöst?
Name des Mathematikers
Wiederholung
Beispiel 1
Divison
Beispiel 2
Der Tresor ist mit einem Schloss gesichert.
Gib das korrekte Passwort ein
Fertig?
Simon und Lilly wählen bei der Vereinfachung des Terms unterschiedliche Rechenwege. Beschreibe Schritt für Schritt, wie sie vorgehen, indem du jeweils die passenden Textbausteine an die richtige Stelle ziehst. Übernimm eines der Beispiele inklusive Beschriftung im Anschluss in dein Merkheft. 🖊
Exponenten der Potenzen mit gemeinsamer Basis a addieren.
Exponenten der Potenzen mit gemeinsamer Basis addieren
Die Potenz mit negativem Exponenten in einen Bruch umschreiben
Negative Exponenten in positive umwandeln durch die Bruchschreibweise
Jeden Faktor in der Klammer mit -5 potenzieren.
Achtung! Das geht nur, weil die Brüche multipliziert werden.
Jeden Faktor von 2a mit 5 potennzieren
Fertig?
Knobelaufgabe: Vereinfache die folgende Aufgabe so weit wie möglich. Tipp: Kehrbruch Wenn du das Ergebnis 25/4 erreicht hast: Glückwunsch! Übernimm das Beispiel inklusive aller Zwischenschritte nun in dein Merkheft. Ergänze darunter den folgenden Hefteintrag. 🖊
Einfacher:Kehrbruch bilden und Exponent ohne "-" verwenden.
Fertig?
Vereinfache die Terme so weit wie möglich. Wenn du zu einem Ergebnis gekommen bist, gib als Passwort für die Lösung den größten Exponenten ein, der nach vollständiger Vereinfachung in Aufgabe a) vorhanden ist. Übernimm beide Beispiele - so wie sie in der Lösung bearbeitet wurden - im Anschluss in dein Merkheft. 🖊
Zur Lösung
Gib den größten Exponenten deiner Lösung zu Aufgabe a) ein.
Zahl hier eingeben
Watch