Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
KOLL Verteidigung Präsentation 2 CCS
Christa
Created on April 12, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Serotonin
Wirkung und Beeinflussung des Neurotransmitters
Referent: Chantal Christa Schöffler Betreuer: Herr Dr. Fiedler
14.04.2022
- Neurotransmitter und Gewebshormon - Vorkommen im Zentralnervensystem, Darmnervensystem, Herz-Kreislauf-System und Blut - "Glückshormon" - zahlreiche Aufgaben im Körper
Was ist Serotonin?
Gliederung
4. Auswertung
1. Zusammenfassung
5. Begründung Themenwahl
2. chemischer Aufbau
6. Quellen
3. Arten der Beeinflussung
01. Zusammenfassung
Zentrale Fragestellung: Verändert sich der Serotoningehalt im menschlichen Körper wirklich durch Verzehr bestimmter Lebensmittel?
Titel: Serotonin - Wirkung des Neurotransmitters und wie wir ihn beeinflussen können
Deckblatt
02. chemischer Aufbau
- gehört zur Gruppe der Tryptamine (Stoffwechselprodukte) - besitzt eine Aminosäure, gilt daher als schwache Base - Vorgänge bei der Bildung: Hydroxylierung, Decarboxylierung
Biosynth.
Wie funktioniert ein Neurotransmitter?
Wie funktioniert ein Neurotransmitter?
Aufgabe: Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen - Umwandlung von elektrischen Signalen zu chemischen Signalen - Neurotransmitter enthalten in Vesikeln (Speicherkammern) - Verschmelzung der Vesikelhülle mit Membran der Synapse - Freisetzung in synaptischen Spalt - Andockung an Rezeptoren
Abbildung
03. Arten der Beeinflussung
- gezielte Ausschüttung von Serotonin (Appetitzügler) - zusätzliche Wiederaufnahmehemmer (Behandlung von Depressionen) - Blockade der Wiederaufnahmehemmer (Beispiel MDMA)
04. Stellungnahme zu den Ergebnissen
- Frage konnte beantwortet werden
- Vermutung hat sich bestätigt
- Forschungen sind jedoch noch nicht beendet
05. Begründung Themenwahl
- Interesse an Vorgängen im Körper bei Drogenkonsum oder psychischen Erkrankungen - Wirkung von Drogen/ Medikamenten (für späteres Berufsleben)
06. Literarische Quellen
- https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Serotonin (zuletzt abgerufen am 14.04.2022)
- https://www.chemie.de/lexikon/Serotonin.html (zuletzt abgerufen am 13.04.2022)
- siehe KOLL
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit :)
Gibt es noch Fragen?