Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Merkmale der Kurzgeschichte
Anne Cornelsen
Created on April 11, 2022
In der folgenden interaktiven Präsentation lernt ihr die Merkmale der Kurzgeschichte kennen und entwickelt ein Plakat zur Kurzgeschichte "Im Mondschein".
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Die Protagonisten in Kurzgeschichten sind meist Durchschnittsmenschen und alltägliche Charaktere. In der Geschichte kommen nur wenige, meist nur eine Person vor. Die Charaktere sind nur skizziert oder auf einen bestimmten Wesenszug reduziert und sind dabei meist namenlos oder ganz anonym.
Der Personendschungel
Sie beginnen plötzlich ohne jede Einführung oder Vorstellung der Charak-tere. Kurzgeschichten haben somit einen direkten Einstieg.
Das Ende der Kurzgeschichten bleibt meist offen. Der Leser muss somit selbst überlegen, wie die Geschichte weitergehen könnte.
Die Kurzgeschichte ist eine Geschichte in der Prosa-Form, die sich durch ihre Kürze auszeichnet. Dabei ist nicht so sehr der tatsächliche Umfang entscheidend, sondern die Tatsache, dass sich das Erzählte auf einen kleinen Ausschnitt beschränkt.
Schluss
Einstieg
Die Kürze
Willkommen im Tempel des Allgemeinen
- Die Sprache ist einfach und alltäglich.
- Die Sprache ist nüchtern, sachlich und distanziert.
- Es werden oft kurze Sätze verwendet.
- Das innere Geschehen wird durch die Erlebte Rede/den Inneren Monolog wiedergegeben.
- Es gibt Dialoge.
- Meist wird die personale Erzählform verwendet.
- Oft werden sprachliche Mittel verwendet, wie z. B. die Anapher.
Die Bibliothek der Sprache
Merkmale der Sprache
- Die Thematik und die Handlung sind meist alltäglich.
- Es wird nur ein kurzer Ausschnitt aus dem Leben von jemandem betrachtet. Meist sind das wichtige Einschnitte, Wendungen im Leben etc.
- Die Erzählzeit entspricht oft der Handlungszeit.
- Die Handlung enthält eine Pointe.
Im strudel der Handlungen