Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Expertenstandard Ernährungsmanagement
JUlia Dohle
Created on April 8, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Expertenstandard Ernährungsmanagement
zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Was sollen Sie in dieser Stunde lernen?
Die Prozessschritte des Expertenstandards kennen und verstehen, sowie diesen Pflegemaßnahmen zuorden können
Wirksame Pflegemaßnahmen zur Prophylaxe einer Mangelernährung kennen und erläutern können
Den Nutzen des Expertenstandards für die Pflegepraxis beschreiben können
Die Struktur des Expertenstandards verstehen und beschreiben können
Warum müssen Sie sich mit dem Expertenstandard Ernährungsmanagement auseinandersetzen?
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme ist eine alltägliche Aufgabe Pflegender (auch schon in der Ausbildung)
- Der Expertenstandard sichert Ihr Handeln rechtlich ab und garantiert dessen Qualität
- Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen (§ 2 GBerG, § 13 StGB, § 630a BGB)
- Das Curriculum gibt diesen Inhalt vor
- Das Thema ist klausurrelevant
was ich mit ihnen vorhabe
Expertenstandard imPflegealltag
Expertenstandard unter der Lupe
Lernaufgabe
Wiederholung
Warm up !
Wie war nochmal die Lernsituation?
Arbeitsauftrag
Schritt 2 (30 Minuten)
Schritt 1 (10 Minuten)
Überlegen Sie in Einzelarbeit, welche Maßnahmen Sie bei Frau Müller durchführen würden, um die Gefahr einer Mangelernährung zu reduzieren.
Tauschen Sie sich in Gruppen über Ihre Ideen aus und einigen Sie sich auf drei konkrete Pflegemaßnahmen. Schreiben Sie diese auf je eine Moderationskarte.
Das wichtigste in Kürze - die tabelle des expertenstandards
Strukturkriterien: Vorraussetzungen, welche die Pflegekraft (Wissen) und die Einrichtung ( Konzepte, personelle- /materielle Ressourcen) erfüllen müssen, um den Expertenstandard umsetzen zu können. Prozesskriterien: Pflegerische Handlungsschritte auf Grundlage des Pflegeprozesses, welche die Pflegequalität sichern Ergebniskriterien: Ziele, mit deren Erreichung die Umsetzung der Prozesskriterien überprüft werden können.
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, 2017, S.21
Bartholomeyczik, Apel, Falke, Holle, Kolb, Mongillo, Pews, Rennert, Schreier, Sommer, Speckner, Tannen, Volkert & Zens, 2017, S. 15-41
Prozesskriterien - Wie sollen Pflegende Handeln, um Qualität zu sichern?
Risiko einschätzen & bewerten (Screening/ Assessment)
Maßnahmen koordinieren
Maßnahmen bedarfs- & bedürfnisorientiert planen
Umsetzung ressourcen-fördernder Maßnahmen
Beratung von Patienten/ Bewohnern und Angehörigen
Evaluation von Erfolg und Akzeptanz der Maßnahmen
Quelle: https://www.thieme.de/de/pflegepaedagogik/10-pflegeprozess-pflegeplanung-67799.htm
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, 2017, S.21
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, 2017, S.21
Sie Sind gefragt !
www.mentimeter.com
Kampf um den Hauspokal
Hufflepuff
Slytherin
Ravenclaw
Gryffindor
0 Punkte
0 Punkte
0 Punkte
0 Punkte
Wie War der Unterricht für sie ?
Quelle: https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/medienwissen/medienbildung/definitionen-von-medienkompetenz-und-methoden/methoden/feedback-hand/
Verwendete Quellen
Textquellen: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) idF vom 02.01.2002 (BGBI. I S. 42, „909;2003 I S. 738) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2021 (BGBI. I S. 5252). Bartholomeyczik, S., Apel, S., Flake, G., Holle, D., Kolb, C., Mongillo, D., … Zens, N. (2017). Der Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege, 1. Aktualisierung 2017. In Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.), Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (S.15-41). Osnabrück: DNQP Gesundheitsberufegesetz NRW (GBerG) idF vom 18.02.2022 (SGV.NRW) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18.Dezember 2014 (GV.NRW.S.930). Strafgesetzbuch (StGB) idF vom 13.11.1989 (BGBI I,3322) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. November 2021 (BGB, 4906) Bildquellen Pflgeprozess: https://www.thieme.de/de/pflegepaedagogik/10-pflegeprozess-pflegeplanung-67799.htm Feedback- Hand: https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/medienwissen/medienbildung/definitionen-von-medienkompetenz-und-methoden/methoden/feedback-hand/
Danke für Ihre Aufmerksamkeit