Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

black holes

Bisan Sahli

Created on April 7, 2022

please ask me for the presentation before you use it

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Name: Bisan Sahli 5. Prüfungskomponente Fach: Physik-Mathematik

Hawking-strahlung: inwiefern trägt sie zum Sterben eines schwarzen Loches bei?

Schwarze Löcher

t_evap rechnen, herleiten

inkorrekte Vorstellung?

Hawking-Strahlung

virtuelle Teilchen am Ereignishorizont

schwarze Löcher- Temperatur

virtuelle Teilchen im Vakuum

der Ereignishorizont

Aufbau

Quantenfelder

Quellen

Fazit

die Antwort

die Singularität

gliederung

  • Die Singularität befindet sich im Zentrum des schwarzen Loches ​
  • Alle Materie sind in der Singularität zusammengedrückt​

die singularität

+ INFO

  • Wenn Materie ihn passt, gibt es kein Zurück mehr
  • Die unsichtbaren Grenzen des schwarzen Loches ​​

der ereignishorizont

+ INFO

virtuelle Teilchen im Vakuum

  • Das Vakuum ist nicht leer! ​
  • Virtuelle Teichen entstehen durch Fluktuationen ​
  • Quantenfluktuation: die Möglichkeit aus dem Nichts, Teilchen und Antiteilchen zu bilden ​
  • Vakuum = Teilchen und Antiteilchen vernichten sich gegenseitig​

quantenfelder

+ INFO

  • Es KANN dazu kommen, dass virtuelle Teilchen und Antiteilchen sich nicht auslöschen ​
  • Die virtuellen Teilchen und Antiteilchen werden durch den Ereignishorizont getrennt ​
  • Ein Teilchen/ Antiteilchen fällt in das schwarze Loch, das andere entkommt ​
  • Das ist die Hawking-Strahlung ​

virtuelle Teilchen am Ereignishorizont

Quantenfelder

Hawking-Strahlung

  • von dem britischen Physiker Stephen Hawking 1974 vorhergesagt
  • ​Hawking-Strahlung ist durch die entkommenen Teilchen gebildet ​
  • Sie ist eine Wärmestrahlung ​

ein supermassereiches schwarzes Loch

ein stellares schwarzes Loch

+ INFO

  • Je kleiner ein schwarzes Loch ist, umso höher ist seine Temperatur und schneller seine Masse durch Zerstrahlung abnimmt
  • Je größer ein schwarzes Loch ist, desto langsamer zerstrahlt es ​
  • ​Laut Einsteins Feldgleichungen: Raumzeit Krümmung= k.E/h --> weniger Krümmung --> kleinere Masse

in Abhängigkeit von der Masse

Schwarze Löcher im Vergleich- Temperatur

+ INFO

  • Nimmt die Masse des schwarzen Loches nicht durch das fallende Teilchen zu? ​
  • Warum und wie hat ein Teilchen überhaupt genug Energie, um zu entkommen?

Inkorrekte Vorstellung?

  • Dimensionsanalyse: ein mathematisches Verfahren, um die Zusammenhänge physikalischer Größen zu erklären
    • ohne die Formeln oder genauen Gesetzmäßigkeiten physikalischer Vorgänge zu kennen!!
  • wie lange dauert es bis ein schwarzes Loch seine ganze Energie abgibt?
    • Stefan-Boltzman-Gesetz mithilfe der Dimensionsanalyse herleiten
    • das hergeleitete Gesetz nehmen und mit der Formel der Leistung gleichsetzen
    • die Formel der Fläche des Ereignishorizonts für A einsetzen und für T die Hawking-Temperatur Gesetz einsetzen
    • E= Mc² in der Formel für dE einsetzen
    • die Gleichung von M abhängig machen
    • die Gleichung integrieren
    • die Gleichung nach t_evap umformen
    • dann bekommt man die Formel raus, womit man die benötigte Zeit rechnet, damit ein schwarzes Loch komplett zerstrahlt

t_evap rechnen und herleiten

+ INFO

  • Das Universum ist aufgrund des Urknalls mit Strahlungen gefüllt --> die Masse des schwarzen Loches nimmt immer zu
  • Stellare schwarze Löcher (3-150 Sonnenmassen) ​brauchen 10⁷¹ s, um zu verdampfen ​
  • Supermassive Schwarze Löcher (Mio.-Milliarden Sonnenmassen) ​brauchen 10¹⁰⁶ s, um zu verdampfen ​
  • Primordiale schwarze Löcher können existieren, ist aber nur eine Theorie!
  • Ein schwarzes Loch mit der Masse von 10¹² kg kann jetzt dabei sein, zu sterben

Ja-Nein

Die Antwort

Stephen Hawking

Fazit

  • Ad Astra: Hawking Radiation –calculating the black hole evaporation time. In: astronomy.stackexchange.com, 15.04.21 https://astronomy.stackexchange.com/questions/41004/calculating-the-black-hole-evaporation-time Letzter Zugriff: 22.04.22
  • Diez, Alvaro: Black Hole Temperature Calculator. In: omnicalculator, 30.06.21 https://www.omnicalculator.com/physics/black-hole-temperature#how-the-black-hole-temperature-calculator-works Letzter Zugriff: 23.04.22
  • Dimensionsanalyse. In: Biancahoegel.de,24.10.21 https://www.biancahoegel.de/mechanik/dimensionsanalyse.html Letzter Zugriff: 23.04.22
  • Hawking Strahlung, in: Chemie.de https://www.chemie.de/lexikon/Hawking-Strahlung.html#:~:text=Die%20Hawking%2DStrahlung%20ist%20eine,als%20auch%20der%20Allgemeinen%20Relativit%C3%A4tstheorie. Letzter Zugriff: 01.05.22
  • Hawking-Strahlung bewiesen? : scinexx.de, 17.08.16 https://www.scinexx.de/news/technik/hawking-strahlung-bewiesen/ Letzter Zugriff: 08.04.22
  • Kockzan,Grzegorz: derivation of Hawking Radiation: Part I. Gravity and Thermodynamics of Black Holes, in: English online, 09.18 https://www.researchgate.net/publication/327944980_Derivation_of_Hawking_Radiation_Part_I_Gravity_and_Thermodynamics_of_Black_Holes Letzter Zugriff: 03.04.22
  • Kohler, Susanne: Comparing Black Holes Large and Small. In: aasnova.org, 03.02.20 https://aasnova.org/2020/02/03/comparing-black-holes-large-and-small/ Letzter Zugriff: 21.04.22
  • Schmidt, Christian: verdampfen Schwarze Löcher wirklich? : Spektrum.de, 15.02.21 https://www.spektrum.de/frage/verdampfen-schwarze-loecher-wirklich/1672470 Letzter Zugriff: 20.04.22
  • Schmidt, Florian: Genie, Vorbild & Optimist – Stephen Hawking über die wichtigen Dinge im Leben: fitnessmanagement.de, 22.09.19 https://www.fitnessmanagement.de/digital/never-stop-exploring#:~:text=Die%20imposante%20Lebensgeschichte%20von%20Sir,ist%20alles%2C%20Lieben%20ist%20alles Letzter Zugriff: 18.04.22
  • T-Toth, Viktor: Hawking radiation calculator: 01.07.16 http://www.vttoth.com/CMS/physics-notes/311-hawking-radiation-calculator Letzter Zugriff: 26.04.22
  • Thorsworld.net: Die Thermodynamik Schwarzer Löcher nach Hawking und Bekenstein https://thorsworld.net/science/02_Die%20Thermodynamik%20Schwarzer%20L%C3%B6cher.pdf Letzter Zugriff: 19.04.22

Online-Zeitungsartikel:

Quellen

  • TextfeldHaco, Sasha; Doeleman, Shep , Blackburn, Lindy; Hawking, Stephen; Strominger, Andrew; Perry, Malcolm: the edge of all we know. In: Netflix, 2020
Buchquellen
  • Hawking, Stephen; Penrose, Roger (1996/2010), The nature of space and time, 1.Auflage, New Jersey.
  • Falcke, Heino; Römer, Jörg (2020), Licht im Dunkeln_Schwarze Löcher, das Universum und wir, 1.Auflage, Stuttgart
  • Lesch, Harald (2019), was hat das Universum mit mir zu tun? , 1.Auflage, München
  • Hawking, Stephen (2001), Das Universum in der Nussschale, 6.Auflage, New York
YouTube Videos -Quellen
  • Core Explore, Death of black holes- Hawking radiation Explained; veröffentlicht am 13.04.18: https://youtu.be/JqhsRhNbnxY Letzter Zugriff: 15.04.22
  • PBS Space Time, Matt O’Dowd, How Does Gravity Escape A Black Hole? veröffentlicht am 27.01.22: https://youtu.be/cDQZXvplXKA Letzter Zugriff: 18.04.22
  • PBS Space Time, Matt O’Dowd, The Unruh Effect, veröffentlicht am 04.04.18: https://youtu.be/7cj6oiFDEXc Letzter Zugriff: 29.03.22
  • Physics Explained, Deriving Hawking’s most famous equation: What is the temperature of a black hole? veröffentlicht am 06.04.21: https://youtu.be/QUdhxX_Oq3A Letzter Zugriff: 03.05.22
  • Schnellgedacht, veröffentlicht am 02.11.17: https://youtu.be/F_WCbYUPQ5U Letzter Zugriff: 12.04.22
  • ScienceClic English, Alessandro Roussel, Hawking radiation; veröffentlicht am 20.04.2021: https://youtu.be/isezfMo8kWQ Letzter Zugriff: 22.04.22

Filmquellen

Quellen

  • ScienceClic English, Alessandro Roussel, Why Time and Space swap in a Black Hole; veröffentlicht am 06.12.21: https://youtu.be/GQZ3R81iyE0 Letzter Zugriff: 11.04.22
  • The Science Asylum, Nick Lucid, How does Hawking Radiation REALLY work? veröffentlicht am: 26.03.21: https://youtu.be/rrUvLlrvgxQ Letzter Zugriff: 23.04.22
  • TheLordOfDeath1000, Alpha Centauri- Was sind virtuelle Teilchen- Folge 116, Harald Lesch; veröffentlicht am 20.02.13: https://youtu.be/AMTZKzlSnS4 Letzter Zugriff: 18.04.22
  • Urknall, Weltall und das Leben, Andreas Müller, Hawking-Strahlung- experimenteller Nachweis in Bose-Einstein-Kondensat; veröffentlicht am 03.11.19: https://youtu.be/ZV62mdvTwoM Letzter Zugriff: 23.04.22
  • 100SekundenPhysik, Die Hawking Strahlung; veröffentlicht am 18.06.18: https://youtu.be/SVf23JVWf0w Letzter Zugriff: 17.04.22
  • ZPhysics, Zhelyo, What is the Hawking temperature of a black hole? IPhO Problem, veröffentlicht am 26.01.22: https://youtu.be/lbAywlVJ0R8 Letzter Zugriff: 01.05.22
  • ZPhysics, Zhelyo, My solutions to the international Physics Olympiad: Dimensional Analysis IPhO 2007, veröffentlicht am 08.01.21: https://youtu.be/lHUdmn3wVCI Letzter Zugriff: 27.04.22
  • TextfeldZPhysics, Zhelyo, My solutions to the international Physics Olympiad: The Physics of Black Holes, IPhO Iran 2007, veröffentlicht am 13.01.21: https://youtu.be/sVXbDGAQXaw Letzter Zugriff: 27.04.22

YouTube Videos-Quellen

Quellen

  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Physicist_Stephen_Hawking_in_Zero_Gravity_NASA.jpg/1280px-Physicist_Stephen_Hawking_in_Zero_Gravity_NASA.jpg (8.Folie) 21.04.22
  • https://media3.giphy.com/media/4tlPpjsDDCJCU/200.gif (8.Folie) 21.04.22
  • https://astronomy.com/-/media/Images/Magazine%20Articles/2021/01/ASYBH0121_04.jpg?mw=600 (7.Folie) Paarvernichtung; 22.04.22
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/Quantum_Fluctuations.gif (6.Folie) Quantenfelder; 22.04.22
  • https://scienceblogs.com/files/startswithabang/files/2009/11/focus-italy_singularity-outtake1.jpg (4.Folie) Singularität; 23.04.22
  • https://d2r55xnwy6nx47.cloudfront.net/uploads/2018/08/TidalDisruptions_A_1440x810.gif (5.Folie) Ereignishorizont; 23.04.22
  • https://qph.cf2.quoracdn.net/main-qimg-53559200937101c4302f59c754873e1c (6.Folie) Paarvernichtung; 23.04.22
  • https://miro.medium.com/max/1200/1*hQv32-AMpf-Cj-qDuB7W4A.gif (7.Folie) Hawking- Teilchen; 24.04.22
  • https://3iom3142cnb81rlnt6w4mtlr-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2020/02/blackholesystems-600x637.jpg (11.Folie) zwei schwarze Löcher (groß, klein); 25.04.22
  • https://pics.me.me/sun-neutron-star-black-hole-your-mom-20560476.png (11.Folie) info; 25.04.22
  • https://i.makeagif.com/media/5-02-2017/mIiAJO.gif (9.Folie) gif, Teilchen; 26.04.22
  • https://metro.co.uk/wp-content/uploads/2016/12/mg_blacklhole_simulation_01.gif (13.Folie); 26.04.22
  • https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2c72a953-0001-0004-0000-000001415495_w1200_r1_fpx49.52_fpy48.99.jpg das erste Bild eines schwarzen Loches; 26.04.22
Verwendete Videos
  • NASA Video, Animation of Supernova Producing a Black Hole; veröffentlicht am 22.05.13: https://youtu.be/wymMn-SmALY (3.Folie) Letzter Zugriff: 01.05.22
  • TextfeldBBC News, Stephen Hawking explains black holes in 90 seconds; veröffentlicht am 10.08.16: https://youtu.be/gU6yHXJuowU (13.Folie)

Bilderquellen

Quellen