Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Tastsinn

Chris

Created on April 6, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

der Tastsinn

Was ist der Tastsinn?

physische Grundlagen

Experiment

Krankheiten/Störungen

Nutzen/Notwendigkeit

Was ist der Tastsinn?

1.1 Definition 1.2 physische Grundlage

Definition - Tastsinn

Reize aus der Umwelt

  • einer der wichtigsten menschlichen Wahrnehmungssysteme
  • Haut (größtes Sinnesorgan) = Träger der Informationen

Sensoren in der Haut

Reiz wird wahr genommen

„Berührungen sind für uns genauso wichtig wie der Sonnenschein!“

Diane Ackerman

Informationen zu Gehirn

pyhsische Grundlagen

Raumschwelle

epikritische Sesibilität

protopathische Sensibilität

  • Abstand zwei kleinsten Punkte welche als getrennte Reize wahrgenommen werden können
  • simulante Raumschwelle = gleichzeitiges Setzen der Reize
  • sukzessive Raumschwelle = nacheinander setzen der Reize
  • Bedrohung für Vitalsphäre
"Grobwahrnemung"
  • Schmerzwahrnemungen, Temperaturwahrnehmungen
  • grobe Mechanorezeption
  • diskriminatorische Wahrnehmung
"Feinwahrnehmung"
  • Druck, Berührungen, Vibration
  • bewusste Wahrnehmung

Raumschwelle

Besserer Tastsinn?

GESCHLECHTSNEUTRAL

Unterschied zwischen kleinen und großen Händen

je kleiner die Hände, desto mehr Nervenzellen

Tastsinn lässt im Alter nach

Aufbau Haut

1) Oberhaut: Hornschicht2) Regenerationsschicht 3) Membran 4) Lederhaut 5) Unterhaut 6) Nerven für Druck -, Kälte -, Wärme -, Schmerzgefühl

Krankheiten/Störungen

Einschränkungen

häufig durch Verletzungen/Unfällen

Probleme

problematische Weiterleitung von Reizen / Reizwahrnehmung

verbunden mit anderen Sinnen

sz.B: Hörsinn

“Im Gegensatz zum Sehsinn, den wir nachts ausschalten, ist der Tastsinn immer ‘on’”

Martin Grunwald

Krankheiten/Störungen

Hyperalgesie

Polyneuropathie

diabetische Neuropathie

Schmerzen werden stärker wahrgenommen

Folgeerkrakung von Diabetes:Verlust von Tastsinn, Schmerz- und Temperaturempfinden

durch Unfall geschädigte Nerven

Nutzen/Notwendigkeit

  • emotionales Wohlbefinden
  • Stress hemmend
  • psychische Probleme
  • Depressionen

“Wir berühren uns selbst, um eine Stresssituation psychisch auszubalancieren“

Martin Grundwald

Vielen Dank für eure aufmerksamkeit