Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Dadaismus

Julia Ziaja

Created on April 6, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Dadaismus

ein Referat von Julia Ziaja

Contact

Team

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec vitae ullamcorper ipsum. Praesent ultricies augue ut venenatis molestie. Maecenas dapibus consequat suscipit.

Data

Gallery

Timeline

Bio

Gliederung

00

Allgemeines

Künstler & Werke

Aktualität

Geschichte

Quellen

Merkmale

zITAT

01

Dada war nicht eine Kunstbewegung im herkömmlichen Sinn, es war ein Gewitter, das über die Kunst jener Zeit hereinbrach wie der Krieg über die Völker.

Hans RICHTER

Dada oder gaga?

02

die 1. revolutionäre Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts

- Gründung 1916 in Zürich- Protest durch Satire -> gegen konventionelle Kunst -> Antikunst - keine festgelegte Technik - Weckruf gegen 1. WK - Ziel: Welt verändern - Namensgebung: "Dada" stammt aus Lexikon - Dauer: 1916-1923, ABER Einfluss bleibt bis heute - Wendepunkt der Kunst

Enstehung und geschichte

03

1917

1916

1910er

Kneipe entwickelt sich zu lebendigen Treffpunkt für Künstler aller Welt

Hugo Ball und Emmy Hennings eröffnen Künstlerkneipe "Cabaret Voltaire" in Zürich

viele Künstler und Intelektuelle fliehen in die neutrale Schweiz

bis heute

ab 1918

Ende 1910er

dauerhafter Einfluss auf Kunst der Moderne und zeitgenössische Kunst

Nach 1. WK verbreiten sich die Künstler auf der ganzen Welt

Gruppe aus jungen, rebellischen Künstlern gründet den Dadaismus

Karte

04

Dada- Hauptstädte

Write a subtitle here

TITLE HERE

Merkmale

05

- keine Logik, Moral und Konventionen- Sinnlose Ansammlung puren Unsinns - Feiern des Durcheinanders - Technische Hilfsmittel: Collagen, Assemblages, Holz- und Linoleumschnitte - Darstellungsweise mit kindlicher Naivität

Werke und künstler

06

Hannah höch

Otto dix

Schnitt mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte Weimarer Bierbauch Kulturepoche Deutschland (1919)

Die Skatspieler (1920)

Werke und künstler

06

George grosz

John Heartfield, Rudolf Schlichter

Deutschland, ein Wintermärchen (1918)

preußischer Erzengel, Rekonstruktion (1920)

Aktualität

07

- Ideen leben weiter- viele bedeutsame Künstler - Einfluss auf etliche Kunstformen - Veranstaltungen im "Cabaret Voltaire" - Wegbereiter

Quellen

- https://www.daskreativeuniversum.de/dadaismus-dada-merkmale/- https://oxnzeam.de/2011/09/14/grosz-retrospektive-deutschland-ein-wintermarchen/ - https://www.kunsthaus-artes.de/magazinblog/was-ist-dadaismus/ - https://www.kunstimunterricht.de/kunstgeschichte/kuenstler/50-hannah-hoech-und-dada.html - https://www.kulturstiftung.de/dada-und-danach/ - https://www.flickr.com/photos/hen-magonza/39053859021 - https://praxistipps.focus.de/dadaismus-definition-der-kunstrichtung_118696 - https://www.deutschlandfunk.de/dada-und-die-folgen-subversive-kunst-100.html - http://www.kunstundso.com/2013/12/04/da-da-dadaismus-ursprunge-entwicklungen-und-bedeutende-dadaisten/ - https://www.schirn.de/magazin/kontext/weimar/weimarer-republik-dada/

Danke!

für eure Aufmerksamkeit