Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
VWL Präsentation
Paul
Created on April 6, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
VWL-Präsentation
"Praktische Hilfenfür den Berufseinstieg"
2021/2022
Eine Präsentation vonPaul, Tobias, Michael | WGW 11/1
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildungin anderen Ländern
Erasmus-Projekt
Hilfe für denEinstieg
Einstieg
Finanzielle Hilfe für den Einstieg
Einstieg
Was nach der Schule machen?
DualesStudium
KlassischesStudium
Ausbildung
2 Teile der Ausbildung:Lernen in der BerufsschuleundArbeiten im Betrieb
Ebenfalls 2 Teile:Lernen an einer Hochschuleund Arbeiten im Betrieb
Lernen eines Studiengangsan einer wissenschaftlichen Hochschule
- Studium läuft in Semestern ab
- Zwischen den Semestern schreibt man Prüfungen und legt verschiedene Projektarbeiten ab, etc.
- Studieninhalte sind gegliedert in Module, z.B.Jura - verschiedene Rechtsfelder.
- nicht großer Unterschied zum klassischen Studium
- Lehrinhalte werden an einer Universität vermittelt
- Gehalt wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt
- Praxis wird ebenfalls im Betrieb verknüpft
- jeweils im Takt von ein paar Wochen
- Gehalt wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt
- Theorie wird in der Berufsschule gelehrt
- mit der Praxis beim Ausbildungsbetrieb verknüpft
Hilfe für den Einstieg
Ideen und Inspiration
- BIZ von der Agentur für Arbeit
- Planet Beruf „Selbsttest“, der eine Entscheidungshilfe bietet, welcher Ausbildungsberuf zu einem passt anhand von Interessen, Stärken, aber auch Schwächen sowie Tipps zum Schreiben einer Bewerbung oder Antwort auf rechtliche Themen im Zusammenhang mit dem Beruf
- Agentur für Arbeit - Berufsorientierungsgespräche
- Ausbildungsmessen
- Praktische Erfahrungen sammeln durch das Erasmus- Projekt
ANSEHEN
Erasmus-Projekt
Neues erleben.
- „Erasmus+“ ist ein Projekt der EU
- bietet Möglichkeiten sich zu engagieren nach der Schule bietet Inspiration für Neues
- fördert sozialen Einsatz der Jugendlichen und deren Bildung
- bietet Angebote zur Weiterbildung von Schülern / Studenten
- (Auslands-)Stipendien, Mithelfen z.B. beim Wiederaufbau von Städten im Ausland durch Schüler / Studenten, die eine kleine Entschädigung erhalten
ANSEHEN
Ausbildung in anderen Ländern
Theorie. Praxis?
- Andere Länder haben kein duales Studium
- nur das klassische Modell des Studiums / der Ausbildung demnach nur theoretische Lehre ohne praktischen Bezug Lehre nur in klassischen Hochschulen
- danach Arbeitsstelle ohne Berufserfahrung
- Vorteil vom dualen Modell: Theorie und Praxis werden besser verknüpft, da ein Bezug zwischen beiden Elementen hergestellt wird und kann schneller verinnerlicht werden
Finanzielle Hilfen für Einstieg
Karriere - aber wie mit wenig Kapital?
Neben den in der Folie 4 erwähnten Hilfen - gibt es auch finanzielle Hilfen für Azubis, Schüler oder Studenten.
ANSEHEN
Die wohl weit verbreitetsten Hilfen wären das
- BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)
- BAB (Berufsausbildungshilfe)
- Wohngeld
Finanzielle Hilfen für Einstieg
Die wichtigsten Hilfen im Überblick.
BAB (Berufsausbildungsbeihilfe)
- man befindet sich in einer Ausbildung
- Ausbildungsstätte ist zu weit entfernt vom Elternhaus
- eigene Haushaltsführung wird notwendig
Voraussetzungen:
- finanzielle Bedürftigkeit (eigenes Einkommen zu wenig, Eltern können auch nicht helfen)
- zu weite Entfernung zwischen Elternhaus und Ausbildungsstätte
Finanzielle Hilfen für Einstieg
Die wichtigsten Hilfen im Überblick.
BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)
- man befindet sich in einem Studium
- benötigt finanzielle Unterstützung, um Lebensunterhaltungskosten zu decken
- Antrag komplizierter
- muss zurückgezahlt werden
Voraussetzungen:
- gleiche Bedingungen wie bei BAB
Finanzielle Hilfen für Einstieg
Die wichtigsten Hilfen im Überblick.
Wohngeld
- Einkommen allein reicht nicht aus, um Miete der Wohnung zu bezahlen
- bei mehreren Ausbildungen parallel kein Anspruch auf BAB, aber Wohngeld
Voraussetzungen:
- man ist Mieter einer Wohnung
- Einkommen plus Wohngeld wird ausreichen, um Lebensunterhalt finanzieren können
Wichtig: Alle 3 genannten Hilfen können bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Die folgenden Hilfen werden separat angeboten. Dennoch kann man sich bei der Agentur für Arbeit bei Fragen zu den anderen Hilfen wenden.
- abH (Ausbildungsbegleitende Hilfen) – Unterricht für Azubis, welche hilfsbedürig sind
- EQ (Einstiegsqualifizierung) – Praktikum, welches absolviert werden kann, um Chancen auf einen Job zu erhöhen
- uvm.
Danke für eure Aufmerksamkeit !
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.